Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist auf drei Seiten der Beitrag, der alles zusammenfasst. Hört doch mal mit dem Spekulieren auf.Es sind, bis auf die Tatsache, dass sie überfahren wurde, alles Fantasien.
Nee.
Sie muss ja schon vorher da gestanden haben. MMn kann er sie niemals "übersehen" haben.
um hier für die Bestätigung des jeweiligen Weltbilds rumzuschwurbeln.
Nö so ist nun mal der Blick aus so einen LKW.Sitzt sehr niedrig der Beifahrer. Oder isser nur 1,50 groß?
Ich habe mal von der Kreuzung ein paar Screenshots in Apple Maps gemacht. Vielleicht hilft das in der Diskussion.
Anhang anzeigen 1232498
Anhang anzeigen 1232500
Anhang anzeigen 1232502
Das steht wo?Beim Abbiegen muss er auch Schrittgeschwindigkeit einhalten.
Woher weiß man das der LKW ganz vorne an der Ampel stand?Danke vielmals Wie soll sich die Radlerin denn zwischen der Verkehrsinsel und dem LKW auf der rechten Linksabbiegespur vorbeigedrängelt haben, das ist auch praktisch völlig absurd, und es sagt auch die Polizei nicht.
Stand er ja nicht, das Fahrrad stand vor ihm.. Das erscheint deshalb logisch weil er sonst nicht so stark hätte beschleunigen können wenn noch ein Fahrzeug davor gewesen wäre. Das hätte er ja gesehen.Woher weiß man das der LKW ganz vorne an der Ampel stand?
In der StVO, aber nur beim Rechtsabbiegen...Also hier kein Thema...Egal, spielt keine Rolle.
da hilft es 10 Minuten irgendeinen beliebigen Dashcam-Kanal auf Youtube schauen und man lernt sehr schnell: sehr vielen Leuten ist es zumindest egal, welche Gefahr sie mit ihren Kraftwagen für andere darstellen.Meine erste Annahme ist, dass die allerwenigsten absichtlich anderen Menschen schaden oder gar diese umbringen wollen.
.... dann muss man die eben anders konstruieren oder man darf damit mehr mehr durch Innenstädte fahren..
da hilft es 10 Minuten irgendeinen beliebigen Dashcam-Kanal auf Youtube schauen .....
.....oder man nimmt seine Verantwortung mit so ner Kiste einfach mal ernst.
Recht viel Annahmen und Unsicherheiten für so eine Schlußfolgerung, oder?Kann mir nicht vorstellen das sich der Radfahrerin vor den Lkw "geschlängelt" hat, weil er ja dann gerantiert an der Haltelinie gewartet hätte. Wo soll die Radfahrerin dann gestanden haben? Auf dem Fußgängerstück? Unwahrscheinlich.
Es ist schon sehr wahrscheinlich das die Radfahrerin vor der roten Ampel gewartet hat und der Lkw an sie herangefahren ist.
Und als dann "Grün" wurde, hatte er die Radfahrerin gar nicht mehr "auf dem Schirm".
Nix mit "übersehen".
[...]Es ist höchst unfair, einem Kraftfahrer die Verantwortung für die tödlichen und anderen gefährlichen Verkehrsprobleme zu geben, die unsere Gesellschaft bisher nicht gelöst hat. Das hilft nämlich auch gar nicht.[...]
Der Vergleich ist nicht so richtig gut, finde ich. Der Raser entscheidet sich bewusst dafür, Regeln zu brechen und damit andere zu gefährden.Mit dem Argument dürften Raser auch nicht belangt werden, wenn etwas passiert - weil es ja nicht hinreichend kontrolliert wird, ob und wie die geltenden Tempolimits eingehalten werden und damit auf jeden Fall die Gesellschaft in Ihrer Gesamtheit verantwortlich ist.