• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mag sein, dann ist es aber ne Ausnahme und nicht die Regel. Und dann sinds eh Strassen mit wenig Verkehr, da fährt man halt mal kurz hintereinander.
Naja, deine Rechnung ist aber auch schon ganz schön schön gerechnet. Welches Auto ist mit Spiegeln 1,80 breit? Realistischer sind wohl eher 2,10 aufwärts. Auch auf normalen Straßen wird es oft mehr als knapp.
 
Hier in Berlin ist der Platz, abseits von Hauptstraßen, definitiv oft nicht vorhanden. Eine Fahrspur je Fahrtrichtung, Dooringzone ~1 Meter, zwei Radfahrer nebeneinander, Überholabstand und schon geht dir der Platz aus.
 
Naja, deine Rechnung ist aber auch schon ganz schön schön gerechnet. Welches Auto ist mit Spiegeln 1,80 breit? Realistischer sind wohl eher 2,10 aufwärts. Auch auf normalen Straßen wird es oft mehr als knapp.

Autos werden immer breiter. Ein Blick ins Jahr 1978 zeigt, dass Autos der Kompaktklasse (etwa der VW Golf) damals im Durchschnitt 1,59 Meter breit waren. Heute haben Fahrzeuge der gleichen Klasse etwa 20 Zentimeter auf 1,78 Meter zugelegt.13.09.2021
https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/unterwegs/autobreiten-in-der-baustelle/
 
Wenn man nebeneinander fährt, dann kann sich doch das Auto hinter einem nicht mehr zwischen Radfahrer und Gegenverkehr durchquetschen. Das geht ja mal gar nicht.
 
Mag sein, dann ist es aber ne Ausnahme und nicht die Regel. Und dann sinds eh Strassen mit wenig Verkehr, da fährt man halt mal kurz hintereinander.
Das sind keine Ausnahmen.
Bei diesen Straßen wurden die bei ihrem Bau gültigen Regelwerke angewandt.
Nur weil heute der kleinste Regelquerschnitt einer Straße (von dem aber auch Ausnahmen nach unten möglich sind) 6 m hat, muss eine bestehende Straße diesen nicht zwangsweise aufweisen.

Bei mir in der Gegend gibt es genügend dieser alten, schmalen Straßen. Bei einigen muss zum Teil sogar ein PKW in den Grünstreifen ausweichen, um einen anderen PKW passieren zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: Das ist das Vorderlicht von Aldi, oder? Ist das bei dir auch eher bescheiden bei Kurvenfahrten, wenn es wirklich dunkel ist?
Das OT beantworte ich am Ende, erstmal allgemein zu dem Nebeneinanderfahren. Da hatte ich keine Bilder gepostet, die deutlich machen, dass da sich unterhaltend und wackelnd auch auf der Gegenfahrspur gefahren wurde und das ganze mit E-Bikes und dementsprechend etwas flotter, so dass ich denen nur "gemächlich" näher gekommen bin. Ich bin an dem Tag ein etwas längeres Stück auf der Landstraße gefahren und es war zwar nicht nebeneinanderfahren, sondern entgegenkommen und dann wird natürlich trotzdem überholt, wobei der entgegenkommende Radler es durch sehr weit rechts fahren auch leicht gemacht hat. Trotzdem, Mindesabstand war das nicht und ich kenne das dämliche Gefühl, wenn ein Autofahrer zum Überholen ansetzt und einem sozusagen auf der eigenen rechten Fahrspur entgegenkommt mit der üblichen Frage im Hinterkopf hat der mich überhaupt gesehen.
Und weil ich schon Bilder poste, dann was vielleicht eher in Richtung unbefahrbare Radwege gehört, die Bilder mit den Baustellen/Totalsperrungen und auf dem Hinweg war ich da schon auf so eine "nette" angewiesene Umfahrung für den Radverkehr gestoßen und deshalb vermehrt eben Landstraße. Passend auf dem einen Bild, wenn man da vorher auf dem Radweg ist, dann kommt man da nicht weg, da der deutlich von der Straße getrennt ist und dann steht man vor der Baustelle/Sperrung.
So, jetzt noch zum Vorderlicht, Soweit ich mich erinner war das von so einem Supermarktangebot und das ist mein Tagfahrlicht. Dafür passt es gut, denn es nutzt keine Batterien zum notwendigen Wechseln, sondern ein Akku, den ich im Schnitt einmal die Woche auflade. Gekauft hatte ich mir die wg. der automatischen Helligkeitanpassung, weil dann auch bei trüben Wetter die Lichtstärke sich anpasst und trotzdem der Akku länge hält. Soweit mir bekannt haben alle normal (erlaubte Lichtstärke) Lampen für die Nachtfahrt zu wenig Licht und das nicht nur bzgl. Kurven, sondern besonders auch in Kopfhöhe. Es gibt Wege (die ich kenne), da taucht immer wieder mal im Lauf des Jahres durch den Seitenbewuchs Ausläufer weit in den Weg reinragend auf und ich stehe nicht auf solche Verzierungen im Gesicht wie bei einer schlagenden Burchenschaftlerverbindung.
ps. ich hab da auch eine eigentlich illegale Vorderradlampe.... die ist hell genug, hat aber den fehlenden Bedienungskomfort, dass man da einfach die Stärke umschalten kann.

Erste 2 Bilder entgegenkommender Radfahrer und trotzdem überholt.
Dann die Baustellen/Wegsperren und wie schlecht so eine angezeigte Umfahrung schon mal ist. Glücklicherweise ist es schon etliche Jahre her, dass ich auf so einem Weg nach sehr nassem Wetter im Schlamm stecken geblieben bin.
 

Anhänge

  • mpv_2023_0422_114833_072B_000026_shot0001.jpg
    mpv_2023_0422_114833_072B_000026_shot0001.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 93
  • mpv_2023_0422_114833_072B_000027_shot0002.jpg
    mpv_2023_0422_114833_072B_000027_shot0002.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 91
  • mpv_2023_0420_120935_037A_000141_shot0004-1024x1024.jpg
    mpv_2023_0420_120935_037A_000141_shot0004-1024x1024.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 89
  • mpv_2023_0420_120935_037A_000146_shot0005-1024x1024.jpg
    mpv_2023_0420_120935_037A_000146_shot0005-1024x1024.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 90
  • mpv_2023_0422_110610_061A_000033_shot0003-1024x1024.jpg
    mpv_2023_0422_110610_061A_000033_shot0003-1024x1024.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 92
  • mpv_2023_0422_110610_061A_000059_shot0005-1024x1024.jpg
    mpv_2023_0422_110610_061A_000059_shot0005-1024x1024.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 91
  • mpv_2023_0420_113036_011A_000136_shot0002-1024x1024.jpg
    mpv_2023_0420_113036_011A_000136_shot0002-1024x1024.jpg
    168,7 KB · Aufrufe: 86
  • mpv_2023_0420_112736_009A_000218_shot0002-1024x1024.jpg
    mpv_2023_0420_112736_009A_000218_shot0002-1024x1024.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 89
Gestern auf einer einigermassen breiten Landstraße:
Ein Auto fährt neben mich, ich dachte die möchten was fragen oder so. Ich fühlte mich kurz wie ein Profi der gleich vom Teamwagen Getränke gereicht bekommt. Ich hätte mich locker am Auto festhalten können, dass etwa gleich schnell neben mir fuhr.
Ich kucke rein: Fahrschule, Schüler kuckt stur geradeaus, Fahrleher kuckt mich ausdruckslos an. Nach etwa 5 Sekunden haben sie etwas beschleunige und sind an mir vorbei gefahren.
In der Zeit kamen einige Autos entgegen, die Fahrbahnhälfte war immerhin breit genug, dass man sich mit 20cm Abstand vorbeiquetschen kann. Also diese Aktion verstehe ich nicht. Lernt man in der Fahrschule, dass Abstand zum Radler egal ist, hauptsache man überholt mit angemessener Geschwindigkeit?
 
Gestern auf einer einigermassen breiten Landstraße:
Ein Auto fährt neben mich, ich dachte die möchten was fragen oder so. Ich fühlte mich kurz wie ein Profi der gleich vom Teamwagen Getränke gereicht bekommt. Ich hätte mich locker am Auto festhalten können, dass etwa gleich schnell neben mir fuhr.
Ich kucke rein: Fahrschule, Schüler kuckt stur geradeaus, Fahrleher kuckt mich ausdruckslos an. Nach etwa 5 Sekunden haben sie etwas beschleunige und sind an mir vorbei gefahren.
In der Zeit kamen einige Autos entgegen, die Fahrbahnhälfte war immerhin breit genug, dass man sich mit 20cm Abstand vorbeiquetschen kann. Also diese Aktion verstehe ich nicht. Lernt man in der Fahrschule, dass Abstand zum Radler egal ist, hauptsache man überholt mit angemessener Geschwindigkeit?
Vielleicht einmal bei der Fahrschule nachfragen?
 
Wieso? Bei normaler Straße und Gegenverkehr kann der vorgeschriebene Abstand sowieso nicht eingehalten werden! Also ist da das nebeneinanderfahren erlaubt.
Das mag rein rechtlich schon stimmen, und bei Gegenverkehr sollte je nach Straßenbreite ein Radfahrer nicht überholt werden. Aber deshalb ist nebeneinanderfahren noch lange nicht erlaubt. Und es ist eine gefährliche Einstellung und Provokation. Ich fahre auf normalen Landstraßen nie nebeneinander, das gibt nur unnötige Konflikte und ist einfach gefährlich.
 
Nach StVO ist das Nebeneinanderfahren erlaubt, solange niemand dadurch behindert wird.
Beruhige Dich mal.

Du hast Recht, es ist erlaubt. Und zwar seit der letzten StVO-Novelle, also noch nicht so lange. Genaugenommen genauso lange, wie die 1,5-Meter- bzw. die 2-Meter-Abstandsregel gelten. Das kann ja jemandem entgangen sein. Insbesondere sollte man davon ausgehen, dass es so ziemlich allen Autofahrern entgangen ist. Mit Sicherheit ist es denen unbekannt, die auch die Abstandsregel nicht einhalten. Insofern halte ich das hier
das gibt nur unnötige Konflikte
für den zentralen Satz.
 
Gestern auf einer einigermassen breiten Landstraße:
Ein Auto fährt neben mich, ich dachte die möchten was fragen oder so. Ich fühlte mich kurz wie ein Profi der gleich vom Teamwagen Getränke gereicht bekommt. Ich hätte mich locker am Auto festhalten können, dass etwa gleich schnell neben mir fuhr.
Ich kucke rein: Fahrschule, Schüler kuckt stur geradeaus, Fahrleher kuckt mich ausdruckslos an. Nach etwa 5 Sekunden haben sie etwas beschleunige und sind an mir vorbei gefahren.
In der Zeit kamen einige Autos entgegen, die Fahrbahnhälfte war immerhin breit genug, dass man sich mit 20cm Abstand vorbeiquetschen kann. Also diese Aktion verstehe ich nicht. Lernt man in der Fahrschule, dass Abstand zum Radler egal ist, hauptsache man überholt mit angemessener Geschwindigkeit?
Gibt es keinen Fahrlehrerverband oder wo etwas, wo man mit dem Namen der Fahrschule nachfragen kann?
 
Hör bitte auf, solche Unwahrheiten zu verbreiten.
Nach StVO ist das Nebeneinanderfahren erlaubt, solange niemand dadurch behindert wird.
Beruhige Dich mal.

Du hast Recht, es ist erlaubt. Und zwar seit der letzten StVO-Novelle, also noch nicht so lange. Genaugenommen genauso lange, wie die 1,5-Meter- bzw. die 2-Meter-Abstandsregel gelten. Das kann ja jemandem entgangen sein. Insbesondere sollte man davon ausgehen, dass es so ziemlich allen Autofahrern entgangen ist. Mit Sicherheit ist es denen unbekannt, die auch die Abstandsregel nicht einhalten. Insofern halte ich das hier

Diese Erlaubnis erlaubt eigentlich gar nichts. Es scheint nur so. Denn sobald ein Auto von hinten kommt, hat man es schon behindert, weil die Freiheit des Autofahrens nicht ausgelebt werden kann, weil doch 2 m Seitenabstand meistens nicht einzuhalten sind. Es soll Autofahrer geben, die die neuen Regeln kennen und sich durch das Nebeneinanderfahren von Radlern provoziert fühlen. So kann man Konflikte herbeiführen.
 
Vielleicht kriegt der Fahrlehrer eins auf die Mütze oder es gibt auch nochmal ein update für alle Fahrschulen zur aktuell gültigen Regel.

Kann doch nicht sein, dieser Armleuchter bildet wahrscheinlich zig Fahrschüler im Jahr aus, die uns dann wieder fröhlich umräumen :mad:
 
Eure Einschätzungen bezüglich Nebeneinanderfahren und Konflikte teile ich nicht.

Weil: Nebeneinanderfahren ist erlaubt, so lange man dabei niemanden behindert. Behinderung nach StVo ist dann gegeben, wenn man die Bewegungseinschränkung eines anderen einschränkt.

Wenn ich nun nebeneinander fahre und nur durch den 2. Radfahrer das Überholen wegen des 2m Abstands außerhalb unmöglich gemacht wird, nur in diesem Fall gehe ich mit, dann ist das Nebeneinanderfahren bei Verkehr von hinten nach der neuen StVo verboten. Ansonsten immer erlaubt.

Und gerade diese Art von Konflikten bringt dann auch mal die StVo Novelle in die Köpfe derjenigen, die sich nicht von selbst aus informieren und dann im Falle eine Unfalls auf einmal ungläubig gucken, weil sie sich im Recht sahen. Bei Problemen immer höflich anbieten die Polizei zu rufen, wenn der andere der Meinung ist im Recht zu sein. Unfälle auf offener Straße wo Radfahrer absichtlich von hinten umgefahren wurden sind mir nicht bekannt, abgesehen vom psychologischen Thrill, der damit einhergeht dürfte die gefühlte Gefahr bei solcherart Radfahren deutlich höher liegen, als die reale.

Natürlich soll es jeder handhaben, wie er möchte, aber diesen vorauseilenden Gehorsam mit Verzicht auf eigenes Recht finde ich zum Kotzen und dies führt auch oft dazu, dass Radfahrer behandelt werden wie der geschlagene und unterlegene Part einer verkorksten Beziehung.

Macht den Autos Platz wann immer es geht und es sinnvoll ist, aber versteckt euch doch nicht, ihr habt genau so das Recht auf Platz auf der Straße, wie jeder andere auch, der auf die Fahrbahn gehört.
 
Weil: Nebeneinanderfahren ist erlaubt, so lange man dabei niemanden behindert. Behinderung nach StVo ist dann gegeben, wenn man die Bewegungseinschränkung eines anderen einschränkt.
Ich stimme Dir hier zu. Im Grunde kann bei Gegenverkehr fast nie mit ausreichend Abstand überholt werden, und deshalb behindert das Nebeneinanderfahren auch keine Autofahrer, jedenfalls keinen, der sich korrekt verhält.

Und gerade diese Art von Konflikten bringt dann auch mal die StVo Novelle in die Köpfe derjenigen, die sich nicht von selbst aus informieren
Erinnern kann man leider nur an Dinge, die der Autofahrer grundsätzlich erst einmal weiß. Ich glaube, an vielen ist die Novelle von 2020 vorbeigegangen. Sie werden Nebeneinanderfahren als Rücksichtslosigkeit wahrnehmen und entsprechend reagieren. Leider.

Recht gehabt zu haben, nutzt leider wenig, wenn's erst passiert ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück