• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
"Der Rechtsreferent des ADFC definiert den "ausreichenden Raum" als etwa einen Meter."

Sorry fĂŒr die doofe Frage, aber inkl Fahrrad oder exkl.? 😅
Bei AbstÀnden spricht man idR von Fahrzeug zu Fahrzeug. Bei 30 cm von Lenker zu Spiegel quetsch ich mich nicht dazwischen. Bei 50-60 kann schon mal sicher Vorbeirollen.
 
Bei AbstÀnden spricht man idR von Fahrzeug zu Fahrzeug. Bei 30 cm von Lenker zu Spiegel quetsch ich mich nicht dazwischen. Bei 50-60 kann schon mal sicher Vorbeirollen.

Das Wort "Raum" irritiert da ein wenig, es wirkt auf mich so, dass das Fahrrad da schon drin ist, "Abstand" wÀre besser deutlicher gewesen.
 
Aber zum Inhalt eine Frage an die Straßenverkehrsordnungsexperten unter uns, komme nĂ€mlich gerade durcheinander: gilt das 1,50m Abstandsgebot eigentlich auch fĂŒr Radfahrer, die Autos ĂŒberholen? Bzw. fĂŒr den Abstand zu stehenden Fahrzeugen an Ampeln???
§5 Absatz 4 StVO:
Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinstfahrzeug FĂŒhrenden betrĂ€gt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 m und außerorts mindestens 2 m.
Manchmal lohnt sich eben ein Blick ins Gesetz, bevor man Fragen stellt ;)
 
§5 Absatz 4 StVO:

Manchmal lohnt sich eben ein Blick ins Gesetz, bevor man Fragen stellt ;)
Es geht hier um was anderes... Es geht um den Abstand, wenn sich ein Radfahrer an einer roten Ampel an den stehenden Autos "vorbeischlÀngeln" darf.
Die Geschichte mit den 1.5m innerorts/1m außerorts wird hier alle 10-20 Seiten "neu" durchgekaut ;)
 
Da steht nicht, dass man sich vom Acker machen soll. Deshalb wird ja auf die Möglichkeit verwiesen ein Portal einzurichten. Da kann ich meine Kontaktdaten hinterlassen. Warum nicht? Wir sind im 21. Jahrhundert angekommen, und zumindest die BĂŒrger sind digitalisiert.
Digital ist sicherlich ĂŒberfĂ€llig. Andererseits macht es "das vom Acker machen" auch noch einfacher. Den umstehenden potenziellen Zeugen auf dem Supermarkt-Parkplatz mal eben das Handy entgegenstrecken und ein freundliches "Hab ich soeben gemeldet" zurufen. :D
 
Andererseits macht es "das vom Acker machen" auch noch einfacher. Den umstehenden potenziellen Zeugen auf dem Supermarkt-Parkplatz mal eben das Handy entgegenstrecken und ein freundliches "Hab ich soeben gemeldet" zurufen
Naja, basierend auf noch aktueller Regelung wartet du solange, bis etwaige Zeugen vom Supermarkt-Parkplatz weg sind und machst dich anschließend aus dem Staub. Ist das selbe Szenario.
Geht genauso schnell
 
"Der Rechtsreferent des ADFC definiert den "ausreichenden Raum" als etwa einen Meter."

Sorry fĂŒr die doofe Frage, aber inkl Fahrrad oder exkl.? 😅
Ich bin zwar nicht der Rechtsreferent des ADFC, aber die Frage stellt sich beim Überholabstand auch nicht wirklich, ne!? WĂŒrde aber erklĂ€ren, warum viele Autos noch immer zu dicht ĂŒberholen - die Rechnen vom Fahrbahnrand!
 
WĂ€re doch cool, wenn es ein gemeinsames Portal fĂŒr Verursacher, GeschĂ€digte und Zeugen geben wĂŒrde, wo SchĂ€den gemeldet werden können, Hinweise abgegeben werden können und die GeschĂ€digten entsprechend ihre Kontaktdaten eintragen können. Das mĂŒsste man sicherlich so implementieren, dass niemand weiß, ob/welche/wieviele Zeugenhinweise schon eingegangen sind, dass man seine eigene "Selbstanzeige" nicht davon abhĂ€ngig machen kann. Aber dann hĂ€tte man alles zusammen an einem Ort und die Zeugen könnten unabhĂ€ngig von der Reaktion des Verursachers Hinweise zu Fahrzeug/Kennzeichen/Fahrer hochladen. Wenn's am Ende nicht gebraucht wird (z.B. weil sich der Fahrer gemeldet hat), kann man es ganz datenschutzfreundlich löschen.
 
Naja, basierend auf noch aktueller Regelung wartet du solange, bis etwaige Zeugen vom Supermarkt-Parkplatz weg sind und machst dich anschließend aus dem Staub. Ist das selbe Szenario.
Geht genauso schnell
Nö, dauert lÀnger und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass der Unfallgegner auftaucht.
 
Es geht hier um was anderes... Es geht um den Abstand, wenn sich ein Radfahrer an einer roten Ampel an den stehenden Autos "vorbeischlÀngeln" darf.
$5 (8)
Ist ausreichender Raum vorhanden, dĂŒrfen Rad Fahrende und Mofa Fahrende die Fahrzeuge, die auf dem rechten Fahrstreifen warten, mit mĂ€ĂŸiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht rechts ĂŒberholen.
Ist nicht festgelegt und demnach nach eigenem Ermessen.

NatĂŒrlich musst Du ausschließen, dass du mit den Fahrzeugen kollidierst und genug Raum lassen, damit es auch beim Anfahren der Kolonne nicht unnötig eng wird.
 
WĂ€re doch cool, wenn es ein gemeinsames Portal fĂŒr Verursacher, GeschĂ€digte und Zeugen geben wĂŒrde, wo SchĂ€den gemeldet werden können, Hinweise abgegeben werden können und die GeschĂ€digten entsprechend ihre Kontaktdaten eintragen können. Das mĂŒsste man sicherlich so implementieren, dass niemand weiß, ob/welche/wieviele Zeugenhinweise schon eingegangen sind, dass man seine eigene "Selbstanzeige" nicht davon abhĂ€ngig machen kann. Aber dann hĂ€tte man alles zusammen an einem Ort und die Zeugen könnten unabhĂ€ngig von der Reaktion des Verursachers Hinweise zu Fahrzeug/Kennzeichen/Fahrer hochladen. Wenn's am Ende nicht gebraucht wird (z.B. weil sich der Fahrer gemeldet hat), kann man es ganz datenschutzfreundlich löschen.
An sich ne gute Idee! Aber IT-Projekte in Deutschland? Kostet dann 580 statt 50 Millionen, dauert acht statt der avisierten zwei Jahre, verstĂ¶ĂŸt gegen die DSVGO und das EU-Wettbewerbsrecht, hat gravierende SicherheitslĂŒcken und wird am Ende eingestellt, weil jedes Bundesland seine eigene Suppe kochen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich ne gute Idee! Aber IT-Projekte in Deutschland? Kostet dann 580 statt 50 Millionen, dauert acht statt avisierten zwei Jahre, verstĂ¶ĂŸt gegen die DSVGO und das EU-Wettbewerbsrecht, hat gravierende SicherheitslĂŒcken und wird am Ende eingestellt, weil jedes Bundesland seine eigene Suppe kochen möchte.
Das wĂŒrde ich einem FDP-gefĂŒhrten Verkehrsministerium durchaus zutrauen. Die FDP hat sowohl das VerstĂ€ndnis fĂŒr guten Datenschutz als auch genĂŒgend Kontakte in die Wirtschaft, dass sie wissen, wie man sowas umsetzt :D

In jedem Fall war es ja auch nur laut gedacht um zu zeigen: Nur weil es erstmal komisch aussieht, kann es trotzdem eine vernĂŒnftige Lösung geben. Und nur weil's von einer bestimmten Partei kommt, ist es auch nicht per se schlecht. Mich Ă€rgert in letzter Zeit viel zu sehr, dass eigentlich alle das richtige wollen, aber unterschiedliche Lösungswege sehen, und die AnsĂ€tze der anderen so verdammen, dass lieber gar nichts passiert als zumindest ein gewisser Fortschritt als Kompromiss. Das gilt aus meiner Sicht natĂŒrlich fĂŒr die gesamte Ampel, nicht nur fĂŒr einzelne Farben.
 
Gilt aber fĂŒr alle Verkehrsteilnehmer, auch Radfahrer, Roller 

.
 
ZITAT: "Wer sich unerlaubt von einer Unfallstelle entfernt, begeht nach geltendem Recht eine Straftat. Das Justizministerium will einem Medienbericht zufolge Fahrerflucht kĂŒnftig weniger streng ahnden - vorausgesetzt, es kommt nur zu SachschĂ€den.

Mehr will kaum einer Lesen. Jaja, das digitale Melden des Vorfalls kann man auch machen, wÀhrend man weiter fÀhrt.... Es gilt, Zeit zu sparen. Worum ginge es sonst? Ein Schelm wer Böses denkt und an Alkohol usw.

Nur SachschÀden? Ein LKW der einen PKW platt fÀhrt, verursacht auch nur einen Sachschaden.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
ZurĂŒck