Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Ort fahre ich erstens auf der Straße und zweitens bin ich gegnüber schwächeren VT immer rücksichtsvoll unterwegs.
Warum denkst du das dies im Alter anders wäre?
Weil es erfahrungsgemäß zu
100% GENAU DIESE Einstellung ist die bei älteren Leuten am Ende zu Unfällen führt.
MIR passiert das nicht. ICH passe auf. Das sagt sich jeder. Und am Ende knallt es trotzdem.
Egal ob man rücksichtsvoll ist oder nicht. Die Unfallursachen sind am Ende meist keine mentalen sondern physiologische.
Jeder der schonmal mit dem älteren Semester zu tun hat weiß, dass diese Einstellung eher die Regel denn die Ausnahme ist.
Und genau darum braucht es Leute die sachlich von außen beurteilen können ob z.b die gesundheitliche Lage und Fähigkeit wirklich noch ausreichend ist.
Natürlich ist die Betriebsgefahr unterschiedlicher Verkehrsmittel unterschiedlich groß.
Das schließt aber nicht aus, dass ich mit einem weniger gefährlichen Verkehrsmittel Menschen gefährden könnte.
Selbst als Fußgänger kannst du Todesfälle verursachen.
Ich habe bereits aufgegeben und festgestellt, dass Du auch im Alter ein perfekter und fehlerfreier Verkehrsteilnehmer sein wirst. So langsam wirds hier auch OT.
Ergänzend würde ich noch anfügen, dass das tatsächlich im Gesamten nichtmal aufs Alter zu beschränken ist.
Solange Menschen keine Roboter sind macht jeder Fehler.
Jeder von uns hat schonmal was übersehen, falsch eingeschätzt oder sich vertan.
Jeder der etwas anderes behauptet lügt oder hat noch nie am Straßenverkehr teilgenommen.
(Aber genau darum gibt es ja auch §1STVO)
Aber ja, mit dem Alter nehmen die Wahrscheinlichkeiten zu.
Die Fehlerverlaufskurve ist einer Badewannenkurve gleich.
Im jungen Alter ist die Fehlerquote hoch. Im Erwachsenenalter sinkt sie und liegt lange auf einem niedrigen Niveau und gegen Ende steigt sie wieder.
Nur die Gründe der Fehler werden im Alter halt Andere als z.b bei sehr jungen Leuten.