• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du im Alter ggf. wegen eingeschränkter Reaktionsfähigkeit mit dem Rad einen Fußgänger ummähst, dann tut das auch weh.

Und? Kann ich da annähernd solche schwerwiegenden Verletzungen verursachen wie einer mit dem Pkw?

Vom Pkw geht ne Betriebsgefahr aus, vom Rad nicht.
 
Und? Kann ich da annähernd solche schwerwiegenden Verletzungen verursachen wie einer mit dem Pkw?

Vom Pkw geht ne Betriebsgefahr aus, vom Rad nicht.
Kommt auf die Geschwindigkeit an. Wenn ich dich als Füßgänger bergab mit über 50km/h mit dem Rad ummähe, dann gibt das nicht nur ne Prellung 🤕 😉
 
Und? Kann ich da annähernd solche schwerwiegenden Verletzungen verursachen wie einer mit dem Pkw?

Vom Pkw geht ne Betriebsgefahr aus, vom Rad nicht.
Dein Beitrag war halt wieder sehr schwarz/weiss gehalten. Wenn Du schreibst, dass Du zu 100% niemanden gefährdest mit der Begründung, dass Du kein Auto fährst, dann ist das in dieser Allgemeingültigkeit halt nicht gegeben. Das ist Dir mit Sicherheit klar.

Was ich sagen will: Im Alter sollte man nicht nur mit dem Auto aufpassen, sondern generell bei der Teilnahme am Straßenverkehr.
 
Dein Beitrag war halt wieder sehr schwarz/weiss gehalten. Wenn Du schreibst, dass Du zu 100% niemanden gefährdest mit der Begründung, dass Du kein Auto fährst, dann ist das in dieser Allgemeingültigkeit halt nicht gegeben. Das ist Dir mit Sicherheit klar.

Was ich sagen will: Im Alter sollte man nicht nur mit dem Auto aufpassen, sondern generell bei der Teilnahme am Straßenverkehr.

Ist doch alles logisch. Nur ist es nunmal so das ein verwirrter Alter hinterm Steuer deutlich schlimmer ist. Das kann man ja nicht bestreiten.
 
Warum geht das was andere Länder mit älteren Kraftfahrern machen nicht hier?
Weils die Autolobby verhindert. Wer durch so einen Alten dann umkommt hat halt Pech gehabt.:mad:

https://www.business-leaders.net/eu...en-fahrtauglichkeit-ab-70-auf-dem-pruefstand/
Fahrtauglichkeit in anderen Ländern – Gültigkeit der Fahrerlaubnis


  • Spanien – Untersuchung der Fahrtüchtigkeit ab 65 Jahre, dann aller 5 Jahre
  • Großbritannien – ab 70 aller 3 Jahre zur Überprüfung

  • Dänemark – ärztliches Attest ab 75 Jahre, ab 80 Jahre jährlich erneuern
  • Schweiz – über 70 Jahre, aller zwei Jahre zur Kontrolle
  • Italien – medizinische Untersuchung ab 70 Jahre (aller 3 Jahre) ab 80 Jahre (aller zwei Jahre)

  • Schweden – ab 70 Jahre ärztliche Überprüfung der Fahrtauglichkeit verpflichtend
  • Niederlande – ab 70 Jahre ärztliche Überprüfung der Fahrtauglichkeit verpflichtend
  • Portugal – ab 50 Jahre nur mit Gesundheitszeugnis

  • Finnland – Gesundheits- oder Sehtest für Senioren
  • Tschechien – Gesundheits- oder Sehtest für Senioren
  • Litauen – Fahrtüchtigkeit muss ab 55 Jahre nachgewiesen werden

  • Lettland – ärztliches Attest ab 60 Jahre
  • Luxemburg – Untersuchung der Fahrtüchtigkeit ab 60 Jahre
  • Ungarn – medizinische Untersuchung ab 60 Jahre

  • Estland – Untersuchung der Fahrtüchtigkeit ab 65
  • Griechenland – Untersuchung der Fahrtüchtigkeit ab 65
  • Kroatien – Nachweis der Fahrtüchtigkeit ab 65

  • Slowakei – Nachweis der Fahrtüchtigkeit ab 65
  • Irland – Fahrtüchtigkeit muss ab 70 Jahre nachgewiesen werden
  • Malta – Fahrtüchtigkeit muss ab 70 Jahre nachgewiesen werden

  • Slowenien – Fahrtüchtigkeit muss ab 70 Jahre nachgewiesen werden
  • Zypern – Fahrtüchtigkeit muss ab 70 Jahre nachgewiesen werden
  • Norwegen – Nachweis der Fahrtüchtigkeit erst ab 80 Jahre
 
Wenn er auf die Strasse läuft soll er dann nicht Schuld sein?
Ok. Wir konstruieren jetzt mal einen Fall:

Opa Coswiger rollt auf seinem Rad eine leicht abschüssige Straße in der Stadt mit 50km/h runter. Auf Grund seines stattlichen Alters, unterschätzt er seine Geschwindigkeit und übersieht den Fußgängerüberweg, über den gerade ein Fußgänger geht. Als Opa Coswiger die Situation erkennt, ist es auf Grund seiner ewigen Reaktionszeit zu spät noch zu bremsen und der Fußgänger muss mit mehreren Frakturen ins Krankenhaus.

Alles ohne Auto möglich.
 
Opa Coswiger rollt auf seinem Rad eine leicht abschüssige Straße in der Stadt mit 50km/h runter. Auf Grund seines stattlichen Alters, unterschätzt er seine Geschwindigkeit und übersieht den Fußgängerüberweg, über den gerade ein Fußgänger geht. Als Opa Coswiger die Situation erkennt, ist es auf Grund seiner ewigen Reaktionszeit zu spät noch zu bremsen und der Fußgänger muss mit mehreren Frakturen ins Krankenhaus.

Ich fahre jetzt schon höchstens 40 in der Stadt. Da werde ich im Alter nicht schneller unterwegs sein. Und Fußgängerüberwege gibts hier nur an flachen Strassen.
 
@Taunus86

Warum nicht das hier machen was andere Länder machen?
Ich bin absolut dafür. Habe ich glaube ich schon desöfteren geäußert.

Ich war nur mit Deinem eindimensionalen Beitrag nicht einverstanden, in dem Du kategorisch ausschließt durch Einschränkungen Deiner Leistungsfähigkeit im Alter jemanden zu gefährden und das nur am Verkehrsmittel festmachst.

Mir ist auch völlig klar, dass ein Auto ein deutliches größeres Gefährdungspotential innehat im Vergleich zum Fahrrad. Davon abgesehen ist es trotzdem absolut möglich auch mit einem Fahrrad jemanden schwer zu verletzen. Aber da Du das mit absoluter Sicherheit jetzt schon ausschließen kannst (beeindruckend!), müssen wir uns in Deinem Fall ja keine Sorgen machen 👍
 
Aber da Du das mit absoluter Sicherheit jetzt schon ausschließen kannst (beeindruckend!), müssen wir uns in Deinem Fall ja keine Sorgen machen 👍

Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Ort fahre ich erstens auf der Straße und zweitens bin ich gegnüber schwächeren VT immer rücksichtsvoll unterwegs.
Warum denkst du das dies im Alter anders wäre?
 
Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Ort fahre ich erstens auf der Straße und zweitens bin ich gegnüber schwächeren VT immer rücksichtsvoll unterwegs.
Warum denkst du das dies im Alter anders wäre?
Ich habe bereits aufgegeben und festgestellt, dass Du auch im Alter ein perfekter und fehlerfreier Verkehrsteilnehmer sein wirst. So langsam wirds hier auch OT.
 
Ich habe zb einen Kollegen, der ist 58. Er fährt mit dem Rad generell auf dem Gehweg und dann tlw noch auf der falschen Seite, da habsch null Verständnis für. :(
 
Ich habe bereits aufgegeben und festgestellt, dass Du auch im Alter ein perfekter und fehlerfreier Verkehrsteilnehmer sein wirst. So langsam wirds hier auch OT.

Quatsch. Das bin ich jetzt schon nicht. Nichts reininterpretieren. ;)Wenn mir aber ein Fehler passiert dann stehe ich dazu und entschuldige mich. Und immer habe ich mich dabei gefährdet. Schon ein Unterschied.
 
Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Ort fahre ich erstens auf der Straße und zweitens bin ich gegnüber schwächeren VT immer rücksichtsvoll unterwegs.
Warum denkst du das dies im Alter anders wäre?
Weil es erfahrungsgemäß zu 100% GENAU DIESE Einstellung ist die bei älteren Leuten am Ende zu Unfällen führt.
MIR passiert das nicht. ICH passe auf. Das sagt sich jeder. Und am Ende knallt es trotzdem.

Egal ob man rücksichtsvoll ist oder nicht. Die Unfallursachen sind am Ende meist keine mentalen sondern physiologische.

Jeder der schonmal mit dem älteren Semester zu tun hat weiß, dass diese Einstellung eher die Regel denn die Ausnahme ist.
Und genau darum braucht es Leute die sachlich von außen beurteilen können ob z.b die gesundheitliche Lage und Fähigkeit wirklich noch ausreichend ist.

Natürlich ist die Betriebsgefahr unterschiedlicher Verkehrsmittel unterschiedlich groß.
Das schließt aber nicht aus, dass ich mit einem weniger gefährlichen Verkehrsmittel Menschen gefährden könnte.
Selbst als Fußgänger kannst du Todesfälle verursachen.


Ich habe bereits aufgegeben und festgestellt, dass Du auch im Alter ein perfekter und fehlerfreier Verkehrsteilnehmer sein wirst. So langsam wirds hier auch OT.
Ergänzend würde ich noch anfügen, dass das tatsächlich im Gesamten nichtmal aufs Alter zu beschränken ist.
Solange Menschen keine Roboter sind macht jeder Fehler.

Jeder von uns hat schonmal was übersehen, falsch eingeschätzt oder sich vertan.
Jeder der etwas anderes behauptet lügt oder hat noch nie am Straßenverkehr teilgenommen.
(Aber genau darum gibt es ja auch §1STVO)

Aber ja, mit dem Alter nehmen die Wahrscheinlichkeiten zu.
Die Fehlerverlaufskurve ist einer Badewannenkurve gleich.

Im jungen Alter ist die Fehlerquote hoch. Im Erwachsenenalter sinkt sie und liegt lange auf einem niedrigen Niveau und gegen Ende steigt sie wieder.
Nur die Gründe der Fehler werden im Alter halt Andere als z.b bei sehr jungen Leuten.
 
Im jungen Alter ist die Fehlerquote hoch. Im Erwachsenenalter sinkt sie und liegt lange auf einem niedrigen Niveau und gegen Ende steigt sie wieder.
Nur die Gründe der Fehler werden im Alter halt Andere als z.b bei sehr jungen Leuten.

Deshalb müssen die älteren Jahrgänge regelmäßig getestet werden!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück