• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krabo Krautscheid Randonneur Reiserad

...also die GT Streben sind für das Esge Ding leider zu dürr. Das wird leider nicht vernünftig. Hinsichtlich der "Klobigkeit" tut sich auch nicht viel. Es wäre aber eine praktikable Lösung, wenns denn passen täte. Dafür weiß ick jetzt wie die Dinger gedacht sind.:daumen:

Da das ja eh schon Pfusch ist: Versuche doch, ob Du noch ein entsprechendes Stück Alurohr findest, als Adapterhülse.
 

Anzeige

Re: Krabo Krautscheid Randonneur Reiserad
...also die GT Streben sind für das Esge Ding leider zu dürr. Das wird leider nicht vernünftig. Hinsichtlich der "Klobigkeit" tut sich auch nicht viel. Es wäre aber eine praktikable Lösung, wenns denn passen täte. Dafür weiß ick jetzt wie die Dinger gedacht sind.:daumen:

Da das ja eh schon Pfusch ist: Versuche doch, ob Du noch ein entsprechendes Stück Alurohr findest, als Adapterhülse.
Ja, denke auch mit ner längs-geschlitzten Alu-Hülse sollte es gehen..
 
Die gibt es als Klemmteile von der Stange, ich bezweifle allerdings, dass die in der Lage sind, eine Edelux zu halten. So eine typische Lampe, die man da rangeschraubt hat, wogen so 30 - 50gr., ne Edelux ist mit 85gr. angegeben.
 
:daumen: um mal ein paar Lösungen zu sehen...

und: R-Clips aus Plaste oder Metall? Wegen Stöckchen ohne Salto (und Optik).

DSC09723.JPG
 
P-Clips mag ich nicht, ob die jetzt "sicher" sind, weiß ich nicht.

So sieht die Lösung am Gebäckträger aus, der Patient ist frisch auf den Tisch gekommen:

P1060166.JPG
P1060168.JPG


Und im Vergleich das Ding mit der Buchse dran.

P1060169.JPG
 
P-Clips mag ich nicht, ob die jetzt "sicher" sind, weiß ich nicht.
medium_P1040136.JPG


Kamen die hier also grad in die Wertstofftonne? Und viel Interessanter: Was hast Du dann alternativ verbaut?

Diese Darumas wären ja eine Alternative - sind das Geindeösen? Dann stelle mir das etwas schwierig vor die festzumachen und die Ausrichtung des Lochs passend zu den Streben hinzubekommen. Oder hab ich da nen Denkfehler?

385907-o23bfbf3n8vm-p1060100-original.jpg


So sieht die Lösung am Gebäckträger aus, der Patient ist frisch auf den Tisch gekommen:

Anhang anzeigen 241513 Anhang anzeigen 241514

Und im Vergleich das Ding mit der Buchse dran.

Anhang anzeigen 241515

Oben ist ja die "Dämpung" cool. Aber da dran ist doch auch nur sowas wie ein aufgebogener R- oder P-Clip.

Der im Fundus vorhandene Front GT (Nitto M18) hat halt leider keine Ösen oder sonstigen Vorrichtungen eine Lampe zu Montieren. Also muss ich nach einer anderen Lösung suchen. Entweder direkt an der Befestigung der Strebe/GT (Stört dann die Beladung des GT) oder halt irgendwo anders. Z.b. etwas tiefer an der Strebe mit dieser gestern angedachten Befestigung mit den Tubus Klemmböcken.
 
Ich habe das Gewinde in den Ösen ausgebohrt und die "Darumas" genommen. Der Gepäckträger passt ja eh zum Rahmen und daher brauchte ich die nur für die Schutzblechstreben. Die P-Clips habe ich vielleicht noch irgendwo, waren bei den Schutzblechen dabei.

Und stimmt, das sieht aus wie ein aufgebogener P-Clip.
 
Die Puschen.
Silber eloxierte Naben und Felgen (Son 28/Chorus 9-11) mit DD Speichen in Open Pro Felgen, dazu 28er GP400sII Reifen (Gemssen runde 29mm).

DSC09726.JPG


Nimmt man lieber SSP oder irgendsoein Pitlock-Kram?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pinhead ist ne alternative.. Meine erfahrung zeigt mir aber, dass normale 6-innenkant oder 5-kant schnellspanner-lösungen reichen (CXP30 LRS in Berlin aufm Alltagsrad..)
 
Wenn du eine quelle findest, sag bescheid, bei nem bezahlbaren Preis nehme ich auch eins..
 
Wenn du eine quelle findest, sag bescheid, bei nem bezahlbaren Preis nehme ich auch eins..
Bekommen wir wohl nur aus Übersee. Nich billig, aber noch OK. Sind nicht auf Lager, müssen warten. Würden dir einen ggn. Versand einen mitordern für die ständige Berlinhilfe... links oder rechts?
 
...die Schutzbleche sind da:

DSC09982.JPG


Lässt man die so, oder werden die aufpoliert? ...da gabs gibts doch eine schöne Anleitung - @101.20 habe da einen Scan von Dir im Hinterkopp. Es muss ja so einiges zurechtgedengelt werden... Aber schön sindse - und schön lang vorne und ca. die Hälfte leichter als Edelstahlbleche.

Ich habe mal so einen Gabelkronen-Daruma probemonitert - wie sogt man denn dafür, dass der nicht am Bremsbolzen hin-und her schlackert? Ergibt sich das, wenn die Streben und sonstigen Befestigungen montiert sind? Gibts dafür auch dickere Gummi-Einlagen?
 
Meine mussten nicht aufpoliert werden, aber das sind ja auch nur die billigen von VO;).

Der/die/das Daruma schlackert nicht hin und her, der wird doch durch den Bremsbolzen und die Bohrung im Schutzblech fixiert. Nimm Leder.

Nach der Anleitung müsste ich selbst noch mal suchen.
 
- Habe die Anleitung gefunden - die hatte ich schonmal gespeichert.

Also bei mir hat der Daruma-Bolzen der in in die Gabel um den Bremsbolzen herumgeht Spiel im Gabelschaft - so ca. 1-2cm. Das Würde nur duch die anderen Befestigungspunkte eliminiert. Aber selber hält das nicht fest. Es wäre ja nur die Unterlegscheibe vom Daruma, der gegen die Gabelkrone drückt zur fixierung.
vgl: ganz vorn:
DSC09988.JPG


ganz hinten:
DSC09992.JPG


Kann/muss man das Schutzblech an der Gabel denn in der Höhe justieren? Das würde einen recht weiten Abstand zum Reifen bedeuten und zugleich Probleme mit der Bremse bewirken - ich muss also irgendwie den Abstand zwischen Schutzblech und Gabelkrone "auffüllen", sprich: Ne dickere Gummischeibe:
edit: das sind gebrauchte Edelstahlbleche zur Probe. Das würde natürlich noch passend gedengelt - was den Abstand aber nur vergrößert.
DSC09983.JPG


heidenei, dat ist auch wieder nen Thema für sich....
--
Sind die Velo Orange Bleche eigentlich von Büchel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück