• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leistungsverlust mit kurzer Kurbel?

Ich hab mein Bike die Tage umgerüstet von 172,5mm auf eine 165mm Kurbel.
Irgendwie liegen mir kurze Kurbeln deutlich mehr und es tritt sich gefühlt runder/harmonischer.

Ich hab allerdings noch eine Frage zur Sitzposition. Ich habe jetzt den Sattel ~7mm höher gestellt aber jetzt das Gefühl, dass ich auf dem Sattel zu weit vorne sitze.

Ist es richtig, dass ich den Sattel, wegen dem nach hinten geneigten Sitzrohr, jetzt auch paar Millimeter nach vorne schieben muss, um auf eine ähnliche Sitzposition zu kommen wie vorher?
Ein paar mm vor mit dem Sattel..
 
Ich hab mein Bike die Tage umgerüstet von 172,5mm auf eine 165mm Kurbel.
Irgendwie liegen mir kurze Kurbeln deutlich mehr und es tritt sich gefühlt runder/harmonischer.

Ich hab allerdings noch eine Frage zur Sitzposition. Ich habe jetzt den Sattel ~7mm höher gestellt aber jetzt das Gefühl, dass ich auf dem Sattel zu weit vorne sitze.

Ist es richtig, dass ich den Sattel, wegen dem nach hinten geneigten Sitzrohr, jetzt auch paar Millimeter nach vorne schieben muss, um auf eine ähnliche Sitzposition zu kommen wie vorher?
Bei 7,5mm kürzeren Kurbeln ändert sich ja die vordere Fußposition in der 3 Uhr Stellung ebenfalls um 7,5mm nach hinten. Wenn Du eine vergleichbare Sitzposition haben willst, musst Du den Sattel also nicht nur 7,5mm nach oben stellen, sondern auch um 7,5mm nach hinten.

Für die Nerds: ;) jetzt kann man das natürlich zu 100% ausführen und wegen des geneigten Sitzrohrwinkels die Sitzerhöhung um einen Bruchteil nach vorne zurückkorrigieren. Bei einem angenommenen Sitzrohrwinkel 75° wären das, wenn ich das noch auf die Kette bekomme mit dem Sinus 2mm nach vorne. Also 5,5mm nach hinten

Der Vorbau könnte dann ebenfalls 5,5 mm nach hinten, damit auch dieser Abstand vergleichbar zu vorher ist.
 
Aber müsste nicht, da die hintere Fußposition um 7,5 mm nach vorn rückt, nicht wieder alles neutral bleiben? 🙃
Wichtiger ist doch die Fußposition in der stärksten Druckphase. In der oft nicht vorhandenen Zugphase ist sie nicht so wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtiger ist doch die Fußposition in der stärksten Druckfase. In der oft nicht vorhandenen Zugfase ist sie nicht so wichtig.
Genau so ist das. Ich hatte tatsächlich Knieprobleme bekomme in der vorderen Position, da der Druckwinkel kleiner war und die Kniescheibe mehr belastet hat.
 
Genau so ist das. Ich hatte tatsächlich Knieprobleme bekomme in der vorderen Position, da der Druckwinkel kleiner war und die Kniescheibe mehr belastet hat.
Bei mir ist es genau umgekehrt. Sitze ich zu weit hinten oder zu tief, zwickt vor allem das rechte Knie. Grundsätzlich muss ich bei all meinen Räder. bis auf das MTF, wo ich allerdings sehr aufrecht drauf sitze, den Sattel sehr weit nach Vorne schieben damit es passt.
 
Das Problem hab ich auch, mittlerweile machen sich 3mm bemerkbar (Das Alter und die morschen Knochen):rolleyes:
Ich meine bei mir natürlich den Wechsel von 172,5 auf 160er Kurbel und der Übertragung der vorherigen Sitzposition. Der erste Versuch, wo ich den Sattel nur nach oben gestellt hatte, ging schief. Hatte die Kurbeln dann wieder zurückgebaut und als Enttäuschung verbucht. Nach geeigneter Literaturrecherche dann noch einmal mit Beachtung oben/hinten hats geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hab ich auch, mittlerweile machen sich 3mm bemerkbar (Das Alter und die morschen Knochen):rolleyes:
Ich meine bei mir natürlich den Wechsel von 172,5 auf 160er Kurbel und der Übertragung der vorherigen Sitzposition. Der erste Versuch, wo ich den Sattel nur nach oben gestellt hatte, ging schief. Hatte die Kurbeln dann wieder zurückgebaut und als Enttäuschung verbucht. Nach geeigneter Literaturrecherche dann noch einmal mit Beachtung oben/hinten hats geklappt.

Du bist dann also mit dem Sattel nach hinten gegangen?
160er Kurbel?!

Bei mir ist’s auch genau anders, fahre 165er und mittlerweile sattelstütze mit 0mm setback und Sattel Max. nach vorne.. wo mein Knie bei 3 Uhr steht weiß ich ehrlich gesagt hat nicht.. Taste mich aber allerdings seit Monaten durch mehr oder weniger regelmäßiges dehnen immer mehr an meine endgültig höchste Sitzposition an …
 
Ich habe jetzt am Crosser eine Kurbel mit 165mm eingebaut, um den Toe Overlap zu reduzieren. Alte Kurbel hatte die üblichen 172,5 mm bei Rahmengröße 56. Blätter 50/34, Shimano 105.

Die Trittfrequenz hat sich spürbar erhöht, es kommt besonders am Anfang eine Art Nähmaschinen-Feeling auf. Die 7,5 mm weniger sind anfangs schon stark zu spüren.

Eine völlig unerwartete Auswirkung war der flüssigere Tritt bei sehr steilen Anstiegen. Als ob man noch ein Ritzel mehr hätte.

Die Sitzhöhe muss ggf. noch nachjustiert werden, kam mir anfangs etwas zu tief vor. Ist wohl normal beim Wechsel auf kürzere Kurbeln.
 
Liege ich richtig in der Annahme, dass die optimale Kurbellänge auch von der Cleat-Position abhängig ist?

Wenn ich die Cleats maximal nach hinten schiebe, habe ich in der untersten Position weniger Bewegung im Fußgelenk - kann also per "Durchstrecken" des Fußes wenig weitere Trittlänge generieren. Somit muss der Sattel etwas weiter nach unten als bei einer Person, die die Cleats sehr weit vorne montiert, um den gleichen optimalen Kniewinkel beizubehalten.

Folglich führen weit hinten montierte Cleats letztlich zu einem reduziertem Hüftwinkel, wenn der Kniewinkel der gleiche bleiben soll, oder? Und somit könnte eine kürzere Kurbel bevorzugt werden (?).
 
Ich hab aktuell sogar wieder auf die 170er zurück gebaut, TF meistens egal mit welcher Kurbel immer so um die 90, wenn ich auf Druck fahre gerne 95..

Gefühlt habe ich mit der 170er einfach mehr Kraft, keine Ahnung ob dem so ist..

Bin die 172.5 170 und 160 in 52/36 gefahren

Habe allerdings noch eine 165 mit 50/34 liegen und noch nicht getestet, das wird dann im Sommer passieren wenn ich nicht mehr in den "Saison-Vorbereitungen" stecke
 
Gefühlt habe ich mit der 170er einfach mehr Kraft, keine Ahnung ob dem so ist..
Hebelgesetz sagt "nein".. 😂

Dennoch ist Gefühl letztlich alles..

Ärgere mich grad etwas, dass es bei DA aktuell nur noch bis 177,5 geht.. müsste mir für ein neues Rad noch eine zulegen.. natürlich werde ich den Unterschied zu 180 merken, allein schon, weil ich weiß, dass es keine 180 sind.
 
Ja, mal gucken, ob ich ne alte Kurbel mit rübernehme.. hab die 9100er/180 ja auch an einem Rad.. soll ja mit 12fach kompatibel sein.
 
Hebelgesetz sagt "nein".. 😂

Dennoch ist Gefühl letztlich alles..

Ärgere mich grad etwas, dass es bei DA aktuell nur noch bis 177,5 geht.. müsste mir für ein neues Rad noch eine zulegen.. natürlich werde ich den Unterschied zu 180 merken, allein schon, weil ich weiß, dass es keine 180 sind.

Sicher?
Unbenannt.png


Wenn Ich sagen wir TF 90 fahre und meine Beine 300W treten können, hebel ich doch bei grün viel mehr gegen die Kurbel?
 
Sicher?
Anhang anzeigen 1238729

Wenn Ich sagen wir TF 90 fahre und meine Beine 300W treten können, hebel ich doch bei grün viel mehr gegen die Kurbel?
Puh, jetzt müssen wir echt aufpassen, dass hier kein Physiklehrer mitliest. Auch ich muss aufpassen, mich jetzt nicht zu verhaspeln. Sind Dir die Unterschiede zwischen Kraft, Leistung und Arbeit bewusst? Hier ging es um die Kraft. Bei grün brauche ich, Hebelgesetz sei Dank, weniger Kraft (Newton), um den gleichen Zug auf die Kette zu kriegen. Oder, anders gesagt, bei gleicher Kraft habe ich mehr Zug auf der Kette. Dafür muss ich natürlich einen längeren Weg auf der Kreisbahn zurücklegen, so dass die Leistung/Arbeit natürlich gleich bleibt.

An Deinem Bein muss man nun umgekehrt denken. Oder nehmen wir erstmal Armdrücken als Beispiel: Mit einem kurzen Arm bringst Du bei gleichem(!) Muskel mehr Kraft in Höhe der Hand auf. Ein langes Bein hat an der Spitze, bzw. in Höhe des Knies, weniger Kraft, nach unten zu drücken. Daher brauchen Langbeiner eine längere Kurbel, um das zu kompensieren. Zwar eine längere Kreis(bahn)bewegung, dafür aber weniger Kraft nötig, insgesamt wieder gleicher Zug auf der Kette wie beim Kurzbeiner.

Wenn man sich nun wiederum vorstellt, dass lange Beine mit kurzen Kurbeln, oder kurze Beine mit langen Kurbeln treten sollen, dann wird's wiederum hebeltechnisch leicht konfus bis kompliziert. Daher mag ich auch keine Pauschal-Aussagen zur Kurbellänge, es hängt immer von der Beinlänge ab.. und vom Gefühl.
 
Genau, so versteh ichs schon auch..

Wenn ich bei meinem Auto mit dem Drehmoment die Räder mit 120nM abknackse, nehme ich dafür auch den großen Drehmomentschlüssel und nicht den mittlereren. Mit dem mittleren müsste ich mich weit mehr anstrengen. Auch drückt man da eher nach rechts gelehnt, also optisch fast so, also würde man von seitlich betrachtet mit dem Sattel nach vorne gehen..

Ich hab somit aktuell am testen mein -1mm Setback mit der 170er Kurbel bei 87cm Beinlänge.

Da ich schlecht gedehnt war, war mir anfangs die 165er Kurbel weit sympathischer, aktuell aber bin ich gefühlt eher bei der 170er... 🥴
 
Zurück