Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wie, kaputtschlaahn?Elsterglanz
In dem Schwalbe-link steht aber auch, daß sehr schmale Felgen mit breiten Reifen
deshalb unproblematisch seien, weil das bei den MTBlern jeder so gemacht hat.
Schöner wird das dadurch auch nicht, zumal beim MTB ja wesentlich geringere Drücke
gefahren werden. Das Felgenhorn wird durch breitere Reifen mit steigendem Luftdruck wesentlich stärker belastet,
Na so hohe Drücke wird man vernünftigerweise mit 32ern ja nicht fahren (und ganz sicher auch nicht brauchen)
Kann ich Dir wahrscheinlich morgen sagen, ich habe hier das gleiche Problem. Ein Radkumpel meinte, er hätte den mit Nitroverdünnung weg bekommen. Hab ich besorgt, wartet nur noch auf ihren Einsatz.
Ich kann Vollzug melden (bin dann doch schnell in die Werkstatt gehuscht). Mit Nitroverdünnung ist der Schriftzug nach ein paar Sekunden weg.Kann ich Dir wahrscheinlich morgen sagen, ich habe hier das gleiche Problem. Ein Radkumpel meinte, er hätte den mit Nitroverdünnung weg bekommen. Hab ich besorgt, wartet nur noch auf ihren Einsatz.
Kann ich Dir wahrscheinlich morgen sagen, ich habe hier das gleiche Problem. Ein Radkumpel meinte, er hätte den mit Nitroverdünnung weg bekommen. Hab ich besorgt, wartet nur noch auf ihren Einsatz.
Scheidet mangels Equipment hier aus. Langsameres Erwärmen mit der Heißluftpistole hatte bisher bei Alukurbeln immer geholfen.So ähnlich geht meine Standardprozedur, wobei mir ein normaler 16er noch immer ausgereicht hat, um das Abziehgewinde der Kurbel zu erledigen.
Erst Kälte(spray oder normales Eis) auf die Welle, mehr und schnellere Hitze auf die Kurbel, um eine möglichst hohe Temperaturdifferenz zu erzeugen.
Auch nur gelesen, wird empfohlen bei Alu in Stahl, wo Erhitzen wegen des größeren Wärmeausdehnungskoeffizieten von Aluminium nix bringt. Würde ich hier nicht machen, wenn die Kurbeln erhalten werden sollen. Ammoniak greift wie alle starken Basen (selbst Sodalösung reicht) auch das Alu an.Noch nicht ausprobiert, nur angelesen: mit Ammoniak das Alu-oxid anlösen, (wenn es sich um eine Alu-Kurbel handelt).
Kreuzberg, Prenzl'berg, Schöneberg, Lichtenberg...nicht artgerecht?
Tja,
da kommt eher die Frage auf, was man in K-, P-, L-Berg mit'm MTB will...
Unabhängig davon, ob nun mit 3, 4 oder 5 bar. Und im Gelände ouet man sich doch als greenhorniger Rookie, wemm am mit Drücken jenseits der 2,5 bar operiert...
verdrückte Grüße
Martin
... man kann einfach mal minuten später bremsen als mit dem RR. ...
Mir ist von den Promenade BJ.92-96 ein engerer Cantisockelabstand in Erinnerung-bitte prüfen-würde den Einsatz breiterter Felgen erschweren...Ich habe vor einen Pinarello Promenade Touring Rahmen mit Cantis aufzubauen. Möchte eine noch vorhandene Rennradgruppe verbauen. Leider sind die Felgen dem entsprechend schmal, so das ich einfach den größt möglichen Reifen verbauen will. Also ein 32er sollte noch gehen? Hab mich wohl auch ein wenig schwierig ausgedrückt. An Platz in Rahmen und Bremse mangelt es also nicht.
Bin ja nun in Berlin groß geworden, kann mich aber beim besten willen nicht entsinnen, jemals das Bedürfnis nach einem MTB gehabt zu haben, auch nicht für unsere asphaltigen Polterstrecken...![]()
![]()