• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Du brauchst für die linke Seite 2 x 14er Schlüssel (flach) und für die rechte Seite einen 2er Inbus (für die Madenschraube, die zuerst gelöst wird) und einen 17er Schlüssel (da geht auch ein nomaler oder ne Nuss).

Merke: Erst Fragen und dann bestellen;).

Nachdem Du die linke Seite geöffnet hast, kannst Du die Achse nach rechts rausziehen (umgekehrt geht auch). Links die Kugeln raus und dann rechts den Freilaufkörper abziehen (vorsicht die Klinken und Federn springen Dir dabei evetuell entgegen). Dann kannst Du auf der rechten Seite die Kugeln rausnehmen.
Wichtig ist, dass die Konen und die Lagerschalen noch kein Pitting haben.
Wenn alle Lager ok, dann fetten und wieder zusammenbauen (Freilauf draufkriegen ist ohne das spezielle Werkzeug mit dem man die Klinken und Federn halten kann fummelig).

Vielen Dank,

dachte mir schon das es zwei 14er Konusschlüssel sind, macht aber nichts. :)

Muss man denn zwangsläufig den Freilaufkörper abnehmen, ich dachte der bleibt drauf?

Kannst du vllt noch was zur Kugelgrösse sagen? 1/4"?
Oder sind das zwei verschiedene Grössen links und rechts?

gruss
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Vielen Dank,

dachte mir schon das es zwei 14er Konusschlüssel sind, macht aber nichts. :)

Muss man denn zwangsläufig den Freilaufkörper abnehmen, ich dachte der bleibt drauf?

Kannst du vllt noch was zur Kugelgrösse sagen? 1/4"?
Oder sind das zwei verschiedene Grössen links und rechts?

gruss
Die Kugelgrößen habe ich gerade nicht im Kopf, sind aber unterschiedliche Kugeln (rechts 10 links 9).
Wenn die Kugeln schon stumpf sind, dann sind wahrscheinlich auch die Konen hin und wenn Du Pech hast auch die Lagerschalen.
Mach erst mal alles sauber und schau Dir die Lager an, bevor Du irgendwelche Ersatzteile bestellst (lohnt vielleicht gar nicht).
Freilaufkörper muss runter, sonst kommst Du nicht an das Lager dran.
 
Besten Dank @HongKong,
ich will nur die Kugeln wechseln(einfach so), fetten und Spiel neu einstellen, deshalb hätte ich am liebsten alles da, damit ich das in einem Rutsch machen kann.

Wenn die Konen oder Schalen kaputt sind, muss ich mir eh neue Naben kaufen, glaub ich aber nicht, laufen noch sauber nur muss mal neues Fett rein und Spiel eingestellt werden.

Bei den Kugeln hab ich jetzt die Grösse rausgekriegt: 1/4" und 7/32"
Kosten ja nix.

Das ich zwei 14er Konusschlüssel brauche ist schonmal gut zu wissen.
17er Schlüssel und Inbus hab ich.

Nochmals Danke und Gruss
 
@Ponsteen - warum neue Kugeln wenn sie sauber und weich laufen? Durchsspülen, reinigen, Kelle Fett, zusammenbauen, einstellen...


zu dieser Positron-Geschichte:

letztendlich ist es so... Hebel in Mittelstellung (wie auch immer ohne Markierungen, mehr als + und - hab ich auf dem Ding nicht entdecken können) bringen, dann wird die Kette auf dem 4ten sein, dann so justieren mittels der Justierung dass die Kette aus 3tte klettert und Feineinstellung. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Bastelfrage von einem Anfänger:

Um die Kurbelschraube von nem Kurbelarm und der Welle zu lösen, braucht man da ein Spezialwerkzeug oder geht das mit einer 15er Nuss auch gefahrlos ohne etwas zu zerstören, insbesondere das Gewinde im Kurbelarm für den Abzieher.
Und wenn ja, ist diese vorgehensweise generell so, oder gibt es Ausnahmen auch, z.B. bei älteren Kurbeln (70er, 80er Jahre .....).

Ich weis, doofe Frage aber ich habe das noch nie gemacht.

Foto geborgt bei Velobase.

2F5AEBCA-20E4-4797-BB55-AF56A0DB7C3E.jpeg
 
Ja geht,
Ausnahmen die mir so einfallen wäre ISIS oder Keilkurbel...
Aber normaler Vierkant, sollte immer gehen, gibt aber z.B. auch 14er
 
Mal ne Bastelfrage von einem Anfänger:

Um die Kurbelschraube von nem Kurbelarm und der Welle zu lösen, braucht man da ein Spezialwerkzeug oder geht das mit einer 15er Nuss auch gefahrlos ohne etwas zu zerstören, insbesondere das Gewinde im Kurbelarm für den Abzieher.
Und wenn ja, ist diese vorgehensweise generell so, oder gibt es Ausnahmen auch, z.B. bei älteren Kurbeln (70er, 80er Jahre .....).

Ich weiss, doofe Frage aber ich habe das noch nie gemacht.
Das geht mit einer Stecknuss , wenn die nicht aussen so dick ist , das die in das Abziehergewinde nicht reinpasst .
Sonst gehst du in einen Baumarkt und holst dir so einen billigen Blechsteckschlüssel , der passt in jedem Falle .
Das du danach zum abziehen der Kurbel einen Abzieher brauchst , weisst du aber , oder ?
Dieser hier hat am anderen Ende übrigens die "Nuss" für die Kurbelschraube gleich dran.
Kurbelabzieher.jpg
 
Geh weg mit dem Billigabzieher, der einzige der jetzt länger hält ist der von Shimano,
hätte ich gleich kaufen sollen, bevor die erste Kurbel draufging.
 
Geh weg mit dem Billigabzieher, der einzige der jetzt länger hält ist der von Shimano,
hätte ich gleich kaufen sollen, bevor die erste Kurbel draufging.
Ich glaube da eher an einen Anwendungsfehler.
Mit Kurbelabziehern, auch preisgünstigen, hatte ich bisher keine Probleme und habe immer den genommen, der es als erster in meine Hand geschafft hat.
Wenn wirklich das Gewinde sauber ganz reingeschraubt wurde, mit der Zugschraube vorgespannt und mit einem kleinen, aber entscheidenden Prellschlag gelöst wird, dann hält auch einfache Qualität.
Wenn Du es anders machst, dann hält unter Umständen auch qualitativ hochwertiges Werkzeug eben nicht.
 
ich persönlich tippe auf Gewinde (Dreck ermüdung oder so ähnlich) bzw. unsauberes arbeiten und nen Kurbelärmchen ist geliefert.

Bei nem FAG Weicheisenblech Patronenlager ging mal die halbe Abzieherschraube rein, naja.

also passenden Abzieher für Kurbel und es sollte gut sein, tja wenn nicht nen "Ochs" mit 500PS +Verlängerung am Werke war..........................:rolleyes:
@Flat Eric hats so schön zusammengestellt:
Kurbelabzieher kenne ich nur drei verschiedene Gewinde .
M22x1 (Standard); M23x1 und M23,35x1(ganz kranke Größe, ich meine für Stronglight)
Hast du vielleicht evtl. da einen M23,35x1 Abzieher , du glaubst nur , das deiner M23x1 hat ?
Der wäre nämlich etwas zu groß für TA Kurbeln , die i.d.R M23x1 haben .:daumen:
 
Zurück