• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Dummerweise befinden wir uns ja im Alteisenbereich, da sind die Gewinde ja nicht immer wie neu,
da macht es schon einen Unterschied.
Wenn das Gewinde nicht mehr 1A ist, schneidet sich der shimano, gerade angesetzt, auch mal durch Macken.
Das geht mit dem günstigen oft nur einmal...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
die Kurbel stellt die Aufgabe dar, nicht die Kurbelschraube. da sollte also passendes Werkzeug genommen werden @saeco64

Das ist im Ansatz etwas schief, weil die Kurbelschraube notwendig die 1. Aufgabe ist.
Ohne deren Demontage gelangt man ja gar nicht erst zur 2. Aufgabe:
Die Kurbel !
Wer bereits bei der Kurbelschraube das falsche Werkzeug benutzt,
wird bei der Kurbeldemontage wahrscheinlich erst Recht scheitern.
Wie @101.20 zutreffend schrieb: SW14 ist bei der Kurbelschraube regelmäßig zu verwenden.
Wenn SW14 nicht paßt, ist es SW15. Umgekehrte Reihenfolge ist schlechter. :rolleyes:
 
Kurze Rückmeldung, der STI Hebel läuft wieder. WD-40 hat den Job erledigt. Allerdings keine Dusche, sondern gezielter Einsatz wie in den exzellenten Beiträgen von @Panchon geraten wird.
 
Danke für Euer Feedbäck, in erster Linie war es jetzt mal für Shimano-Kurbeln aus Anfang der 90er Jahre angedacht, und bei der 6400er bzw. Tricolor-Kurbel passt die Stecknuss rein.
Mir ging es in erster Linie um die Gewissheit, dass meine Vorgehensweise in Ordnung ist.
 
Zumindest bei mir hat das hier sehr flott geholfen:

Am wahrscheinlich schnellsten kommst du zum Erfolg, wenn du du den Bremshebel wie beim Bremsen anziehst und mit dem Fingernagel auf der Rückseite der Mechanik die schwarze Kunsstoffolie links oben anhebst und genau da reinsprühst, denn dort befindet sich besagte Klinke.

Wichtig ist aber auch, daß du den STI immer wieder in beide Richtungen betätigst, ihn eventuell eine Weile auf den Kopf stellst und, wie gesagt, die Prozedur notfalls auch mehrmals wiederholst (ich hab's aber eigentlich immer nach spätestens einer Stunde geschafft, solche STIs wieder flott zu bekommen).
 
Alteisenbereich, da sind die Gewinde ja nicht immer wie neu,

4 Kant-Rennradkurbeln sind eher nicht aus Alteisen sondern aus Aluminium.
Wenn Du wirklich meinst ein Gewinde nachschneiden zu müßen, dann ist es geschickter entweder einen Sacklochgewindeschneider zu nutzen oder einen billigen alten Kurbelauszieher, den Du mit einer oder zwei Einsägung/en zum Gewindeausräumen vorbereitest.
 
@Sparkassendirektor ist mir zuvorgekommen, ich hätte auch gesagt, dass die Kurbelschraube die erste Aufgabe darstellt .........

Ja, die Demontage einer 4-Kant - Kurbel ist - so sehr ich die Vierkante schätze;) -
manchmal heikel. Wichtig ist, das Innengewinde der Kurbel zu reinigen
(z.B. Druckluft oder Bremsenreiniger). Dann das Außengewinde des Abziehers leicht fetten
und diesen gerade einschrauben. Dabei darauf achten, daß der Abzieher möglichst weit ins
Kurbelgewinde hineingeschraubt wird. Dazu muß der Bolzen am Abzieher vollständig
herausgedreht sein !
Ein häufiger Fehler ist auch das "Vergessen" einer U-Scheibe, die sich unter der
Kurbelschraube befindet ! Der Abzieher drückt dann auf die U-Scheibe, und das
Innengewinde an der Kurbel wird zerstört. Diese U-Scheiben findet man etwa an älteren
Dura Ace-Innenlagern.
Auf jeden Fall ist empfehlenswert, hier möglichst sorgfältig und ohne Zeitdruck zu arbeiten.
Ein kleiner Fehler, und die Kurbel hat nur noch Schrottwert, weil sie nicht mehr demontierbar ist.
 
@Sparkassendirektor ist mir zuvorgekommen, ich hätte auch gesagt, dass die Kurbelschraube die erste Aufgabe darstellt .........
da habe ich glatt etwas übereilt gedacht, logisch das Ihr 2 Recht habt, ein Arbeitsschritt halt eine passende Nuß, Steckschlüßel oder sonstwas zu nehmen (gibts ja auch als Speziale......). sollte ja auch nur nen zarter Hinweis zu dem mittlerweile gezeigten Werkzeug sein:D
 
4 Kant-Rennradkurbeln sind eher nicht aus Alteisen sondern aus Aluminium
Ich könnte dir jetzt antworten, das mit Alteisenbereich, eher der saloppe Oberbegriff für diesen Bereich des Forums gemeint war oder das die Kurbeln nicht aus Aluminium, sondern aus einer Aluminiumlegierung bestehen, mach ich aber nicht:p
 
Ich könnte dir jetzt antworten, das mit Alteisenbereich, eher der saloppe Oberbegriff für diesen Bereich des Forums gemeint war oder das die Kurbeln nicht aus Aluminium, sondern aus einer Aluminiumlegierung bestehen, mach ich aber nicht:p

Das ist auch gut so, denn Eisen im Begriff Alteisen bezieht auch nicht auf "Reineisen" sondern eher auf die Eisen / Stahllegierungen der Rahmen:rolleyes:.
 
Der Campa Kurbelabzieher hat genau das gleiche Prinzip :rolleyes:
Aber @saeco64 ,du hast noch nie Ne Kurbel abgezogen? Du bist ja auch nicht erst seit gestern dabei...
 
Der Campa Kurbelabzieher hat genau das gleiche Prinzip :rolleyes:
Aber @saeco64 ,du hast noch nie Ne Kurbel abgezogen? Du bist ja auch nicht erst seit gestern dabei...

Das ist richtig, ich habe das bis datto bei Bedarf von jemand anderen erledigen lassen, aber ich denke es ist an der Zeit, dass ich das selber mal in die Hand nehme.
 
Zurück