• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
nicht direkt ne Bastelfrage, aber da ich gerade mein Winterrad überhole kam mir die Frage:
gibt es einen Grund für die unterschiedlichen Bremszüge an Renn- und Resträdern? Also Tonne und Birne oder wie man das nennen mag. Hat das einen technischen Grund oder einfach zwei verschiedene Standards die sich je nach Fahrradtyp durchgesetzt haben?

jagwire-bremszug-hyper-slick.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe eine direkte Bastelfrage: es gelingt mir nicht, den rechten campa synchro I schalthebel (den mit dem extra-hebelchen) vom Rahmen zu entfernen.
Den kleinen Hebel habe ich ab (Teile 2-9), aber der größere sitzt fest und lässt sich nicht lösen. meine Vermutung ist, dass das Bauteil 12 (unten im Bild) auf dem Rahmenaufnehmer festsitzt, weil der Hebel nie abgenommen wurde. 12 sitzt leider relativ tief im Hebel, und durch Rütteln bekomme ich es nicht ab. Hat jemand einen Tipp wie ich es abziehen kann ohne den Hebel zu verbiegen? WD40 hab ich schon über Nacht einwirken lassen... Heiß machen?
syncro.jpg
 
Birne -> Roadbike
Tonne -> MTB, Tourbike, Stadtbike

meistens jedenfalls ... zwei Standards für verschiedene Bike Gattungen.
Tonne ist größer (schwerer ;-) ) als Birne
 
Hallo, ich brauche mal wieder eure Hilfe:

Kann ich ein DA-7402 Schaltwerk 8-fach mit Shimano Santé 7-fach (gerastert) problemlos schalten? Ich meine, dass irgendwo mal stand, dass das Hebelverhältnis des Käfigs nur für die zugehörigen STIs passt? Oder ist das völliger Quatsch?
 
Hallo, ich brauche mal wieder eure Hilfe:

Kann ich ein DA-7402 Schaltwerk 8-fach mit Shimano Santé 7-fach (gerastert) problemlos schalten? Ich meine, dass irgendwo mal stand, dass das Hebelverhältnis des Käfigs nur für die zugehörigen STIs passt? Oder ist das völliger Quatsch?
Kannst du nicht, die Verhältnisse sind tatsächlich anders. Nimm Dura-Ace Hebel (7 oder 8fach) oder irgendwelche 9fach Hebel. Umklemmen geht auch nicht (andersherum ginge es), zumindest nicht so einfach. Du kannst es aber probieren, du musst den Zug weiter nach außen bringen. Wenn du ein Foto machst kann ich dir das einzeichnen.
 
Keine Bastelfrage sondern ein Basteltip bzw. eine Demonstration daß Shimanos Rennradschaltwerke deutlich mehr können als der Hersteller ihnen zutraut (ich wusste gerade nicht, wohin sonst damit):

2015-04-08 19.34.29.jpg


32 Zähne, null Problemo (ich hatte gerade ein MTB-Rad ohne Reifen zur Hand). Und mit korrekter Kettenlänge und längerer oder umgedrehter B-Schraube ginge auch das, was so nur mit Nachhilfe einigermaßen Passabel aussieht (entspr. 38Z):

2015-04-08 19.38.30.jpg


Lediglich die Schaltkapazität könnte je nach Anwendungsfall etwas dürftig sein, da lässt sich aber in gewissen Grenzen mit einem größeren unteren Schaltröllchen noch etwas nachhelfen. So wäre beispielsweise 52/39 vorn und 14/32 hinten als Reiseübersetzung machbar (das gezeigte "lange" Santé-Schaltwerk hat laut Velobase 28Z Gesamtkapazität).
 
@NonesensE sag mal bitte an welchem Ausfallende du dieses bewerkstelligt hast?
es ist nicht zufällig ne Motobecane Art? Seriennummer mit Baujahrnennung am Anfang?
Gruß Rudi
 
@NonesensE sag mal bitte an welchem Ausfallende du dieses bewerkstelligt hast?
es ist nicht zufällig ne Motobecane Art? Seriennummer mit Baujahrnennung am Anfang?
Gruß Rudi
Exactement, Respekt! Es ist/war mal ein Motobecane Mistral, der Vorbesitzer hat den Rahmen einigermaßen passabel übergejaucht. Darf bei mir als mehr-oder-minder-Randonneuse weiterleben. Nach der Seriennummer kann ich mal schauen, aber heute nicht mehr.
 
Moin,
mein Rad braucht für den Neuaufbau eine neue Kette. Die Frage ist, was genau ich denn brauche. Soweit ich verstanden habe, gibt es für Shimano die HG- und UG-Ketten. Ein paar Infos zum Rad: Hinten 6-fach mit Schaltwerk Shimano Light Action RD-L523, vorne Kurbel mit 2 Kettenblättern von SR und Umwerfer Shimano FD Z202.
 
Moin,
mein Rad braucht für den Neuaufbau eine neue Kette. Die Frage ist, was genau ich denn brauche. Soweit ich verstanden habe, gibt es für Shimano die HG- und UG-Ketten. Ein paar Infos zum Rad: Hinten 6-fach mit Schaltwerk Shimano Light Action RD-L523, vorne Kurbel mit 2 Kettenblättern von SR und Umwerfer Shimano FD Z202.
Von 5- bis 8-fach (und teilweise auch schon bei 3- und 4-fach) wird eine 3/32"-Kette benötigt, da kannst du bedenkenlos irgendeine nehmen. Auch eine HG-Kette auf UG-Kränzen, Kränzen ohne Schalthilfen oder Drittherstellerkränzen mit anderen Schalthilfen (z.B. Sachs ARIS). Die eine Kette wird vielleicht einen Hauch williger schalten als die andere, viel nimmt sich das aber nicht. Der größte Unterschied dürfte allgemein zwischen modernen Ketten ohne und klassischen mit Hülsen bestehen, da die modernen Ketten sich etwas besser seitlich bewegen lassen.
 
KANN UG oder HG-Kette sein (sollte beides gehen), MUSS aber nicht.
Wippermann Connex 808 sollte auch tadellos funktionieren oder jede andere Kette, die bis 8-fach ausgelegt ist.
 
Moin!

Eine kleine Frage hätte ich da mal. Es geht um die Ultegra Tricolor Gruppe.
Und zwar habe ich die ST-6400-8-fach STI, mit passendem 8-fach Schaltkrams und der 6401 Nabe.

In meiner Unwissenheit habe ich gedacht, dass ich wegen der 8-fach STI vorne und hinten die SG/HG Ritzel und vorne die Zähne
(sprich diese Kurbel http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5d1f43ed-82ec-48d0-b6e2-65f92ecdfcbe) brauche.

Nachdem was ich gesehen habe, gab es aber auch zu der Zeit 8-fach Uniglide Ritzel.
Habe allerdings nur 7-fach UG-Ritzel, deshalb wollte ich hinten HG-Ritzel draufpacken mit ner HG-8fach Kette. Deswegen vorne auch die SG-Zähne.
Bin mir nicht 100% ob die Logik Sinn macht.... ? Bzw. brauch ich wenn ich vorne unbedingt die SG-Blätter und tuns auch die "Standarddinger" ohne das ich die HG-Kette ruiniere???

Danke für jegliche Hilfe!
Bolzano
 
Moin!

Eine kleine Frage hätte ich da mal. Es geht um die Ultegra Tricolor Gruppe.
Und zwar habe ich die ST-6400-8-fach STI, mit passendem 8-fach Schaltkrams und der 6401 Nabe.

In meiner Unwissenheit habe ich gedacht, dass ich wegen der 8-fach STI vorne und hinten die SG/HG Ritzel und vorne die Zähne
(sprich diese Kurbel http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5d1f43ed-82ec-48d0-b6e2-65f92ecdfcbe) brauche.

Nachdem was ich gesehen habe, gab es aber auch zu der Zeit 8-fach Uniglide Ritzel.
Habe allerdings nur 7-fach UG-Ritzel, deshalb wollte ich hinten HG-Ritzel draufpacken mit ner HG-8fach Kette. Deswegen vorne auch die SG-Zähne.
Bin mir nicht 100% ob die Logik Sinn macht.... ? Bzw. brauch ich wenn ich vorne unbedingt die SG-Blätter und tuns auch die "Standarddinger" ohne das ich die HG-Kette ruiniere???

Danke für jegliche Hilfe!
Bolzano
Oha, da hat das Marketing ja ganze Arbeit geleistet... Nein, das ist alles völlig unwichtig, du kannst alles wild durcheinander würfeln ohne dass irgendein Schaden entstünde, funktioniert alles und ruiniert auch keine Kette. Sogar UG- und HG-Ritzel durcheinander auf einer Nabe ist möglich.

Worauf du allerdings achten musst ist folgendes: Wenn auf deiner Nabe bislang eine 7-fach UG-Kassette steckt passt keine 8-fach Kassette drauf weil der Freilaufkörper nicht breit genug ist. 8-fach bis 10-fach bleibt dann gleich breit. Nachtrag: Ausnahme ist natürlich, wenn sich hinter der 7-fach Kassette ein ca. 3mm dicker Zwischenring verbirgt. Dann hast du schon einen breiten Freilauf und den bloß nicht vollständig ausgenutzt.
 
Naja, das Marketing war eher vor meiner Zeit. 1990 war ich erst 9. Da bin ich nur gefahren und habe meinen Vater schrauben lassen. :D
Bin gerade erst dabei die Materie entsprechend aufzuarbeiten und war mir unsicher.:(:cool:

Nabe sollte wohl passen hoffe ich, ist wie schon geschrieben (ups) die 6402 mit 130mm.

Danke für die schnelle Hilfe! :bier::daumen:
 
Was tun, wenn sich beim Rahmenschalter der Umwerferzug so gelängt hat, dass das große Kettenblatt nicht mehr bedient wird? Neuer Zug oder den alten neu klemmen? Eigentlich die einzige Sache, wo mir die Justierschraube fehlt...

Twobeers
 
etwas längen tun sich auch die neuen, zack nachstellen fertig.
Umwerfer kontrollieren auf richtige Position.
Da die Dinger nur 2,50€ kosten würde ich erneuern und somit die Kontrolle erlangen wie alt wie beansprucht
 
Was tun, wenn sich beim Rahmenschalter der Umwerferzug so gelängt hat, dass das große Kettenblatt nicht mehr bedient wird? Neuer Zug oder den alten neu klemmen? Eigentlich die einzige Sache, wo mir die Justierschraube fehlt...

Twobeers
Nachspannen. Und prüfen, ob der Umwerfer auch richtig fest ist, es könnte ja auch sein, dass er sich verstellt hat. Dass sich ein Schaltzug (oder auch ein Bremszug) längt, ist mir noch nie vorgekommen, such mal lieber die Ursache woanders.
 
Nachspannen. Und prüfen, ob der Umwerfer auch richtig fest ist, es könnte ja auch sein, dass er sich verstellt hat. Dass sich ein Schaltzug (oder auch ein Bremszug) längt, ist mir noch nie vorgekommen, such mal lieber die Ursache woanders.

Werde ich mal machen. Nach 5-6000km ist es immer soweit, da will die Kette nicht mehr aufs große Kettenblatt.

Twobeers
 
Zurück