• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Besondere Bedeutung hatten Trainingsbügel früher im Frühjahrstraining nach der damaligen Winterpause,die zu der Zeit nicht nur so hieß,sondern auch genau eingehalten wurde.
Auf den ersten 1000km störte dann das im Winter gewachsene Bäuchlein,es wurde aufrechter gefahren-Trainingsbügel,starre Übersetzung,ohne Pedalhaken, mit Knickebocker und Wollsweater...
Zum Fettabbau schlang man sich im Training fettaufsaugende Handtücher um die Hüften- eine Maßnahme ,die die modernen Sportwissentschaftler aus der ihr eigenen Selbstgerechtigkeit heraus komplett aus den Augen verloren haben...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Zum Fettabbau schlang man sich im Training fettaufsaugende Handtücher um die Hüften- eine Maßnahme ,die die modernen Sportwissentschaftler aus der ihr eigenen Selbstgerechtigkeit heraus komplett aus den Augen verloren haben...
Das mach ich heute noch, jeden Tag nach dem Duschen, hilft nichts...
Ich kenne es mit den Lenkern nur so, dass den Frauen und "Alterssportler" fuhren, die ja eh keine Rennen fuhren und daher auch ein wenig bequem und langsam unterwegs sein durften.
 
Handtuch nach dem Duschen kenne ich auch, mach ich auch, mit ähnlich vernachlässigbarem Ergebnis.
Aber beim Träning, das hab ich noch nicht probiert. Fett werden sie wohl nicht aufsaugen, nur Wasser. Und das kühlt dann den Körper an der Stelle aus, gerade in der Nierengegend.
 
Wie stelle ich denn das Spiel bei der Mavic-Vordernabe ein? Die Achse wackelt ein bisschen.
Sind ja Industrielager drinnen. oder?
Anhang anzeigen 240549

Ende der Woche werde ich die Lagerschalen aufmachen. Habe keinen passenden Stirnlochschlüssel da und werde dass dann bei einem Forumskollegen machen. Fortschrittsbericht kommt :)

so.. habe mich an meiner nabe getraut. merke: auch bei industrienaben kann man das naben/lagerspiel einstellen: der äußere gewindering mit den stirnlöchern als auch die achsmutter müssen passend aufgeschraubt werden, dann geht auch das lagerspiel verloren. muß also nicht unbedingt neues lager her..
 
Reine Neugier, vllt hatte das schon mal jemand bei euch, ist es möglich eine um 2/10 zu große sattelstütze mit 27mm aus einem rahmen der original 26,8 wieder zu entfernen ohne das rahmen und stütze noch mehr abekommen?
heiß kalt?
 
Hatte das Problem nicht aber, wenn ich mich nicht irre hat Alu einen größeren Temperatuausdehnungskoeffizienten als Stahl.
Also wäre meine Antwort: Kalt.
 
Diebstahlserschwerung/Fahrradortung:

hat sich hier schon mal jemand mit GPS-Trackern beschäftigt? Die kleinsten die ich finde sind 50x35x10 (und das ohne Stromversorgung) groß. Das ist in nem klassischen Rennradrahmen nirgends unauffällig unterzubringen... die Kosten für sowas sind ja überschaubar, der Sender in der Größe kostet runde 14€ (Chinazeux).
Unter den Sattel bauen ist ja nicht unbedingt der Hit, auch im Lenkerrohr nicht unbedingt. Im Sitzrohr wäre noch die beste Stelle, dafür sollte dann aber die Stromversorgung schon ein paar Monate vorhalten. Und dafür müsste das Ding deutlich kleiner sein. Hat da schonmal jemand nen gedanken dran verschwendet? Ich denken an etwas was man im Sitzrohr versenken kann, remote einschalten kann (App/Cell phone), was ne Stromversogung hat die inaktiv ne Saison durchhält, aktiviert aber dann einige 100 Stunden.
Im Falle des Abhandenkommens Sender einschalten, Orten und weitere Maßnahmen einleiten...
Wenn das für ... 50,- machbar wäre...könnte man zumindest die wertvollsten Stücke ausrüsten.
 
2/10 mm ist schon ne Presspassung ganz ohne spuren wird das wohl nix
Das ist mir schon klar, das das nicht spurlos von statten geht, nur eben mit so wenig wie möglich bzw. das eine Weiterverwendung möglich macht.
Ich würde das sattelrohr mit der heißluft erwärmen und die stütze mit kältespray (nicht das aus der apotheke ;)) kühlen und dann mal versuchen zu drehen, Rohrsatz ist ein Tange ist ein GT Rahmen in den Jemand eine Campa stütze reingewürgt hat.
 
Das ist mir schon klar, das das nicht spurlos von statten geht, nur eben mit so wenig wie möglich bzw. das eine Weiterverwendung möglich macht.
Ich würde das sattelrohr mit der heißluft erwärmen und die stütze mit kältespray (nicht das aus der apotheke ;)) kühlen und dann mal versuchen zu drehen, Rohrsatz ist ein Tange ist ein GT Rahmen in den Jemand eine Campa stütze reingewürgt hat.

schlimmstenfalls Chemie die das Alu zerstört und Stahl in Ruhe lässt...
 
Beide Temperaturzonen liegen sehr nah beieinander es wird schnell zu einem ausglech kommen
Versuch macht klug
na dann lass ich die erwärmung weg und kühle nur die stütze, entweder von außen mit spray oder von innen mit trockeneis.
muss mal überschlagen welche temperatur da nötig wären, weiß einer die materialstärke einer campa stütze ist eine 2 bolt.

schlimmstenfalls Chemie die das Alu zerstört und Stahl in Ruhe lässt...
naja die sache ist die ich will den rahmen, und im gegenzug bekommt der von dem er kommt die stütze. Ätznatron hab ich noch
aber das ist keine option für den moment :)
 
so.. habe mich an meiner nabe getraut. merke: auch bei industrienaben kann man das naben/lagerspiel einstellen: der äußere gewindering mit den stirnlöchern als auch die achsmutter müssen passend aufgeschraubt werden, dann geht auch das lagerspiel verloren. muß also nicht unbedingt neues lager her..

Ich habe mich gestern auch mal ran getraut. zuerst nochmal die Lagerschalen angezogen, aber das Spiel ging nicht weg. Werde nochmal versuchen die Achmutter anzuziehen. Mit welchem Werkzeug hast du denn diesen "Klemmring" heraus bekommen? Also den auf der Explosionszeichnung Nr. 500 102?

http://www.yellowjersey.org/MAVIC501.JPG
 
na dann lass ich die erwärmung weg und kühle nur die stütze, entweder von außen mit spray oder von innen mit trockeneis.
muss mal überschlagen welche temperatur da nötig wären, weiß einer die materialstärke einer campa stütze ist eine 2 bolt.


naja die sache ist die ich will den rahmen, und im gegenzug bekommt der von dem er kommt die stütze. Ätznatron hab ich noch
aber das ist keine option für den moment :)


Eins von beiden wirst du wohl opfern müssen
Wie soll denn das Trockeneis in die Stütze kommen ?
 
Wie ging das Ding denn rein?

Mir hat mal ein Schlosser/ Kunstschmied geholfen, aber das hat nur den Rahmen gerettet...
 
Zurück