• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
ach komm, 9%ige Lösung... die frisst in nem Jahr keinen Rahmen auf...

Die Stützen die ich bisher rausholte aus Stahlrahmen haben kaum eine messbare Verringerung des Durchmessers. Weniger als die Riefen die durch verfrühte Drehversuche entstanden. Täglich einmal Drehversuch sollten Kontrolle genug sein. Das Zeux ist kein Drano...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke! Verstehe ich dich richtig, dass der Freilauf für 6 und 7-fach gleich breit ist und die Ritzel haben die gleichen Aussparung und Dicke, so, dass ich auch auf einen 6-fach Freilauf auch 7-fach mit den entsprechenden Zwischenringen und dem Abschlußritzel fahren kann oder funktioniert "nur" der Tausch der Ritzel mit dem 2. als Abschlußritzel?
Nein, das sind zwei unterschiedliche Freiläufe, mit fast gleicher Breite. Beim 7-Fach hat das Abschlußritzel ein Außengewinde. Außerdem deckt es auch die offenliegenden Kugeln des äußersten Lagers ab. Vielleicht gibt's später noch ein Bild
 
Nein, das sind zwei unterschiedliche Freiläufe, mit fast gleicher Breite. Beim 7-Fach hat das Abschlußritzel ein Außengewinde. Außerdem deckt es auch die offenliegenden Kugeln des äußersten Lagers ab. Vielleicht gibt's später noch ein Bild
Denke ich habe es verstanden. Da das Außengewinde vom 7-fach Abschlußritzel/Freilauf auf Bildern im Netz nicht zu sehen ist, dachte ich es könnte evtl. passen. Ich habe ein 600er und ein DA 6-fach und falls ich mal ein DA 7-fach kriege/kaufe weiss ich Bescheid.
Du hast nicht zufällig ein passendes 30er oder 32er Ritzel übrig?
 
Hallo zusammen,
wer hat Erfahrungen mit nach außen gebogenen Enden des Sattelrohrs??
Der Vorbesitzer hat die Stütze wohl nicht weit genug reingeschoben und die Enden etwas nach außen gebogen.
Kennt jemand einen Trick, um dies wieder in Ordnung zu bringen?
Mit ner Schlauch-/Rohrschelle eventuell??
IMG_1774.jpg

IMG_1775.jpg
 
Trick , nee , nur nackte Mechanik...
Da hat ein Vollhorst eine viel zu dünne Stütze reingemacht und dann die Muffe zusammengewürgt .
Man kann erkennen , das die richtig oval ist , da ja nur der Teil der Klemmung nachgibt der hinter den Sattelstreben liegt , alles davor ist ja zusammengelötet , da tut sich nichts .
Der Schlitz hinten wird ja reingefräst , muss also von oben bis unten exakt gleich breit sein , geht ja nicht anders .
Mein Vorschlag ; gaaanz breiten Schraubendreher in den Schlitz ( von vorne innen ! ) , kleinen Hammer und die Muffe wieder rund formen , dann den tatsächlichen Durchmesser feststellen und eine passende Stütze verwenden .
 
Trick , nee , nur nackte Mechanik...
Da hat ein Vollhorst eine viel zu dünne Stütze reingemacht und dann die Muffe zusammengewürgt .
Man kann erkennen , das die richtig oval ist , da ja nur der Teil der Klemmung nachgibt der hinter den Sattelstreben liegt , alles davor ist ja zusammengelötet , da tut sich nichts .
Der Schlitz hinten wird ja reingefräst , muss also von oben bis unten exakt gleich breit sein , geht ja nicht anders .
Mein Vorschlag ; gaaanz breiten Schraubendreher in den Schlitz ( von vorne innen ! ) , kleinen Hammer und die Muffe wieder rund formen , dann den tatsächlichen Durchmesser feststellen und eine passende Stütze verwenden .


Von der blauen oder der weißen Seite rein? Und dann im Kreis verlaufend durch vorsichtiges Draufschlagen wieder in Form bringen?
sfb.jpg
 
So wie auf dem untersten Bild habe ich das auch gemacht.
Die Dinger habe ich aber irgendwann weggeworfen, weil die sich immer verdreht haben,
was unerfreulich sein kann. Der Lenker hat sich auch irgendwann beschwert,
weil es ihm zu "klemmig" wurde... .
 
Bei mir ist es schon länger her, wann warst du das letzte mal im Laden/Showroom? Auf der Webseite gibt es keinerlei Hinweis.
hach, so etwa jetzt in 2014 aber noch in der Schlesischen... da waren sie grad am einpacken wegen umzug nach weissensee oder so ähnlich. In dem neuen laden war ich dann nie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mal dort. Einen Steuersatz abholen. Eigentlich schon korrekt die Jungs. Haben jetzt eine Fabriketage für sich. Voll mit Rädern und Teilen.
 
Welches Gewindeschneidwerkzeug (Maß/Bezeichnung) brauche ich, wenn ich an einer 1" bzw. 1 1/8" Gewindegabel mit einen "Standard" Gewindeschneider das Gewinde "verlängern" und dann die Gabel kürzen möchte.
 
Zurück