• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee, wie ich formschön einen zweiten Flaschenhalter ans Rad bekomme, wenn keine Gewinde vorhanden sind? Bis jetzt habe ich nur klobige Adapter gefunden...
Gruß
Sandra
 
Hier war irgendwo eine Grafik mit Reynolds-Rohrsätzen und Gewichten im Forum, weiß noch jemand wo?!
005reynolds80brochure.jpg


http://www.equusbicycle.com/bike/reynolds/images/005reynolds80brochure.jpg

006reynolds80brochure.jpg

http://www.equusbicycle.com/bike/reynolds/images/006reynolds80brochure.jpg

Hilft das weiter?
 
hallo freunde,

ich plane vor dem frühjahr, an zwei klassikern mit stofflenkerband schellack zu verarbeiten.

das zeug ist soooo einfach gar nicht zu bekommen, jedenfalls in den baumärkten in der umgebung.

welchen könntet ihr empfehlen?

habt ihr noch tipps zur verarbeitung, oder gilt: einfach raufpinseln ?
 
hallo freunde,

ich plane vor dem frühjahr, an zwei klassikern mit stofflenkerband schellack zu verarbeiten.

das zeug ist soooo einfach gar nicht zu bekommen, jedenfalls in den baumärkten in der umgebung.

welchen könntet ihr empfehlen?

habt ihr noch tipps zur verarbeitung, oder gilt: einfach raufpinseln ?

Früher habe ich mir für das aufkleben von Schlauchreifen für die Bahn, SchellackPlättchen im Chemikalienhandel geholt und dann mit Spiritus entsprechend aufgelöst.

Im Baumarkt oder Schreinerbedarf gibt es nur eine fertig angerührte Schellack Brühe, die aber für deine Zwecke viel zu dünnflüssig sein sollte.

Oder du musst es "einkochen" oder verdunsten lassen! :-)

Wenn du eine alte Drogerie irgendwo findest, sollten die dir das besorgen können!

Oder einfach Schoppingergebnisse bei Google und eBay bezüglich Schellack aufrufen!

Viel Erfolg!



Mit einem schönen Gruß Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee, wie ich formschön einen zweiten Flaschenhalter ans Rad bekomme, wenn keine Gewinde vorhanden sind? Bis jetzt habe ich nur klobige Adapter gefunden...
Gruß
Sandra
Mir fällt da folgendes ein:
  1. Klobiger Adapter von Zefal
  2. Kabelbinder, gegen Verrutschen etwas Gummi unterlegen
  3. Schellen
  4. Löcher bohren und M5-Nietmuttern einsetzen (üblich bei Alu-Rahmen)
  5. Muttern anlöten lassen
  6. Flaschenhalter am Lenker oder am Sattel befestigen
 
hallo freunde,

ich plane vor dem frühjahr, an zwei klassikern mit stofflenkerband schellack zu verarbeiten.

das zeug ist soooo einfach gar nicht zu bekommen, jedenfalls in den baumärkten in der umgebung.

welchen könntet ihr empfehlen?

habt ihr noch tipps zur verarbeitung, oder gilt: einfach raufpinseln ?
Kauf das Zeug im Netz. Schon das erste Ergebnis bei Google Suche nach Blätterschellack bringt einen Preis von 16€/kg zutage. Für deine Anwendung reicht Spiritus als Lösungsmittel, zur Mobelpolitur soll das ja angeblich nicht rein genug sein.
 
Hilft das weiter?

Jein :)
War das Bild, dass ich meinte, von daher danke!
Aber ich wollte meinen Rahmen mit 531 Designer Select einordnen, soll eine Mischung aus 531 Special Touriste und 531C sein, nach Gusto des Rahmenbauers.
Rahmengewicht ist 2250gr bei 56cm m-o und 56 m-m, und da in der Tabelle keine Rahmengröße dabei steht, weiß ich nun auch nicht mehr.... Tendenz Special Touriste, würde ich sagen
 
hallo freunde,

ich plane vor dem frühjahr, an zwei klassikern mit stofflenkerband schellack zu verarbeiten.

das zeug ist soooo einfach gar nicht zu bekommen, jedenfalls in den baumärkten in der umgebung.

welchen könntet ihr empfehlen?

habt ihr noch tipps zur verarbeitung, oder gilt: einfach raufpinseln ?

Ich habe gute Erfahrung mit Schellack Flocken gemacht, verdünnt mit Spiritus kann man sich die gewünschte Konsistenz gut mischen, die Flocken gibt es in der Bucht, hier habe ich ein hellbraunes Textilband damit bearbeitet.
408250-gk7poecic4vc-stalenros2011neerkant006-large.jpg

408248-xmhqlfn87etw-stalenros2011neerkant001-large.jpg

408251-cf8471tyuddl-stalenros2011neerkant020-original.jpg
 

Davon gibt's auch immer mal wieder die Originale und man sollte nicht versäumen, eine Lage Tesa von innen gegen zu kleben, dann verkratzt auch nix.

Hier auf die Schnelle nur zum Apothekenpreis vom Oberapotheker:

http://www.ebay.fr/itm/TA-water-bot...225493?hash=item3f50e689d5:g:IskAAOSw9N1VtC7e
 
Grüßi!

Nun ist es soweit - Aufbau beim "Sterntor"-Projekt:

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/das-sterntorprojekt.139238/#post-3690933

Wie befürchtet ist der Abstand Werfer-Kettenblatt doch ziemlich groß. Näher zum Kettenblatt lässt sich der Werfer leider nicht montieren, da dies die Muffe bei der Schellenmontage des Arabesque-Werfers verhindert:
P1010070 (Large).JPG
P1010071 (Large).JPG


Nun meine Frage an die Profis:

Kann ich mir Hoffnung machen, dass der Werfer funzt und einfach einmal probieren oder soll ich gleich auf die Lösung nur eines Kettenblattes ohne Werfer aber dafür mit "Hosenschutz" montieren?

Vielen Dank!
 
Zurück