• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
:) Klar, aber zur Sicherheit hab ich auch schon mal anders rum gedreht... ;)
... und das mit der Kraft liegt nicht daran, dass ich nicht doller könnte... Ich trau mich einfach nicht, da noch stärker dran zu reißen...
Wen noch mehr geht: Attacke! Zum Vergleich: Eine einzelne Speiche kann dein gesamtes Gewicht tragen versuch mal, eine Speiche in Längsrichtung zu zerreißen ;).

Ein Laufrad hat meist mehr als 30 Speichen. Durch das Einspeichmuster gibt es eine Hebelübersetzung von ca. 1:15, sodass ein Laufrad mit 32 Speichen etwa genauso haltbar gegenüber deiner Kraft ist wie die einzelne Speiche an der du in Längsrichtung ziehst.
 
Gar riesig ist des Meisters Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!

In jungen Jahren habe ich es mal geschafft, einen billigen gegossenen Schraubstock mit dem Zahnkaranzabzieher zu sprengen. Auch ein Maillard-Abzieher gab auf. Also mit Laufrad und Abzieher in eine Werkstatt mit richtigem Schraubstock gehen und dann notfalls mit vereinten Kräften wuchten.
 
YEAH! :):) Und es hat Zooom gemacht... :daumen: Nach einem ausgiebigen Frühstück heute morgen bin ich's nochmal angegangen und es hat geklappt! Mit einem mächtigen Knall hat sich der Kranz gelöst. Aber alles heil geblieben.
WP_20160206_002.jpg WP_20160206_001.jpg
Vielen Dank an das Forum für die guten Tipps! :bier:
Ich hätte mich sonst nicht getraut, da so viel Gewalt anzuwenden...
 
Hallo,

hätte da eine - etwas diffiziele - Anfrage!

Vor einiger Zeit ist mir ein Schweizer Villiger San Bernadino Leichlaufrad (BJ Ende der 80er...?!) zugelaufen.

Ich habe es mittlerweile nach eigenen Vorstellungen umgerüstet und es ist z.Z. die erste Wahl, wenn auf der Tour mehr als 20HM angesagt sind (3-fach Kurbel...) :D ;)

Das Problem ist folgendes:

Das Rad hat eine komplette Komfortaustattung (Schutzbleche, Licht, Ständer, Gpt) in m.M.n. sehr guter Qualität.

Serienmäßig ist ein an den Sitzstreben fixiertes HR-(Steck-)Schloß vorhanden - m.M.n. auch keine Billiglösung.

Das Problem ist, daß der Verkäufer und gleichzeitig Erstbesitzer den/die Schlüssel verloren/verlegt hatte und mir deshalb noch ein externes relativ hochwertiges Markenschloß mitgab.

Gibt es eine Lösung, wie ich das serienmäßige Steckschloß wieder in Betrieb nehmen könnte?

Momentan schleppe ich es halt als DIng ohne Nutzen am Rad mit...

Nebenbei gesagt, habe ich kein Interesse daran, das Teil zu zerstören!

Voraussetzung für alle weitergehende Aktionen ist, daß ich das Schloß irgendwie zerstörungsfrei öffnen kann.

Natürlich möchte ich jetzt keinen "öffentlichen" Schnellkurs im Schloßknacken provozieren, deswegen sollte mich ein hilfsbereiter Kollege per PN kontaktieren, dann gibt es auch Bilder vom betreffenden Schloß.
 
mmm, janz einfach ist's wenn man ne Schlüsselnummer hat, das kost nen Anruf und neue sind auf Rechnung unterwegs... wie man da den richtigen identifiziert weiss ich nicht. Vielleicht irgendwo ein code auf dem SChloss
 
Ich kenne das System von Trelock nicht, aber bei Abus (wenn man sich an die wendet jedenfalls) geht's nur über den Code vom Schlüssel. Macht ja auch Sinn, könnte sich ja jeder einen Schlüssel nachmachen lassen von bspw. dem geilen Rad auf Nachbars Hof..
 
Ja, so wie ich das sehe, läuft das nur über die Schlüsselnummer!

Ob einem da ein "ordinärer" Schlusseldienst - die müssen ja ab und zu Türen bzw. Schlösser öffnen - helfen kann?
 
Zurück