• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das WD40 kein Rostlöser ist, habe ich auch bemerkt. Aber was nimmt man in so einem Fall?

Der Holländer empfiehlt ja hartnäckig Caramba, spezifischen Rostlöser würde ich auch verwenden, halte die Methode mit dem Trockeneis aber auch für eine gute Idee da sie die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der verwendeten Materialen ausnutzt.

Ich habe für solche Fälle Caramba 70 in Verwendung in Kombi mit Eisspray. Heute erst eine rechte Lagerschale BSA gelöst. Gestern Abend habe ich alles schön eingesuppt mit Caramba und den Rahmen am Montageständer leicht schief gedreht. Heute dann eine kräftige Portion Eisspray von innen an die Lagerschale und vorher das Tretlagergehäuse mit dem Heisslutföhn erwärmt. Bei Auftreffen des Eisssprays konnte man es richtig knacken hören. Ein abschileßender Sprüher mit Caramba bestätige das es durch die Gewindegänge gegangen ist indem es zwischen Schale und Tretlagergeäuse heraus tropfte.

Die Schale ließ sich ohne übermäßigen Kraftauwand lösen und ab der Hälfte von Hand herausschrauben. Das die ganze Sprühaktion natürlich nach der Sicherung des Werkzeuges erfolgt ist eh klar.

Die ganze Aktion hat kürzer gedauert als den Beitrag zu schreiben :D.

image.jpg
image.jpg
 
Gibt es einen Tapered Steuersatz vollintegriert 1 1/4"-1 1/8", der einen (unteren) Gabelkonus für 1 1/8" Gabeln mit 30mm statt 33mm für 1 1/4" bereitstellt?
Campa,Pro, Tecora haben es nicht
 
Ich habe für solche Fälle Caramba 70 in Verwendung in Kombi mit Eisspray. Heute erst eine rechte Lagerschale BSA gelöst. Gestern Abend habe ich alles schön eingesuppt mit Caramba und den Rahmen am Montageständer leicht schief gedreht. Heute dann eine kräftige Portion Eisspray von innen an die Lagerschale und vorher das Tretlagergehäuse mit dem Heisslutföhn erwärmt. Bei Auftreffen des Eisssprays konnte man es richtig knacken hören. Ein abschileßender Sprüher mit Caramba bestätige das es durch die Gewindegänge gegangen ist indem es zwischen Schale und Tretlagergeäuse heraus tropfte.

Die Schale ließ sich ohne übermäßigen Kraftauwand lösen und ab der Hälfte von Hand herausschrauben. Das die ganze Sprühaktion natürlich nach der Sicherung des Werkzeuges erfolgt ist eh klar.

Die ganze Aktion hat kürzer gedauert als den Beitrag zu schreiben :D.

Anhang anzeigen 383811 Anhang anzeigen 383812

Ist das ein Koga Pro Racer?
 
Die passen aber doch nicht für die alte 600er oder andere ältere Shimano sondern nur für die 7700 und 6400.

Welche 600EX sind denn überhaupt gemeint? Geht es um Arabesque oder deren Nachfolger?

Dei Arabesque kamen immer ohne Schaltsockeladapter, bei deren Nachfolgern gibt es mWn zwei verscheidene und untereinander nicht kompatible Ausführungen.
 
Die passen aber doch nicht für die alte 600er oder andere ältere Shimano sondern nur für die 7700 und 6400.

Welche 600EX sind denn überhaupt gemeint? Geht es um Arabesque oder deren Nachfolger?

Dei Arabesque kamen immer ohne Schaltsockeladapter, bei deren Nachfolgern gibt es mWn zwei verscheidene und untereinander nicht kompatible Ausführungen.

Wenn es um "italienische" Sockel geht, müssten die doch eigentlich für alle Shimano Hebel passen, oder?
 
Gibt es einen Tapered Steuersatz vollintegriert 1 1/4"-1 1/8", der einen (unteren) Gabelkonus für 1 1/8" Gabeln mit 30mm statt 33mm für 1 1/4" bereitstellt?
Campa,Pro, Tecora haben es nicht
Es gibt ein dafür ein Steuersatzunterteil von Procraft oder aber einen Adapter von Crane Creek für die untere Lagerschale+1 1/8"Steuersatzunterteil,
scheinbar aber keinen Reduzierkonus mit 30mm für 1 1/4" Steuersatzunterteile , um in IS47 Rahmen eine 1 1/8"Gabel zu fahren.
 
So Leute hab da mal ne fixe Frage, und zwar komme ich mit meinem Schraubkranzabzieher nicht an die Stelle wo er hin sollte, da die Mutter der Achse im Weg ist, leider bekomme ich die auch nicht gelöst, dabei löst sich immer nur die andere Seite. und herausziehen kann ich die Achse dann auch nicht, da etwas im Weg zu sein scheint. Wie sollte man nun vorgehen? Oder habt ihr irgendwelche Tricks?
 
So Leute hab da mal ne fixe Frage, und zwar komme ich mit meinem Schraubkranzabzieher nicht an die Stelle wo er hin sollte, da die Mutter der Achse im Weg ist, leider bekomme ich die auch nicht gelöst, dabei löst sich immer nur die andere Seite. und herausziehen kann ich die Achse dann auch nicht, da etwas im Weg zu sein scheint. Wie sollte man nun vorgehen? Oder habt ihr irgendwelche Tricks?
Ich vermute links drehst du nur die
Kontermutter von der Achse, darunter ist eine Unterlegscheibe und dann kommt noch der Lagerkonus. Wenn du dann noch den Lagerkonus links auch noch abschraubst, kannst du die Achse nach rechts rausziehen. Dann fallen dir aber auch die Lagerschrauben (jedenfalls ein paar) auf beiden Seiten der Achse entgegen. Normalerweise sollte die Konterung auf der rechten Seite fester angezogen sein als links, da man links in eingebautem Zustand normalerweise an den Konusring drankommen sollte, wohingegen rechts dieser unter der Abdeckung des Freilaufs verschwindet.
Ohne Bilder würde ich das vermuten.
Noch ein Tipp: solltest du keinen Gabelkonusring in passender Größe für die Konüsse/Konusse besitzen, solltest du diese Arbeit nicht machen, weil du sonst die Lager nicht mehr richtig eingestellt/gekontert bekommst.
Edith sagt: du hast ja schon dran rumgeschraubt...
 
Ich vermute links drehst du nur die
Kontermutter von der Achse, darunter ist eine Unterlegscheibe und dann kommt noch der Lagerkonus. Wenn du dann noch den Lagerkonus links auch noch abschraubst, kannst du die Achse nach rechts rausziehen. Dann fallen dir aber auch die Lagerschrauben (jedenfalls ein paar) auf beiden Seiten der Achse entgegen. Normalerweise sollte die Konterung auf der rechten Seite fester angezogen sein als links, da man links in eingebautem Zustand normalerweise an den Konusring drankommen sollte, wohingegen rechts dieser unter der Abdeckung des Freilaufs verschwindet.
Ohne Bilder würde ich das vermuten.
Noch ein Tipp: solltest du keinen Gabelkonusring in passender Größe für die Konüsse/Konusse besitzen, solltest du diese Arbeit nicht machen, weil du sonst die Lager nicht mehr richtig eingestellt/gekontert bekommst.
Edith sagt: du hast ja schon dran rumgeschraubt...


Danke für deinen Ratschlag :D Da ich das nun auch schon ein paar Jahre mache kenne ich diese ganzen Dinge von denen du schreibst. nur lässt sich die Ache auch dann nicht herausziehen wenn der Konus unten ist, das ist einfach das Problem, welches mir bisher noch nie untergekommen ist, und ich habe schon zig Räder auseinandergenommen.
 
Danke für deinen Ratschlag :D Da ich das nun auch schon ein paar Jahre mache kenne ich diese ganzen Dinge von denen du schreibst. nur lässt sich die Ache auch dann nicht herausziehen wenn der Konus unten ist, das ist einfach das Problem, welches mir bisher noch nie untergekommen ist, und ich habe schon zig Räder auseinandergenommen.
Nicht böse sein, aus deiner Beschreibung oben ging das nicht hervor ;)
Könnte der rechte Konus/die Achsmutter sich beim herausschieben an der Staubkappe des Freilaufkörpers verkanten?
Sonst würde mir auch nichts einfallen...

Edith: mach mal nen Foto :)
 
Ach bin ich nicht, keine Sorge :D

Nein leider nicht, Platz ist dort genug.
Aber die meisten hier wissen wohl was ich meine, auch ohne Foto. Nebenbei handelt es sich um einen Atom Schraubkranz und eine Maillard 700 Nabe.
 
Dann bliebe nur, die Kontermutter mit dem Konus links ganz weit links auf der Achse zu montieren, so dass du den Konus und nicht die Kontermutter packen kannst. Den Konus links festhalten und rechts die Kontermutter. Dann sollte es gehen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So Leute hab da mal ne fixe Frage, und zwar komme ich mit meinem Schraubkranzabzieher nicht an die Stelle wo er hin sollte, da die Mutter der Achse im Weg ist, leider bekomme ich die auch nicht gelöst, dabei löst sich immer nur die andere Seite. und herausziehen kann ich die Achse dann auch nicht, da etwas im Weg zu sein scheint. Wie sollte man nun vorgehen? Oder habt ihr irgendwelche Tricks?

Sorry da fehlt mir aber noch ein bisschen Input, und meine Glaskugel im Keller hat gerade Ausgang:rolleyes::D.
 
Zurück