• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe für solche Fälle Caramba 70 in Verwendung in Kombi mit Eisspray. Heute erst eine rechte Lagerschale BSA gelöst. Gestern Abend habe ich alles schön eingesuppt mit Caramba und den Rahmen am Montageständer leicht schief gedreht. Heute dann eine kräftige Portion Eisspray von innen an die Lagerschale und vorher das Tretlagergehäuse mit dem Heisslutföhn erwärmt. Bei Auftreffen des Eisssprays konnte man es richtig knacken hören. Ein abschileßender Sprüher mit Caramba bestätige das es durch die Gewindegänge gegangen ist indem es zwischen Schale und Tretlagergeäuse heraus tropfte.

Die Schale ließ sich ohne übermäßigen Kraftauwand lösen und ab der Hälfte von Hand herausschrauben. Das die ganze Sprühaktion natürlich nach der Sicherung des Werkzeuges erfolgt ist eh klar.

Die ganze Aktion hat kürzer gedauert als den Beitrag zu schreiben :D.

Anhang anzeigen 383811 Anhang anzeigen 383812
Werde mir einmal für alle Fälle Caramba 70 besorgen.

So eine festsitzende Tretlagerschale ist einfacher zu lösen, mit entsprechendem Werkzeug, als eine "angewachsene" und aufgeblühte Sattelstütze oder auch Vorbau.

Schönen Dank für den Hinweis Gruß Karl


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Gerade du solltest doch ohne jede Beschreibung, jedes Problem aus dem ff beantworten koennen :D

Aber ja das war auch meine Idee, aber dabei klemmt etwas wenn ich es auf der Schraubkranzseite herausziehen moechte.
Ich vermute, bei dieser Nabe sind die Staubkappen nicht in den Nabenkörper sondern auf die Konen gepresst. Deshalb passt der Konus nicht durch den Freilauf. Eine Maillard-Nabe dieser Bauweise habe ich jedenfalls auch hier irgendwo rumfliegen.

Abhilfe kann es schaffen, auf der linken Seite Konus und Kontermutter aufzuschrauben, beides zu kontern und dann die Kontermutter sehr fest in einen Schraubstock zu spannen. Dadurch wird die Achse noch etwas fester geklemmt und man bekommt die Konterung auf der Antriebsseite gelöst ohne am Konus gegenzuhalten.
 
Werde mir einmal für alle Fälle Caramba 70 besorgen.

So eine festsitzende Tretlagerschale ist einfacher zu lösen, mit entsprechendem Werkzeug, als eine "angewachsene" und aufgeblühte Sattelstütze oder auch Vorbau.

Da gebe ich dir recht! Ich arbeite mit der warm/kalt Methode und Rostlöser einwirken lassen schon einige Zeit - bis jetzt hatte ich immer Glück alles loszubekommen. Geduld ist da oft hilfreich. Jedoch habe ich hier im Forum schon Fälle gesehen wo ich auch zweifle ob es funktioniert hätte...

Die Idee mit den Inbusschrauben ist übrigens super - abgespeichert :daumen:

Grüße Alex
 
Das LB gefällt mir gar nicht, und passt auch nicht zum Rad:rolleyes:.
Das ist jetzt aber nicht nett:mad:....besonders weil's mir auch nicht gefällt ;)
Ich glaub ich kann nen Laden mit orangem LB und orangen Zughüllen aufmachen, soviel hab ich ausprobiert. Ich glaube, ich nehme weißes LB wie es vorher dran war und feddisch.
 
Hi
lustige Begebenheit... hab mir gerade fast die Karten gelegt beim Einspeichen einer Atom-HR-Nabe... irgendwie verhielt das sich die ganze Zeit als hätte ich 2 Speichenlängen gemischt pro Seite ... bis ich drauf kam dass die scheiss Bohrungen nicht gleichmäßig gesetzt waren...
so etwa: o_o__o_o__o_o__o_o__o_o__o_o usw. - war das üblich und wo fängt man da an damit nicht eine Speiche weiter reicht als die andre? Hab vverschiedenes ausprobiert und dann 2 unterschiedliche Längen genommen um es endlich fertig zu bekommen.

ich war echt genervt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
lustige Begebenheit... hab mir gerade fast die Karten gelegt beim Einspeichen einer Atom-HR-Nabe... irgendwie verhielt das sich die ganze Zeit als hätte ich 2 Speichenlängen gemischt pro Seite ... bis ich drauf kam dass die scheiss Bohrungen nicht gleichmäßig gesetzt waren...
so etwa: o o o o o o o o o o o o usw. - war das üblich und wo fängt man da an damit nicht eine speich weiter reicht als die andre?

ich war echt genervt
So in Zweiergruppen? Das war nicht üblich, klingt aber nach Absicht, wenn es regelmäßig ist. Wahrscheinlich gab es auch eine Nabe dazu, bei der die Löcher der beiden Seiten nicht genau um einen halben Lochabstand versetzt sind. Theoretisch klingt es ja auf den ersten Blick super, die Speichen von beiden Flanschen möglichst nah beieinander (am besten eigentlich am gleichen Punkt) enden zu lassen.
 
So in Zweiergruppen? Das war nicht üblich, klingt aber nach Absicht, wenn es regelmäßig ist. Wahrscheinlich gab es auch eine Nabe dazu, bei der die Löcher der beiden Seiten nicht genau um einen halben Lochabstand versetzt sind. Theoretisch klingt es ja auf den ersten Blick super, die Speichen von beiden Flanschen möglichst nah beieinander (am besten eigentlich am gleichen Punkt) enden zu lassen.
ja, loch-6mm-loch-8mm-loch-6mm-loch-8mm-loch usw (also nicht wirklich 6 und 8 mm, nur um die Babstände zu verdeutlichen..)
Ich kann darin keinen rechten Sinn entdecken :) Da es ne Hinterradnabe war besonders nervend... das fette verstehe ich nicht.. Nabe zur Nabe?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, loch-6mm-loch-8mm-loch-6mm-loch-8mm-loch usw (also nicht wirklich 6 und 8 mm, nur um die Babstände zu verdeutlichen..)
Ich kann darin keinen rechten Sinn entdecken :) Da es ne Hinterradnabe war besonders nervend... das fette verstehe ich nicht.. Nabe zur Nabe?
Achso, ich war irgendwie der Meinung, es ginge um die Felge. War wohl zu spät gestern.

Das heißt also, die Löcher sind auf einem Flansch so unregelmäßig verteilt. Dann geht es vermutlich darum, den Speichen beim Kreuzen nahe der Nabe etwas mehr Luft zu geben, sprich die Speichen sollen bei großem Lochabstand aufeinander zulaufen und bei kleinem voneinander weg. Die Speichen müssen dann rund 1mm länger sein. Andersherum einzuspeichen macht trotzdem nicht wirklich was aus. Scheinbar verschiedene Längen auf einer Seite klingt aber danach als hättest du eine Seite so rum und eine andersrum eingespeicht.
 
Hilfe. Hab hier ein unbekanntes Mavic Innenlager und weiss nicht wie ich es abbekomme...bzw. in welche Richtung ich drehen müssen.

20161025_155622.jpg
20161025_155611.jpg
 
Einen Anhaltspunkt liefert die Breite des Tretlagergehäuses:
68 mm = BSA; 70 mm = ITA.
Außerdem ist der Konterring an der Werkzeugaufnahme rechtsseitig vermackt.
Das spricht für rechts = lose (manchmal).
Immer erst angucken, messen, nachdenken.
Erst dann Werkzeug ansetzen und drehen.
Sonst kaputt.
 
Einen Anhaltspunkt liefert die Breite des Tretlagergehäuses:
68 mm = BSA; 70 mm = ITA.
Außerdem ist der Konterring an der Werkzeugaufnahme rechtsseitig vermackt.
Das spricht für rechts = lose (manchmal).
Immer erst angucken, messen, nachdenken.
Erst dann Werkzeug ansetzen und drehen.
Sonst kaputt.

Innenlager ist 70mm. Hab dementsprechend an ITA gedacht und auch schon wegen dem hypothetischen Rechtsgewinde in die andere Richtung gedreht.. Da tut sich nix. :(
 
Was ist ein "hypothetisches Rechtsgewinde" ?
In welche Richtung hast Du gedreht ?
Der Konterring läßt sich normalerweise leicht lösen - mit dem richtigen Werkzeug.
Wenn ITA, dann beidseitig Rechtsgewinde. Also nach links losdrehen.
Wenn Du den Konterring zerkloppst, ist es nicht so schlimm.
Den kriegt man noch. Also drehe nach links.
Ich übernehme die Verantwortung. :D
 
Was ist ein "hypothetisches Rechtsgewinde" ?
In welche Richtung hast Du gedreht ?
Der Konterring läßt sich normalerweise leicht lösen - mit dem richtigen Werkzeug.
Wenn ITA, dann beidseitig Rechtsgewinde. Also nach links losdrehen.
Wenn Du den Konterring zerkloppst, ist es nicht so schlimm.
Den kriegt man noch. Also drehe nach links.
Ich übernehme die Verantwortung. :D

Ja das meinte ich ja. Ich hab beide Mal nach links gedreht. Dann wird es wohl an dem Werkzeug liegen: Hatte einen Schlüssel für Shimano Schalen, der da nicht genau passt. Dementsprechend hab ich einen Hakenschlüssel benutzt. Dann muss ich wohl nochmal ran...
 
Für solche Fälle habe ich das Gedore-Rettungswerkzeug:
gedore.jpg
Das nehme ich, wenn nichts anderes mehr geht.
Funktioniert immer !
 
Hilfe. Hab hier ein unbekanntes Mavic Innenlager und weiss nicht wie ich es abbekomme...bzw. in welche Richtung ich drehen müssen.

Anhang anzeigen 384452 Anhang anzeigen 384453
Versuchs doch erstmal auf der anderen Seite, die hat auf jeden Fall Rechtsgewinde (von einer Ausnahme in vielleicht hunderttausend Rahmen mal abgesehen, wo jemand BSA falschrum geschnitten hat). Je nach Konstruktion des Tretlagers kann man vielleicht von innen die Gewinderichtung der rechten Seite erkennen oder fühlen.

Tipp zum lösen: Hakenschlüssel ansetzen, mit ledernen Arbeitshandschuhen und dem Handballen zuverlässig in Position sichern und mit einem schweren Hammer vorsichtige Schläge auf dessen Griff platzieren. Ein passendes, festgeschraubtes Werkzeug wäre zwar besser, aber mit Ruhe und Sorgfalt geht es meist auch so.
 
Zurück