• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für Eure Antworten bisher, aber die Sache ist für mich noch nicht klar geworden.
Ich habe also einen (echten) Innendurchmesser von 26,5 mm am Vorbau.
WP_20170306_004.jpg
Brauche ich jetzt dafür einen Lenker mit 26,4 mm (altes Cinelli-Maß) oder paßt 26,0 mm?
Hat da jemand Erfahrungen? Danke für Infos!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin moin,

kurzer Fragenkatalog meinerseits zum meinem Peugeot PL8:

1. RIGIDA 28 x 1 5/8 x 1 1/8 am alten Franzosen: 28mm oder sogar 25mm Reifen fahrbar?
2. Passende Größe der Curana C-Lite Schutzbleche für die 28" (bzw. 25") Felge? (An meinem Bianchi sind 20mm Reifen und 30mm Schutzbleche des genannten Modells verbaut.)
3. Ich meine, dass am Ausfallende des HR ein "Abstandshalter" fehlt. Gegenüberliegend wird ja das Schaltauge montiert. Wie nennt man das Teil?

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Würde mich freuen.
Beste Grüße
 
Wiel ich am Wochenende nen Lenker einnähen will: Wo ist denn diese Website abgeblieben?

radklassiker.org, wäre jammerschade, wenn die Infos dort verschütt sind. Und in meinem Cache ist sie nicht mehr, weil ich den von Zeit zu Zeit ausmiste. Jemand?
 
Wiel ich am Wochenende nen Lenker einnähen will: Wo ist denn diese Website abgeblieben?

radklassiker.org, wäre jammerschade, wenn die Infos dort verschütt sind. Und in meinem Cache ist sie nicht mehr, weil ich den von Zeit zu Zeit ausmiste. Jemand?
Hm die Seite ist zumindest down, wenn es sie denn noch gibt.
Aber schau doch mal auf archive.org, die haben ein Backup vom Internet... ;)

Edit: Link direkt zur Seite: http://web.archive.org/web/20160303044559/http://test.radklassiker.org/?page_id=915
 
3. Ich meine, dass am Ausfallende des HR ein "Abstandshalter" fehlt. Gegenüberliegend wird ja das Schaltauge montiert. Wie nennt man das Teil?
Ist das ein Rahmen, an dem ein externes Schaltauge in die Ausfallenden eingeschraubt wird ? Man kann sich behelfen, indem man auf der gegenüberliegenden Seite auch so´n Schaltauge reinschraubt, wo man vorher das Schaltauge abgesägt hat...äh, wenn es so ein Rahmen ist, wird man das schon verstehen (diese Schraubschaltaugen hamm latürnich auch wieder sone Spezialbezeichnung)
 
Ist das ein Rahmen, an dem ein externes Schaltauge in die Ausfallenden eingeschraubt wird ? Man kann sich behelfen, indem man auf der gegenüberliegenden Seite auch so´n Schaltauge reinschraubt, wo man vorher das Schaltauge abgesägt hat...äh, wenn es so ein Rahmen ist, wird man das schon verstehen (diese Schraubschaltaugen hamm latürnich auch wieder sone Spezialbezeichnung)
ja müsste so sein. Rad steht leider gerade im Keller, sonst würd ich ein Foto machen. Heute abend vielleicht.
 
Danke für Eure Antworten bisher, aber die Sache ist für mich noch nicht klar geworden.
Ich habe also einen (echten) Innendurchmesser von 26,5 mm am Vorbau.
Anhang anzeigen 425739
Brauche ich jetzt dafür einen Lenker mit 26,4 mm (altes Cinelli-Maß) oder paßt 26,0 mm?
Hat da jemand Erfahrungen? Danke für Infos!
War die Frage nicht schon beantwortet?
Also das sollte gehen, am Koga Full Pro FP von 1981 war z.B.serienmäßig ein 26,0 mm Lenker an einem EX HS-7200 Vorbau verbaut.
Der 25,4 mm HS-7200 wäre wohl zu klein gewesen also wird es ein 26,5 mm Vorbau gewesen sein (gab ja nur die zwei Größen).
Wenn Du Sorge hast ob der 26 mm Lenker hält kannst Du ihn ja probehalber montieren und Dich mal mit Deinem ganzen Gewicht drauf hängen und wippen...
 
Danke für Eure Antworten bisher, aber die Sache ist für mich noch nicht klar geworden.
Ich habe also einen (echten) Innendurchmesser von 26,5 mm am Vorbau.
Anhang anzeigen 425739
Brauche ich jetzt dafür einen Lenker mit 26,4 mm (altes Cinelli-Maß) oder paßt 26,0 mm?
Hat da jemand Erfahrungen? Danke für Infos!
Ich hab gestern dazu mal Versuche gemacht: Auch mein Vorbau hat innen an drei Stellen gemessen 26,4 mm – und obwohl ich gerne einen japanischen Lenker verbauen würde, hab ich auch einen 26,0 ITM sehr gut reinbekommen und das sieht auch passender aus als die Sakaes mit 25,5 mm, die ich auch probiert habe …
Fazit: nimm 26,0.
 
War die Frage nicht schon beantwortet?
Also das sollte gehen, am Koga Full Pro FP von 1981 war z.B.serienmäßig ein 26,0 mm Lenker an einem EX HS-7200 Vorbau verbaut.
Der 25,4 mm HS-7200 wäre wohl zu klein gewesen also wird es ein 26,5 mm Vorbau gewesen sein (gab ja nur die zwei Größen).
Wenn Du Sorge hast ob der 26 mm Lenker hält kannst Du ihn ja probehalber montieren und Dich mal mit Deinem ganzen Gewicht drauf hängen und wippen...

Ich hab gestern dazu mal Versuche gemacht: Auch mein Vorbau hat innen an drei Stellen gemessen 26,4 mm – und obwohl ich gerne einen japanischen Lenker verbauen würde, hab ich auch einen 26,0 ITM sehr gut reinbekommen und das sieht auch passender aus als die Sakaes mit 25,5 mm, die ich auch probiert habe …
Fazit: nimm 26,0.

Vielen Dank Euch beiden für die Infos und Tips! :bier:
Den Lenker muß ich ja erst noch besorgen. Deshalb wollte ich vorher wissen, welchen Durchmesser ich brauche.
Ich hab mir das Teil jetzt mal vorgenommen und die Klemmplatte rausgefitzelt (Jugend forscht):
WP_20170307_002[1].jpg

... und siehe da, die Klemmplatte hat groß und deutlich eine '26,0' eingestanzt. :idee:
Jetzt kann ich beruhigt einen Lenker mit normalem 26er Klemmaß kaufen. :)
 
Moin,

habe eine 1050 Hybrid-HR Nabe (UG/HG, EB 126,Laufrad in einen Gazelle Hinterbau (EB gemessen ca. 127) montiert. EB passt gut, nur die Ketteschleift beim 13er Ritzel der 7-fach Kassette am unteren Bereich der Ausfaller-Kettenstrebe......
Der Hinterbau war zuvor aufgebogen und mit 130er HR mit Campa Rekord 7-fach Schraubkranz gefahren worden.....
Ursprünglich war der Rahmen (Bj. beim Decalwechsel 1987/88) mit einer 6400 ausgestattet und wohl 7-fach gefahren worden.
Normal dürfte das funktionieren ? Dann wurden evtl. die Ausfaller/Schaltauge beim Rumgebiege verbogen???
Hat jemand ähnlich Probleme/Erfahrungen?
Gruss Rainer

Das Problem mit dem 13er hatte ich auch mal.

Lösung 1: seit über 20 Jahren fahre ich kein 13er mehr, bei UG festziehen und vergessen, dann passt alles

Lösung 2: Nabe mit Scheiben leicht umspacern, dass die Kassette mehr in die Mitte rutscht
 
Kann jemand (und wenn ja, welche) M10x1 Vollachsen empfehlen als Tausch für Schnellspannerachsen (Shimano)? Danke.
 
Weiß jemand, ob ich eine Campa-Achse (BSA - 68mm, 115mm) in DA-7400-Schalen (ebenfalls BSA) setzen kann? Das Ganze würde ich dann mit 1/4"-Kugeln zum Rollen bringen. Eigentlich dürfte da - von ideellen Unverträglichkeiten mal abgesehen - doch nichts gegen sprechen, oder?
 
Moin,

habe eine 1050 Hybrid-HR Nabe (UG/HG, EB 126,Laufrad in einen Gazelle Hinterbau (EB gemessen ca. 127) montiert. EB passt gut, nur die Ketteschleift beim 13er Ritzel der 7-fach Kassette am unteren Bereich der Ausfaller-Kettenstrebe......
Der Hinterbau war zuvor aufgebogen und mit 130er HR mit Campa Rekord 7-fach Schraubkranz gefahren worden.....
Ursprünglich war der Rahmen (Bj. beim Decalwechsel 1987/88) mit einer 6400 ausgestattet und wohl 7-fach gefahren worden.
Normal dürfte das funktionieren ? Dann wurden evtl. die Ausfaller/Schaltauge beim Rumgebiege verbogen???
Hat jemand ähnlich Probleme/Erfahrungen?

Gruss Rainer
könnte auch am nachträglich geänderten Freilauf liegen, der möglicherweise geringfügig andere Maße hat. 1050 war 6-fach UG only.
die beiden genannten Lösungsvorschläge klingen ganz vernünftig. fährst du eine UG oder alte zerlegbare HG Kassette?
 
Zurück