• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Danke, werde ich mal testen, glaube aber nicht, dass das reicht.
Ist ne Gazelle AB Frame, vermutlich Bj. 87, dann 88 lackiert mit ner EB von 126, war wohl recht speziell. Da wurde wohl auch zu dieser Zeit tatsächlich nur 6-fach UG drauf gefahren, Ab etwa92/93 hatten die dann lt. Katalog auch nicht 130, sondern 132 er EB für 7/8-fach.
Wie gesagt, funktioniert 7-fach bei 126 EB in einem Chesini Hinterbau tadellos....
Im Deichbau sind die Holländer besser!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mal eben schnell wird das vermutlich nicht, bin aber mit meinem Latein am Ende.

Tricolore-Kurbe auf ewig verheiratet mit einem Look Pedal. Ich hatte das damals selber montiert und seit einiger Zeit liegt das Ganze trocken in einer Kiste. Die Antriebsseite war auch sehr sehr schwierig, ging dann aber mit dem Hebel doch problemlos.

Bisher versucht:

1m Hebel bei montierter Kurbel und Bierkasten zum Gegendrücken auf der anderen Seite
Eisfach-Wärme
WD40 Bäder

Eben dachte ich mir, ok dann bohre ich den Scheiss einfach auf. Aber das Material is ja scheinbar recht hart. Also mein Bohrer kriegt da nichtmal Kratzer rein :(

Andy ideas?
 
Ich hab schon erstaunliche Erfolge mit einer längeren Beföhnung (2-3 min) gehabt – alles, was im Gewinde klebt oder so wird schön weich …
Viel Erfolg!
 
Mal eben schnell wird das vermutlich nicht, bin aber mit meinem Latein am Ende.

Tricolore-Kurbe auf ewig verheiratet mit einem Look Pedal. Ich hatte das damals selber montiert und seit einiger Zeit liegt das Ganze trocken in einer Kiste. Die Antriebsseite war auch sehr sehr schwierig, ging dann aber mit dem Hebel doch problemlos.

Bisher versucht:

1m Hebel bei montierter Kurbel und Bierkasten zum Gegendrücken auf der anderen Seite
Eisfach-Wärme
WD40 Bäder

Eben dachte ich mir, ok dann bohre ich den Scheiss einfach auf. Aber das Material is ja scheinbar recht hart. Also mein Bohrer kriegt da nichtmal Kratzer rein :(

Andy ideas?
15er Schlüssel im Schraubstock einspannen, Pedal draufstecken und mit Präzisionswerkzeug* auf die Kurbel kloppen.




*
mbNcsLKq3z9rpGjq_KVzERw.jpg
 
aber wieso funktioniert denn das Bohren nicht?
Und kann man die Look-Pedale nicht zerlegen? Ist ein PD-6401. Habe den schwarzen Teil rausgedreht (viel Gewinde), dann kommt ein kleiner Teil ohne Gewinde, aber es erschließt sich mir nicht, wie ich den Pedalkörper von der Achse getrennt kriege.
 
Mal eben schnell wird das vermutlich nicht, bin aber mit meinem Latein am Ende.

Tricolore-Kurbe auf ewig verheiratet mit einem Look Pedal. Ich hatte das damals selber montiert und seit einiger Zeit liegt das Ganze trocken in einer Kiste. Die Antriebsseite war auch sehr sehr schwierig, ging dann aber mit dem Hebel doch problemlos.

Bisher versucht:

1m Hebel bei montierter Kurbel und Bierkasten zum Gegendrücken auf der anderen Seite
Eisfach-Wärme
WD40 Bäder

Eben dachte ich mir, ok dann bohre ich den Scheiss einfach auf. Aber das Material is ja scheinbar recht hart. Also mein Bohrer kriegt da nichtmal Kratzer rein :(

Andy ideas?
Du hast auf Sicht, dass auf einer Seite Linksgewinde ist?
 
1m Hebel bei montierter Kurbel und Bierkasten zum Gegendrücken auf der anderen Seite
Eisfach-Wärme
WD40 Bäder
Guter 15er-Schlüssel (Metrinch)
Würth Rost Off Blue Ice, Kontaktkorrosion baut einen enormen Druck im Gewinde auf.
Moderater Druck auf der Werkstattpresse (200..300 kg)
Gegen Abflüge hilft eine Gummizwischenlage auf der Presse und den Kandidaten in eine Decke zu packen.

Ich weiß, das muß man alles erst mal zur Hand haben. :rolleyes:
 
ich würde da was Stärkeres - kleiner Brenner? - nehmen. Man muss ja nicht draufhalten bis es rot-glühend wird...
Naja, da hätte ich Sorge irgendwas zu verbrutzeln und mich hinterher lange mit Nacharbeiten aufzuhalten … bisher hat mir der Fön immer gut geholfen und wenn man lange genug draufhält, wird das auch so warm, dass man nicht mehr länger anfassen möchte …
 
ich würde da was Stärkeres - kleiner Brenner? - nehmen. Man muss ja nicht draufhalten bis es rot-glühend wird...

Das wird bei Alu auch nicht passieren... das läuft einfach so weg ;)
Als ich mit sowas mal zu tun hatte wurden aber z.B. Getriebegehäuse von BMW-Motorrädern dort wo das Lager eingepresst wird auch mal eben mit dem Brenner erwärmt. Heutzutage würde man für diese Anwendung wohl eher ein genauer zu dosierendes Ölbad nehmen.
 
Ach, lieber @Grandy, ich weiß auch nicht so genau ,wie man das hinkriegt, mein Töchterchen hat's jedenfalls geschafft und die ist - nehm ich mal an - bedeutend jünger als du, aber ich denk' mein Hinweis ist irgendwie doch "sinnstiftened":
Ich hab' den Hinweis auch schon mal an @karl54de gesendet und ich glaub', der ist wiederum bissl älter als du und der hat's auch problemlos hingekriegt. Soo schwer kann's demnach doch wirklich nicht sein, oder?
Also - vielleicht fragste da mal nach, nur so als Anregung? Nix für ungut. - 's stört halt auf Dauer doch a wengle...

... und ich wollte dich gewiss nicht persönlich kränken, wenn du das so empfindest, dann nehme ich das hiermit mit dem aufrichtigen Ausdruck des Bedauerns zurück.

Gesendet mit ohne iPhone und mit ohne Tapatapatadingsbums - nur auf meiner verstaubten Tastatur getippt ...



Jetzt hatte ich es geändert, und schwups ists wieder da (s.o.) und da es mir definitiv zu nervig ist das alle 1-2 Wochen zu ändern bleibt jetzt stehen mit welcher App und welchem Smartphone ich meine Beiträge hier verfasse. [emoji1370]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das wird bei Alu auch nicht passieren... das läuft einfach so weg ;)
Als ich mit sowas mal zu tun hatte wurden aber z.B. Getriebegehäuse von BMW-Motorrädern dort wo das Lager eingepresst wird auch mal eben mit dem Brenner erwärmt. Heutzutage würde man für diese Anwendung wohl eher ein genauer zu dosierendes Ölbad nehmen.

Bis das wegläuft dauerts aber bisschen:). Und genau von den Getriebe-Gehäusen kenne ich das auch. Hilf auch an Motorrädern zum Lösen fester Schraubenverbinugen (vor allem bei Stahl-Alu)
 
Hallo, zusammen
Ich fahre seit vielen Jahren SPD-Pedale, an Alltagsrädern das PD-A530 in silber.
Anhang anzeigen 425616
Vor 4 Jahren habe ich mir fürs Stadtrad PD-A530 in schwarz drangeschraubt - aus optischen Gründen. Tja,Fehler. Die Farbe ist mittlerweile gut abgetreten (Lager und Mechanismus sind ok) . Das sieht aber so unansehnlich aus, daß ich die Pedalkörper gerne entlacken und polieren möchte (wie das geht weiß ich). Lager bekomme ich auch raus. Was ich noch nicht gemacht habe ist den SPD-Mechanismus zu entfernen. Da ich hier im Forum schon gesehen habe, daß Leute den SPD-Mechanismus ich glaub auf DD-Pedale transplantiert haben möchte ich fragen:
- was ist beim Zerlegen zu beachten?
- an welcher Stelle kommen mir (SPROING!!!) Federn entgegengeflogen?
- wie bekomme ich den federbelasteten Mechanismus wieder funktionstüchtig zusammen?
- welches Werkzeug/Hilfsmittel (außer dem offensichtlichen Kreuzschlitz) brauche ich?

Danke im Voraus und Gruß ...
Nochmal nach oben. Ist hier wirklich keiner der mal einen SPD-Mechanismus zerlegt und erfolgreich zusammengesetzt hat? Irnkwelche Tipps?

Danke im Voraus und Gruß ...
 
Mal ne Frage an die Cross-kundigen: passen eigentlich an eine klassische Cantilever-Sockel-Geometrie denn auch Mini-V-Brakes?
 
Zurück