• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hatte jemand von euch schon mal die selbe Herausforderung.
Mein Gabelausfall ist 9,5mm und ne normale Nabe hat ja 9mm, was würdet ihr tun?
Ich spiele mit dem Gedanken das mit einer zurecht geschnittenen Fühlerlehre auszugleichen, taugt das?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Dura Ace 7402 - Bremszangen
16f3d7b36b24638545eb038e66550dc2.jpg


Ich habe dieses schöne Set gebraucht erworben. Kann es sein, dass der Vorbesitzer die Beläge falsch herum eingebaut hat? Die Zange mit dem langen Gewinde (links im Bild)ist ja für vorne, dann zeigen die Beläge mit der Pfeilung nach hinten und auch die Flügelförmigen Halter zeigen zurück.

Oder liege ich falsch? [emoji848]

Anja und diese gezahnte Beilagscheibe sollte ja auch 2fach vorhanden sein. Gibts dafür Ersatz?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hatte jemand von euch schon mal die selbe Herausforderung.
Mein Gabelausfall ist 9,5mm und ne normale Nabe hat ja 9mm, was würdet ihr tun?
Ich spiele mit dem Gedanken das mit einer zurecht geschnittenen Fühlerlehre auszugleichen, taugt das?

Wenn Du das Rad im stehen einspannst liegen die Achsstummel gegen die Gabelaugen und das ganze wird vom Schnellspanner gehalten, eigentlich sollte sich da nichts bewegen denke ich? Andere Meinungen erwünscht :)
 
Die Zange mit dem langen Gewinde ist ja für vorne,

Manchmal hat man Rahmen, an denen man die vordere Bremse mit der längeren Schraube von vorne nach hinten setzen muss und dann für vorne einen extralangen Bolzen nachkauft.
Meist, wenn man Bremsen für Inbusbefestigung (modernere Rahmen) an Rahmen für Mutternbefestigung (ältere Rahmen) verwendet..

Anscheinend war es hier so und den extralangen Bolzen hat sich der Vorbesitzer aufgehoben.
Dadurch erklärt sich auch der Bremsbelag in der falschen Richtung..
 
Dura Ace 7402 - Bremszangen
16f3d7b36b24638545eb038e66550dc2.jpg


Ich habe dieses schöne Set gebraucht erworben. Kann es sein, dass der Vorbesitzer die Beläge falsch herum eingebaut hat? Die Zange mit dem langen Gewinde ist ja für vorne, dann zeigen die Beläge mit der Pfeilung nach hinten und auch die Flügelförmigen Halter zeigen zurück.

Oder liege ich falsch? [emoji848]



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Die Öffnung der Cartridge-Schuhe muss nach hinten zeigen. Ich habe gerade einfache Jagwire-Klötze montiert die auch nach hinten gepfeilt sind, das passt schon. Die Betriebsrichtung bei den Klötzen ist ja "Felge kommt von hinten nach vorn".
 
So, ich bin heute scheinbar sehr hilfsbedürftig...
Habe nach einem verlustreichen Kampf endlich diese mistige Staubkappe entfernt, dabei ist das Gewinde ordentlich in Mitleidenschaft gezogen worden.
Jetzt meine Frage:
Bekommt man das mit dem Gewindeschneider wieder hin?
Wenn ja, was darf der Spass in einer Werkstatt kosten?
Wenn nicht, wie bekomme ich diese Kurbel von der Achse gezogen?

und..

Wer hat Tipps, dass die Entfernung der andern Staubkappe nicht auch in so einem Massaker ended?

Hier mal zwei Fotos (Achtung, nichts für schwache Nerven)

Vielen Dank im Vorraus, ohne euch wäre ich mal wieder aufgeschmissen :crash:Anhang anzeigen 466938 Anhang anzeigen 466939

Ich würde ganz profan, mit dosierter Wärmezufuhr arbeiten und währenddessen mit einem breiten Schraubendreher mein Glück versuchen!
 
...................

eine andere frage: kann ich einen alten campa record umwerfer mit dem RSX-STI schalten?

Die alten Umwerfer haben oft einen langen Hebelweg.
Wenn Deine RSX für drei Blätter geeignet sind sehe ich kein Problem, sollten sie Zweifach sein KANN es ein Problem geben muss aber nicht.
Ich würde es einfach versuchen wenn ich es wollte.

Aber Record mit RSX kombinieren?
Will man das? :D
 
...nimm mich bitte von dem "alle" mal raus.
Maximal ist die Staubkappe danach Müll aber an der Kurbel sollte keine Bearbeitungsspur enstehen...

Naja ich will die Kurbel abbauen, weil ich den Rahmen verkaufen will. Klar kann ich den Rahmen auch mit Kurbel verkaufen, aber dann hat der Käufer das Problem...und bis mir das aufgefallen ist, war die Staubkappe schon ziemlich lediert und wer will schon mit sowas rum fahren?
Das war übrigens nicht die erste Staubkappe die so wiederspenstig ist, aber mit Sicherheit die härteste Nuss bisher.
Die Methode mit dem Bohrer habe ich als erstes probier, funktioniert sonst super.
Aber hier:
20170710_213354[1].jpg
 
Wie sind eure Meinungen/ Erfahrungen- kann man Steuersätze "mixen"?

Da ich an einem Alltagsrad eine gerissene Lagerschale habe, aber nicht den ganzen Steuersatz tauschen will- ist das realistisch? Kommt es auf die Hersteller an? Oder völliger Blödsinn?
Geht um ne Miche- Lagerschale (alt) und ne Tange (?) bzw. no name Lagerschale (neu)..
Bei ungedichteten Steuersätzen aus Stahl geht das meistens. Die äußeren Abmessungen sind ja festgelegt, das Material weitgehend identisch, die Kugelgröße meist auch, und Konuslager sind bekanntlich recht tolerant in der Einstellung. Mit einem guten, geölten Kugelring antesten, ein eventuelles Schleifen sollte man bemerken. Ist der Spalt zu groß, mit dem Fett nicht sparsam sein... Achja, die Einbauhöhe könnte noch Schwierigkeiten machen, aber dann kann man sich immer noch was überlegen.

Gedichtete Teile passen nur mit glücklichen Zufall, Alu-Teile wahrscheinlich ebenso.
 
Naja ich will die Kurbel abbauen, weil ich den Rahmen verkaufen will. Klar kann ich den Rahmen auch mit Kurbel verkaufen, aber dann hat der Käufer das Problem...und bis mir das aufgefallen ist, war die Staubkappe schon ziemlich lediert und wer will schon mit sowas rum fahren?
Das war übrigens nicht die erste Staubkappe die so wiederspenstig ist, aber mit Sicherheit die härteste Nuss bisher.
Die Methode mit dem Bohrer habe ich als erstes probier, funktioniert sonst super.
Aber hier:
Anhang anzeigen 467071
Ich weiss schon warum ich diese "Staubkappen" immer weglasse , was soll die denn vor Staub schützen , die Schraube , das Gewinde oder was sonst ?
Sinnloses Teil das .... , Decoartikel bestenfalls .
Ist aber nur meine Meinung .
 
Ich weiss schon warum ich diese "Staubkappen" immer weglasse , was soll die denn vor Staub schützen , die Schraube , das Gewinde oder was sonst ?
Sinnloses Teil das .... , Decoartikel bestenfalls .
Ist aber nur meine Meinung .
Da haste prinzipiell Rechtr, nicht umsonst hatte die früher eigentlich keiner der Renners. Nur heute sind die Räder aus dieser Zeit eh meist Dekoartikel, daher dürfen sie da auch dran.
 
Aber Record mit RSX kombinieren?
Will man das? :D

ich will ja eigentlich nicht. den aufbau-faux-pas rechtfertige ich vor mir selbst aber mit funktion und verfügbarkeit. am freitag gehts auf radreise und das rad der begleitung muss fertig werden. und es ist leider kein anderer schellenumwerfer zur hand. und zu den rsx-schremsern: mit gepäck beladen möchte begleitung beim schaltvorgang die hände nicht so gern vom lenker nehmen. safety first. :cool:
 
Hatte jemand von euch schon mal die selbe Herausforderung.
Mein Gabelausfall ist 9,5mm und ne normale Nabe hat ja 9mm, was würdet ihr tun?
Ich spiele mit dem Gedanken das mit einer zurecht geschnittenen Fühlerlehre auszugleichen, taugt das?
Der halbe Millimeter ist Platz, damit sich die Achse leicht einführen lässt. Mach dir keinen Kopf und lass die nutzlose Fummelei. Die Passung ist nicht so präzise vorgesehen oder überhaupt nötig.
 
Dura Ace 7402 - Bremszangen
16f3d7b36b24638545eb038e66550dc2.jpg


]

Anja und diese gezahnte Beilagscheibe sollte ja auch 2fach vorhanden sein. Gibts dafür Ersatz?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich habe die zweite Zahnscheibe gefunden:D
Die gehören ja zwischen Bremssteg/ Gabel und Federaufnahme der Bremse und nicht unter die Kontermutter vorne. Du brauchst eigentlich eine dünne 6er Mutter zum Einstellen der Bremszange.
 
Zurück