• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ok, Vierkant Kurbel, also schon mal kein bb77xx.
Die kurbeln müssen ab.
Dazu evtl vorhandene staubdeckel mit dem richtigen, passenden Werkzeug entfernen.
Dann die Kurbelschrauben mit einem passenden...
Unbedingt eine evtl vorhandene Unterlegscheibe entfernen.!!!
Die Kurbel mit einem passenden...

Wenn du irgendwo nicht weiter weißt, erst putzen, Bilder machen und lieber einmal zu viel fragen!
 
Mittlerweile habe ich den Bullhorn-Lenker bereits einen Tick nach oben gedreht, war gleich angenehmer für mich zu fahren - doch bleibt die Frage nach der richtigen Montage eines solchen Lenkers?
Je nach persönlichem Wohlfühlfaktor auf dem Fahrrad zwischen so, wie auf dem Bild bis hin zu waagerecht!?
(Zunächst fand ich ihn fürchterlich. Muß ja sagen, nach den ersten Touren, man gewöhnt sich an fast alles. Spätestens im Winter kommt eh ein klassischer Rennlenker wieder dran)



20170805_074127-jpg.475745
 
Shimano-Naben in 126mm EBB mit UG Freiläufen, man kann ja lt. vorhergehenden Postings den Freilauf gegen einen passenden HG-Freilauf tauschen? Gibt es diese HG-Freiläufe noch, wo bekommt man die, wonach sucht man genau? :)

Habe noch nie Freiläufe getauscht deswegen noch unbedarft...
 
Moinsens,
hat einer von Euch Erfahrungen mit so was?:

s-l400.jpg
Hintergrund ist die Härte mit der mir die DIE BORG² meine Flossen malträtiert.
Also bringt dat Zeuch unterm Tape tatsächlich etwas Dämpfung oder isses Müll?

Haut mal einen raus. :D
Am Crosser habe ich mal eine Lage Gellenkerband am Oberlenker quer druntergeklebt, das hat man schon gemerkt. Ist aber mehr was für die Vibrationen, nicht die harten Schläge.
 
Gude zusammen,

Ich habe gestern beim Reinigen eines campagnolo nuovo gran sport steuersatz, natürlich paar kugeln duech die gegend Rollen lassen. :(:mad:.

Könnt ihr mir sagen welche Größe ich dafür brauche, 5/32" ? Und wie viele müssen rein. Nach welchen Regeln befüllt ihr so ein Lager mit Kugeln? Also wieviele brauche ich?
Weiss jemand die original verbaute Anzahl?


Besten Dank schonmal:bier::daumen:
 
Gude zusammen,

Ich habe gestern beim Reinigen eines campagnolo nuovo gran sport steuersatz, natürlich paar kugeln duech die gegend Rollen lassen. :(:mad:.

Könnt ihr mir sagen welche Größe ich dafür brauche, 5/32" ? Und wie viele müssen rein. Nach welchen Regeln befüllt ihr so ein Lager mit Kugeln? Also wieviele brauche ich?
Weiss jemand die original verbaute Anzahl?


Besten Dank schonmal:bier::daumen:

Ja 5/32" ist richtig und es sollten 25 Stück gewesen sein.
 
Mittlerweile habe ich den Bullhorn-Lenker bereits einen Tick nach oben gedreht, war gleich angenehmer für mich zu fahren - doch bleibt die Frage nach der richtigen Montage eines solchen Lenkers?
Je nach persönlichem Wohlfühlfaktor auf dem Fahrrad zwischen so, wie auf dem Bild bis hin zu waagerecht!?
(Zunächst fand ich ihn fürchterlich. Muß ja sagen, nach den ersten Touren, man gewöhnt sich an fast alles. Spätestens im Winter kommt eh ein klassischer Rennlenker wieder dran)



20170805_074127-jpg.475745
Die Verstellmöglichkeiten des Lenkers sind dazu da, ihn an den Fahrer anzupassen. Der "persönliche Wohlfühlfaktor" ist das Maß der Dinge, es gibt da keine starren Regeln.
 
Die Verstellmöglichkeiten des Lenkers sind dazu da, ihn an den Fahrer anzupassen. Der "persönliche Wohlfühlfaktor" ist das Maß der Dinge, es gibt da keine starren Regeln.
Hätte nie so'n Ding selbst ausgesucht, war halt dran beim Kauf. Keine Ahnung, wie die eigentlich sitzen sollten.
Danke Dir, Absolution erteilt :daumen: werde ihn noch etwas höher drehen und erneut probefahren.

Wohlfühlen, Maß aller Dinge? Andererseits... in meiner Jugend drehte der ein oder andere den Rennbügel eines Sportrades um 180° nach oben... der City-Multi-Lenker war geboren. Optische Leckerbissen sehen anders aus, bequem hin-oder-her. :rolleyes:
 
Ich habe ein kleines Problem mit meinen Speedplay-Pedalen. Die Spindelschraube hat einen kleinen Torx, der leider rundgedreht ist. Ich wollte die Pedale demontieren, erst gings zwei Umdrehungen leicht raus, dann schwer und dann auf einmal wieder leicht. Da war die Aufnahmen klotten. Wie kann ich die Schraube lösen? Da die ja in echt etzwas im Pedalkörper versenkt ist, kommt man da schlecht ran. EINE Spitzzange außen bringt gar nichts, die Schraube sitzt ja recht fest, sonst hätte ich wohl nicht die Aufnahme vergnaddelt. Zumindest rein muss sie wieder, sonst hat das Pedal ja seitlich Spiel. Gefettet hab ich die auch so bekommen. Ich dachte schon an einen Inbus, aber ein 2,5 dreht frei, ein 3 passt nicht rein.
Unbenannt.jpg
 
Ich habe ein kleines Problem mit meinen Speedplay-Pedalen. Die Spindelschraube hat einen kleinen Torx, der leider rundgedreht ist. Ich wollte die Pedale demontieren, erst gings zwei Umdrehungen leicht raus, dann schwer und dann auf einmal wieder leicht. Da war die Aufnahmen klotten. Wie kann ich die Schraube lösen? Da die ja in echt etzwas im Pedalkörper versenkt ist, kommt man da schlecht ran. EINE Spitzzange außen bringt gar nichts, die Schraube sitzt ja recht fest, sonst hätte ich wohl nicht die Aufnahme vergnaddelt. Zumindest rein muss sie wieder, sonst hat das Pedal ja seitlich Spiel. Gefettet hab ich die auch so bekommen. Ich dachte schon an einen Inbus, aber ein 2,5 dreht frei, ein 3 passt nicht rein.Anhang anzeigen 478335

Nur so eine Idee - aus der Hüfte geschossen!

Ein Klecks flüssiges Metall oder eines anderen geeigneten Klebers in die vergnaddelte Torx-Aufnahme der Schraube und schnell den passenden Torx drin versenkt.
Wenn getrocknet, oder ausgehärtet -> vorsichtiger Öffnungsversuch?!
 
...passenden Vielzahn einschlagen.
Anhang anzeigen 478348
Wo bekomme ich sowas, woher weiß ich, welche Größe passt und wie schlage ich das Ding ein? Ich würde ungern die Titan-Achse beschädigen, auch wenn ich jetzt schon Angst hab, dass das Innengewinde, mit der die Schraube da drin sitzt, vergnaddelt ist. Sonst würde das ja nicht so schwer gehen, oder?
 
Ich habe ein kleines Problem mit meinen Speedplay-Pedalen. Die Spindelschraube hat einen kleinen Torx, der leider rundgedreht ist. Ich wollte die Pedale demontieren, erst gings zwei Umdrehungen leicht raus, dann schwer und dann auf einmal wieder leicht. Da war die Aufnahmen klotten. Wie kann ich die Schraube lösen? Da die ja in echt etzwas im Pedalkörper versenkt ist, kommt man da schlecht ran. EINE Spitzzange außen bringt gar nichts, die Schraube sitzt ja recht fest, sonst hätte ich wohl nicht die Aufnahme vergnaddelt. Zumindest rein muss sie wieder, sonst hat das Pedal ja seitlich Spiel. Gefettet hab ich die auch so bekommen. Ich dachte schon an einen Inbus, aber ein 2,5 dreht frei, ein 3 passt nicht rein.Anhang anzeigen 478335

Es gibt Schraubenlöser, für Hammerbetätigung zum Lösen festsitzender Schrauben.
Die sind auch umstellbar für Rechts- und Linksgewinde.
Kenne das vom Motorrad, da hat es immer gut funktioniert.
Schraubenlöser_01.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück