• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe ein kleines Problem mit meinen Speedplay-Pedalen. Die Spindelschraube hat einen kleinen Torx, der leider rundgedreht ist. Ich wollte die Pedale demontieren, erst gings zwei Umdrehungen leicht raus, dann schwer und dann auf einmal wieder leicht. Da war die Aufnahmen klotten. Wie kann ich die Schraube lösen? Da die ja in echt etzwas im Pedalkörper versenkt ist, kommt man da schlecht ran. EINE Spitzzange außen bringt gar nichts, die Schraube sitzt ja recht fest, sonst hätte ich wohl nicht die Aufnahme vergnaddelt. Zumindest rein muss sie wieder, sonst hat das Pedal ja seitlich Spiel. Gefettet hab ich die auch so bekommen. Ich dachte schon an einen Inbus, aber ein 2,5 dreht frei, ein 3 passt nicht rein.Anhang anzeigen 478335


Im Zweifel den Kopf der Schraube aufbohren.
Mit nem Bohrer in der Größe des Schraubenschaftes hängt dann der Kopf am Bohrer und Du kannst das Pedal von der Achse lösen. Den Schraubenrest, der dann ein entlastetes Gewinde hat, kannst Du dann mit Zange (die vernünftigen Grip hat) ausdrehen.

Aber ich würde es auch zuerst mit dem nächst größeren Torx probieren.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Es gibt Schraubenlöser, für Hammerbetätigung zum Lösen festsitzender Schrauben.
Die sind auch umstellbar für Rechts- und Linksgewinde.
Kenne das vom Motorrad, da hat es immer gut funktioniert.
Anhang anzeigen 478360

Wenn das funktionieren soll, muß man aber min. mit dem 1kg Fäustel zuschlagen! :eek:

Benutze das auch sehr gerne im KFZ-Bereich! :daumen:
 
Ist es denkbar, mit einer kleinen Dremel-Trennscheibe einen Schlitz in den Schraubenkopf zu bekommen?
 
Ich habe ein kleines Problem mit meinen Speedplay-Pedalen. Die Spindelschraube hat einen kleinen Torx, der leider rundgedreht ist. Ich wollte die Pedale demontieren, erst gings zwei Umdrehungen leicht raus, dann schwer und dann auf einmal wieder leicht. Da war die Aufnahmen klotten. Wie kann ich die Schraube lösen? Da die ja in echt etzwas im Pedalkörper versenkt ist, kommt man da schlecht ran. EINE Spitzzange außen bringt gar nichts, die Schraube sitzt ja recht fest, sonst hätte ich wohl nicht die Aufnahme vergnaddelt. Zumindest rein muss sie wieder, sonst hat das Pedal ja seitlich Spiel. Gefettet hab ich die auch so bekommen. Ich dachte schon an einen Inbus, aber ein 2,5 dreht frei, ein 3 passt nicht rein.Anhang anzeigen 478335
 
Danke für die vielen Ideen. Das Gewinde ich ja nicht belastet, daher denke ich, den Kopf abtrennen ist richtig Kacke, dann bekomme ich den Rest gar nicht mehr raus. Die Schraube ist aus Stahl. Ich denke, ich versuche das mit dem Gummi. Wenn das nicht geht, versuche ich das mit dem Dremel, muss mir sowas nur besorgen. Warum die Schraube nur 2 Umdrehungen geht und dann nicht weiter, finde ich rätselhaft. Schraubensicherung kann ja da nicht die Erklärung sein.
 
Bin mir nicht ganz sicher ob das der richtige Thread ist:
Gibt es von Shimano eigentlich einen Katalog mit technischen Spezifikationen ihrer Artikel/Teile die sie verkaufen?
Hintergrund ist, dass ich gestern erst ewig zugebracht habe zu überlegen welches Instrument zur Kettenmessung ich anschaffe. Da die aber z.T. herstellerspezifisch sind wollte ich erstmal meine Kette aussuchen, allerdings geht aus den meisten Beschreibungen die man findet nicht viel hervor.
 
Bin mir nicht ganz sicher ob das der richtige Thread ist:
Gibt es von Shimano eigentlich einen Katalog mit technischen Spezifikationen ihrer Artikel/Teile die sie verkaufen?
Hintergrund ist, dass ich gestern erst ewig zugebracht habe zu überlegen welches Instrument zur Kettenmessung ich anschaffe. Da die aber z.T. herstellerspezifisch sind wollte ich erstmal meine Kette aussuchen, allerdings geht aus den meisten Beschreibungen die man findet nicht viel hervor.

Das würde ich nicht zu sehr durchdenken. Entweder nimmst Du einen Meßschieber oder eine Verschleißlehre.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kettenverschleißmessung

Von wem die Kette ist ist egal, die Ketten laufen doch alle auf den gleichen Ritzeln + Blättern...
 
Ah, gestern habe ich noch diverse Beiträge hier im Forum gewälzt und die externen Quellen gelesen.
Da kam es halt so rüber, dass verschiedene Tools verschieden messen und z.T. nur für bestimmte Hersteller "geeicht" sind (z.B. die Rohloff Lehre für Rohloff Ketten) von daher dachte ich, dass ich mir besser nen Hersteller raussuche, bevor ich mir ne Lehre kaufe, die dann komische Ergebnisse ausgibt. Naja oder ich hol mir nen Messschieber.
 
Oder diese, reicht völlig. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl fürs Messen, vor allem, wenn man die Lehre mal an eine neue Kette angelegt hat. Eine Kette ist ein günstiges Verschleißteil, das auf teuren Ritzeln und Kettenblättern läuft. Die Kette tauschst Du eher früher als später, keine große Sache.
 
10-fach Ketten sind nicht wirklich günstig. Aber irgendwelche Oberflächenbeschichtungen kann man sich sparen, die billige brünierte Ausführung reicht völlig.
 
teuren Ritzeln und Kettenblättern
This! Vor allem große Kettenblätter! Eine 105 Kasette bekommt man ja relativ günstig, große Kettenblätter sind dagegen echt teuer (v.a. im Vergleich zu kleinen).

10-fach Ketten sind nicht wirklich günstig.
Da bin ich ja froh, dass ich eine 11 fach suche :)

Aber irgendwelche Oberflächenbeschichtungen kann man sich sparen, die billige brünierte Ausführung reicht völlig.
Danke für den Tipp, dann muss ich mich nur noch für ne günstige Kette und nen Onlineshop entscheiden :)
 
Ich hab die örtlichen Radläden langsam aufgegeben ...
Um eine Bürste zum Reinigen der Kasette zu kaufen musste ich drei Läden abklappern. Ein halbwegs biologisch abbaubarer Reiniger der vernünftig funktioniert ist auch schwer. Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken einfach ne Kettenpeitsche und nen Freilaufschlüssel zu kaufen (das wird lokal auch schwer) und alles in Benzin/Isopropanol einzulegen ...
 
Ich hab die örtlichen Radläden langsam aufgegeben ...
Um eine Bürste zum Reinigen der Kasette zu kaufen musste ich drei Läden abklappern. Ein halbwegs biologisch abbaubarer Reiniger der vernünftig funktioniert ist auch schwer. Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken einfach ne Kettenpeitsche und nen Freilaufschlüssel zu kaufen (das wird lokal auch schwer) und alles in Benzin/Isopropanol einzulegen ...

Vergiss das mit dem Reiniger. Kauf Dir Babyfeuchttücher bei Lidl, damit ziehst Du die Kette ein paarmal durch bis es nicht mehr schwarz ist, Öl auf einen Lappen, Kette durchziehen, fertig.

Oder eine der anderen 100.000 Behandlungsmöglichkeiten für olle Ketten ;)

Die ganz harten nehmen Onkel Sheldons Behandlungsmethode:
chain-apart.jpg


:D
 
Zurück