toddio
Aktives Mitglied
- Registriert
- 26 September 2013
- Beiträge
- 2.576
- Reaktionspunkte
- 3.074
Geht ja hier ums Fahren und nicht ums Bremsen, da kommen bei einer einfachen Freilaufbremsnabe nur eine Walzenfreilauf oder ein Antriebskonus in Betracht.
Winkler/Rauch (Fahrradtechnik) führt ein Durchtreten beim Walzenfreilauf auf verklebte Walzen zurück,
Beim Konus (Torpedo Komet und Jet) hingegen muss der Konus geschmiert sein und sollte seine Riffelung noch haben.
Winkler/Rauch (Fahrradtechnik) führt ein Durchtreten beim Walzenfreilauf auf verklebte Walzen zurück,
Beim Konus (Torpedo Komet und Jet) hingegen muss der Konus geschmiert sein und sollte seine Riffelung noch haben.
passt vielleicht nicht so richtig hier her, aber ich versuchs mal. Meine Tochter hat ein Puki, geschätze 10 Jahre alt. Rücktritt, keine Schaltung. Oft ist es so, dass sie beim lostreten erst einmal einige Umdrehungen ins Leere tritt, danach fasst das Ritzel und es geht. Bei einem richtigen Fahrrad würde ich jetzt das ranzige Fett aus den Sperrklinken entfernen, diese ölen und gut ist. Aber eine Rücktrittnabe? Kacke, das muss Jahrmillionen her sein, das ich sowas offen hatte. Hat da einer Ahnung? Ich will nichts kaputt machen, das Rad wird gebraucht. Was muss ich beachten, wenn ich die auf mache? Was muss gefettet/geölt werden, was auf keinen Fall? Ist das ein Qualitätsmerkmal, dass die Räder bei Puki immer nur wenige Umdrehungen machen, oder lässt sich das mit neuem Fett und ordentlichem Kontern verbessern (ja ich weiß, ein ganzes Puki kostet weniger als eine ordentliche Nabe)?