• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Problem mit einem geschraubten Zuganschlag an einem Alurahmen: das Gewinde ist ausgenudelt und wurde vom Vorbesitzer mit so ner klebemasse schon "repariert", hat sich jetzt aber wieder gelöst. Gibt es konstruktivere Lösungen als einfach wieder zu kleben? Und wenn nur kleben wirklich geht, was wäre das beste Mittel? Anhang anzeigen 525851Anhang anzeigen 525852Anhang anzeigen 525853

Das Zauberwort heisst Hely Coil Gewindeeinsatz https://fotos.mtb-news.de/p/2218246?in=set
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Klar, dafür sind sie ja seit (Rad)Generationen da.
Cantis sind ja nicht wirklich was anderes als U-Brakes / Cantis, abgesehen von der Befestigung

Theoretisch m.E. ja.
Die Dinger sind nicht besonders dick, halt sauber anpssen im Bogen , sprich durch die Streben.

wenn die Breite paßt, bei iwie 70€ fang ich nicht das aussparen an
>

Breite check ich noch mal, ja sind nicht ganz billig...
Danke für die schnelle Antwort.
 
Bei der Gabel hat jemand den schrägen Keil zu sehr angezogen und sie ist jetzt ausgewölbt.. kann man das noch retten? Der Rahmen ist nämlich ein wirkliches Unikat und ich will ihn um jeden Preis retten

20180114_160136.jpg
 
Bei der Gabel hat jemand den schrägen Keil zu sehr angezogen und sie ist jetzt ausgewölbt.. kann man das noch retten? Der Rahmen ist nämlich ein wirkliches Unikat und ich will ihn um jeden Preis retten

Anhang anzeigen 526100

Gabelschaftrohr vom Rahmenbauer tauschen lassen.
Nicht ganz billig aber wenn es heißt "um jeden Preis"...... ;)
 
Bei der Gabel hat jemand den schrägen Keil zu sehr angezogen und sie ist jetzt ausgewölbt.. kann man das noch retten? Der Rahmen ist nämlich ein wirkliches Unikat und ich will ihn um jeden Preis retten

Anhang anzeigen 526100
Wenn die ausgebeulte Fläche keine Anzeichen von Rissen hat, hätte ich keine Bedenken die Gabel weiterzufahren. Bist Du sicher, dass die Verformung von einem Schrägkeil kommt? Mir sieht das eher nach Spreizkonus aus.
Wichtig ist, dass der Vorbau künftig nicht im verformten Teil geklemmt wird. -> z.B. längeren Vorbau (Nitto Technomic mit 225 mm Schaftlänge) verwenden. Ob der optisch zum Rahmen passt, lässt sich mangels Typangabe des Rahmens nicht beantworten.;)
 
Hallo,hab heute 4 hintere Dura Ace Schnellspanner in NOS gekauft und möchte 2 Sätze raus machen.Also für vorn kürzen und Gewinde drauf.Weiss jemand auf die Schnelle ob es ganz normales metisches Gewinde ist?Gruß@all.
 
Hallo,hab heute 4 hintere Dura Ace Schnellspanner in NOS gekauft und möchte 2 Sätze raus machen.Also für vorn kürzen und Gewinde drauf.Weiss jemand auf die Schnelle ob es ganz normales metisches Gewinde ist?Gruß@all.
Ist bei Shimano normales Gewinde M5*0.8. Die Wikipedalia und eine Gewindelehre geben Aufschluß - aber ... das Gewinde auf der Länge runterzuschneiden ist richtig Arbeit. Es erst abzusägen und stumpf (und gerade) wieder anzuschneiden geht selbst bei geübten Leuten in 1 von 3 Fällen schief. Wichtiger noch: das Ende des Gewindes (vor dem geraden Teil) ist bruchgefährdet (Kerbwirkung) und sollte deshalb auf Kerndurchmesser freigedreht werden. Falls Du eine Drehbank hast - go ahead. Falls nicht - lieber lassen.

Gruß ...
 
Hallo,hab heute 4 hintere Dura Ace Schnellspanner in NOS gekauft und möchte 2 Sätze raus machen.Also für vorn kürzen und Gewinde drauf.Weiss jemand auf die Schnelle ob es ganz normales metisches Gewinde ist?Gruß@all.
Das Gewinde auf der Schnellspannerachse ist Gerollt. Gerolltes Gewinde ist um einiges stabiler als geschnittenes. ausserdem sind die teile galwanisiert damit es nicht direkt rostet. Besser du suchst dir die Gewindestangen zusammen. Die Stange der einfacheren Shimno 6400 serie haben die gleichen Gewindestangen verbaut. und ganz einfach auszubauen.
Zufälligerweise Habe ich noch eine Gewindestange für das VR. bei mir herumliegen. wie es der Zufall will brauche ich ausserdem eine mutter für den 7400 Schnellspanner.:D
 
Und gleich noch ne Frage:
Kriegt man da wohl noch das Schutzbleche zwischen?
Anhang anzeigen 525870

Besten Dank schon mal
Daniel
Schutzbleche sollten immer mindestens 1cm breiter als der Reifen sein. Dann klemmen sie meistens unter dem Gabelkopf oder der Bremse und müssen ein wenig zurecht gedengelt werden. Mit einem Holzhammer und einem passenden Stück Holz als Amboss geht das ganz leicht. Das ist eine ganz normale Anpassung bei Alu- und Edelstahlblechen, irgendwelche Aussparungen muss und sollte man nicht machen.
 
Als Beilagen nehm ich BerylliumKupfer Blech 0,5 mm ,hat die eigenschaft von Federblech u nicht rostend
Vorgeformt legt es sich gut an der Wandung des Lenkers an
mach ich an unpassenden lenker/vorbau-kombis auch gerne, allerdings mit messing (weil in 5/10-schritten verfügbar)
aber auch bei kupfer: droht da nicht kontaktkorrosion?
 
Frage in die Runde: ist dieses Mittelchen für den Erhalt der Bremshebelgummis geeignet?

20180115_201632.jpg
 
Moin,
ich habe es erst letztens bei meinen angewand.
Drei mal in Abständen satt aufgetragen und einziehen lassen. Die Gummis waren wie neu :daumen:.(defekte Gummis werden natürlich nicht wieder repariert ;))

Wenn man sich die Inhaltsstoffe mal ansieht wird einem allerdings schon beim Lesen übel:confused: und es wäre interessant zu wissen, ob mit "Gummi" tatsächlich Kautschuk oder Synthesekautschuk gemeint ist und was das Zeug (Alkane, n-Alkane, Cylene und Aromaten) mit echtem Kautschuk oder auch extrem weichen Elastomeren längerfristig anrichtet. Afaik ist es das UV, das die Hoods mittelfristig zerstört und die sich verflüchtigenden Weichmacher verspröden und verhärten sie. Die Produkte wie das Nigrin oder Armor All versprechen zwar das aufzuhalten, wie das gehen soll sagen sie aber nicht so klar. Zweifelhaft, dass das die oben genannten Kohlenwasserstoffe machen sollteno_O

Die Talkum Variante ist jedenfalls imho sympatischer :rolleyes:

Edith says: nothing to do with love - ARMOR ALL
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Produkte wie das Nigrin oder Armour All versprechen zwar das aufzuhalten
Bei alten Hoods wäre ich da vorsichtig, habe schon einige zerbröseln gesehen.
Ich habe gute Ergebnisse mit Ballistol gemacht, es verharzt nicht, ist biologisch abbaubar, lebensmittelecht und hautverträglich.
 
Bei alten Hoods wäre ich da vorsichtig, habe schon einige zerbröseln gesehen.
Ich habe gute Ergebnisse mit Ballistol gemacht, es verharzt nicht, ist biologisch abbaubar, lebensmittelecht und hautverträglich.

Wäre auch mein Tipp gewesen.
Der Geruch verzieht sich ja baldigst wieder - ich kann des zeug echt nur draussen verarbeiten, sonst wird mir schlecht von.
 
Zurück