• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Meine Familie schimpft, wenn ich das in der Garage anwende.
Ich finde den Geruch ganz gut, wenn auch arg aufdringlich.
Nein, ich bin nicht waffenafin.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hab kein Händchen, um im Netz etwas zu finden...!

Hat jemand evtl. Zugriff auf eine Explosionszeichnung von NRecord Schalthebeln?!

Sind ja nur ein paar Teile, wollte aber beim Zusammenbau, Fehler vermeiden.
 
Ich hab kein Händchen, um im Netz etwas zu finden...!

Hat jemand evtl. Zugriff auf eine Explosionszeichnung von NRecord Schalthebeln?!

Sind ja nur ein paar Teile, wollte aber beim Zusammenbau, Fehler vermeiden.


Ich hab auch kein Händchen.
Aber der Googel:

campy-shifter-parts.jpg


;)

Mille - Greetings
@L€X
 
Hmmm...!
Richtig zusammengebaut, aber wenn die Knebelschraube am Anschlag ist, hat's immer noch min 1mm Luft?!
Kann man da mit einem kleinen O-Ring "nachhelfen"?
 
Hmmm...!
Richtig zusammengebaut, aber wenn die Knebelschraube am Anschlag ist, hat's immer noch min 1mm Luft?!
Kann man da mit einem kleinen O-Ring "nachhelfen"?

1mm Luft ist bei sowas zuviel. Dass muss ja schon bevor die Schraube festgezogen wird halbwegs passen, die Schraube sorgt dann für die nötige Klemmkraft für die Reibung. Würde eher versuchen die Ursache zu finden was da nicht passt. O-Ring halte ich für unwahrscheinlich weil der zu flexibel ist. Wenn dann schon eine U-Scheibe passender Größe :)
 
Hmmm...!
Richtig zusammengebaut, aber wenn die Knebelschraube am Anschlag ist, hat's immer noch min 1mm Luft?!
Kann man da mit einem kleinen O-Ring "nachhelfen"?

Wenn Du sicher bist das alles beisammen ist und es den Hebel trotzdem nicht klemmt könnte es auch daran liegen das die Schraube nicht tief genug hinein geht.
Bei min. 1 mm Luft reicht es kaum ein Extrascheibchen unter zulegen. Das müsste schon ein dickes Ding sein, da es ja auch noch etwas Klemmung braucht.
Wie wäre es mit ein paar Bildern?
;)



Hab's mit der Bildersuche bei dem Laden versucht und nur "Millionen" von zwar richtigen Schalthebel gefunden, aber keinen Aufbau - obwohl mit einem aussagekräftigen Suchbegriff versehen?!

Vielen Dank! :daumen:

Bei so was hilft englisch oft weiter.
Habe beider Bildersuche die Begriffe shift lever campagnolo eingegeben und das obige Bild sehr schnell gefunden. ;)
 
Hmmm...!
Richtig zusammengebaut, aber wenn die Knebelschraube am Anschlag ist, hat's immer noch min 1mm Luft?!
Kann man da mit einem kleinen O-Ring "nachhelfen"?
Hat es denn vorher funktioniert?
Zu den Knebelschrauben, die gab es in unterschiedlichen Längen....
Hast Du die Schalthebel mit Schelle oder die für Rahmenmontage?
 
@Winston98 Wenn ich mich recht erinnere, sind die Teile 0190/4 Kunststoffscheiben. Die sind auf der oberen Zeichnung bereits auf die Sockel aufgesteckt und nicht explosiv dargestellt. Ich dachte, die hätte ich selbst mal ersetzt. Die solltest Du nicht vergessen.
 
Kann mir jemand sagen, wie ich einen Ofmega CX Steuersatz demontieren kann? Ich stehe hier gerade etwas ratlos.

Ich glaube die Frage braucht ein wenig mehr Erklärung von jemandem der alles vor sich hat warum das nicht so geht wie sonst auch?
Einstellmutter, Kontermutter... was ist das Problem? (Ja, die Lager sind Walzen die parallelel und senkrecht zur Laufrichtung im Käfig sitzen, aber das sollte doch nicht die Demontage beeinflussen?
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=0c0de679-99d0-42af-b859-415945dd07fc&Enum=111
 
Danke, aber das haut nicht hin. Die oberem Schraubringe sind ab, aber der obere Teil des Steuersatzes sitzt ja fest in der Gabel und über dem Steuerrohr. Also lässt sich die Gabel nicht entfernen, wenn die Ringe runter sind.
 
Danke, aber das haut nicht hin. Die oberem Schraubringe sind ab, aber der obere Teil des Steuersatzes sitzt ja fest in der Gabel und über dem Steuerrohr. Also lässt sich die Gabel nicht entfernen, wenn die Ringe runter sind.

Du hast da immer noch einen Wissensvorsprung den Du erstmal mit uns teilen musst denke ich mal.
Was hält denn Deiner Meinung nach den oberen Teil des Steuersatzes an der Gabel wenn Kontermutter und Einstellmutter ab sind?

Gibt es Bilder?
 
Also wenn ich dich richtig verstehe, sitzt die Gabel jetzt nur noch in der oberen und unteren Walzenlagerschale.
Du siehst also oben den Gewindeteil der Gabel...Holzklotz auflegen, leichter Schlag mit dem Gummihammer...
 
Der Steuersatz scheint irgendwie eingepresst zu sein wenn ich das richtig verstanden hab. Das ist kein "ganz normaler" Steuersatz. Ich glaube hier hilft echt nur die Aussage von jemandem der genau diesen Steuersatz mal verbaut bzw noch besser ausgebaut hat.
 
Also wenn ich dich richtig verstehe, sitzt die Gabel jetzt nur noch in der oberen und unteren Walzenlagerschale.
Du siehst also oben den Gewindeteil der Gabel...Holzklotz auflegen, leichter Schlag mit dem Gummihammer...
Ich höre grade aus dem Werkstatt-Funk das die grobe Methode erfolgreich gewesen ist.
 
Zurück