• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Naja, der Zug ist ja schon jetzt total aufgefriemelt, der geht nirgends mehr durch. Neu ablängen und vorsichtig mit guter Beleuchtung den Durchlass suchen. Nicht rumstochern, bis er wieder auf ist.

Wie gesagt, den Zug hab ich nur zur Veranschaulichung fotografiert. Ok dann heißt das wohl einfach gedultig sein.
Vielen Dank schon mal für die Antwort!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wie kriege ich dieses Lager raus??

Dachte einfach, die erste Mutter lösen (auf der linken Seite), aber man bekommt keinen Schlüssel drauf, bzw. keinen zweiten zum Kontern, weil zu eng.
Gibt es so dünne Schlüssel (22er), vergleichbar mit nem Steuersatz- oder Konusschlüssel?
Muss doch irgendwie anders gehen?
 

Anhänge

  • IMG_6146.JPG
    IMG_6146.JPG
    719,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_6147.JPG
    IMG_6147.JPG
    785,6 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Wie kriege ich dieses Lager raus??

Dachte einfach, die erste Mutter lösen (auf der linken Seite), aber man bekommt keinen Schlüssel drauf, bzw. keinen zweiten zum Kontern, weil zu eng.
Gibt es so dünne Schlüssel (22er), vergleichbar mit nem Steuersatz- oder Konusschlüssel?
Muss doch irgendwie anders gehen?

Gibt schon 22er Konusschlüssel:
https://www.hibike.de/park-tool-scw-22-profi-konusschlussel-22mm-pa56fddcc4c88bf0e1a2bd3dfdaa02728

Vielleicht kann man ja die äußere Mutter trotz der Konterei runterdrehen und dabei mit der aufgesteckten Kurbel gegenhalten. Sicherheithalber würde ich auch schauen ob das Rechts- oder Linksgewinde ist. Obwohl links sollte es eigentlich Rechtsgewinde sein ...
 
Ja.. gut.. die Kurbel als Gegenhalter.. Hätte man drauf kommen können.. ;)

Das Ding ist, das ist sone komische alte One-Key-Release-Gurke. Ich war so froh, als die (inklusive verratztem Inbus) runter war, da wollt ich sie wohl instinktiv nicht wieder drauf machen.. =)
Trotzdem ist das natürlich die schlaueste Lösung mit Abstand..

danke euch.
 
Hab ich eigentlich noch nie gesehn sowas.
Vielleicht von der anderen Seite gegenhalten und ne lange 22er Nuss auf die Mutter. Dann kann man bissl mehr Druck ausüben-
 
1. Habe ich diesen Shamal Laufradsatz, der leider 9-fach ist und meine Schaltgruppe 8-fach. Kann ich das Laufrad ohne weiteres auf 8-fach umbauen und was muss ich dabei beachten?
Hab ich bei Campa noch nicht gemacht, bei Shimano würde ich 8x Spacer nehmen und oben noch nen Spacer hinterlegen.
Und wenn nötig den Kassettenkörper knacken oder aufbohren.

2. Wieso bekomme ich meinen neuen Bremszug nicht durch die Record-Ergos gefriemelt?

Guck dir vorher an, wo der Durchlass für den Zug im Körper ist. Hab mir letztlich auch die Finger gebrochen, als ich nen Veloce Körper wg Bruch wechseln musste. Geht auch leichter, wenn der Griff nicht am Rad ist. Und nimm nen neuen Zug. Und mit der Taschenlampe von der Seite reinleuchten. Bei meinem war der Durchlass hinten, rechts, unten.
 
Hallo, hätte zwei Fragen.
1. Habe ich diesen Shamal Laufradsatz, der leider 9-fach ist und meine Schaltgruppe 8-fach. Kann ich das Laufrad ohne weiteres auf 8-fach umbauen und was muss ich dabei beachten?

Anhang anzeigen 527825

Anhang anzeigen 527826

du brauchst einen 8-fach Freilauf.
Dann musst du in der rechten Mutter die Madenschraube lösen (vorher wirklich gut saubermachen und einen hochwertigen Inbus in tiptop Zustand z.b. von Hazet benutzen, da die Madenschraube recht weich ist bzw fest sitzt) Im Anschluss kannst du die Mutter lösen und vorsichtig den Freilauf herunterziehen.
Zieh ihn jedoch vorsichtig herunter und halte die Hand auf die Nabenseite, damit die Sperrklinken und Federn nicht durch die Gegend fliegen im schlechtesten Falle.
 
Ich packs mal hier in die "Forumsecke" basteln

Wer weiß wo es besser paßt , der darfs verschieben / - lassen

Ich halte es zwar für eher nur witzig nicht funktional, jedoch das Teil ist mitte ende 70 als Leichtbau - Sattelstützenklemmschraube gefertigt worden.

naja mehr als rutschen kann die Sattelstütze nicht...........Anhang anzeigen 528166 Anhang anzeigen 528164 Anhang anzeigen 528165

das Teil habe ich auch schon öfters an den Müsingtrekkingrädern aus den 90ern gesehen....
 
Abend,

ich möchte meine Hülle vom Bowdenzug erneuern. Leider bewegt sich das gute Stück keinen Millimeter.. die Hülle ist im Stahlrahmen verlegt.

Gute Tipps?

Danke und Gruß
 
du brauchst einen 8-fach Freilauf.
Dann musst du in der rechten Mutter die Madenschraube lösen (vorher wirklich gut saubermachen und einen hochwertigen Inbus in tiptop Zustand z.b. von Hazet benutzen, da die Madenschraube recht weich ist bzw fest sitzt) Im Anschluss kannst du die Mutter lösen und vorsichtig den Freilauf herunterziehen.
Zieh ihn jedoch vorsichtig herunter und halte die Hand auf die Nabenseite, damit die Sperrklinken und Federn nicht durch die Gegend fliegen im schlechtesten Falle.
Ich habe an meinem Campa Vento Laufradsatz einfach die 9-fach Kassette abgezogen und eine 8-fach von Miche aufgesteckt.
Funktioniert das dann nur mit den Miche Kassetten?
Viele Grüße
Armin
 
Ob es durchgängig ist, weiß ich leider nicht.

Wasser ist sicherlich eingedrungen, hab da auch schon leichten Rost entfernt.

Also Rostlöser rein?

Der @RoKaDo war ja schon schneller, Rostlöser rein. Von der Machart sieht das so aus wie bei einfacheren Peugeot-Rahmen wo der ganze Zug mit Hülle durch das Oberrohr gezogen wird. Ausserdem ist schon genug Korrosion zu sehen, sollte also ggf. mal behandelt werden.
 
Zurück