• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Diesem Post entnehme ich, dass ich für die BR-7402 eine besondere, weichere Feder brauche, richtig?
Kann ich denn dort auch eine aus einer anderen SLR Bremse aus der 105 und 600 Serie reinbasteln? Sind die kompatibel? Die bei ebay und Kleinanzeigen angebotenen BR-7402 sind mir zu teuer, um nur für die Feder eine zu kaufen.

Es geht um diese Feder für die BR-7402, also Dura Ace SLR Eingelenker. (Ich habe trotteligerweise beim Putzen eine Feder abgebrochen, fragt nicht wie das passieren kann)

upload_2018-4-9_16-39-53-png.550982

Danke!

Wie hast Du das denn eigentlich hinbekommen? :D

Sorry, zu oft gelesen dass wir nicht fragen sollen... :)

7402: 84A 0500
1050 kurz: 82A 0800
1050 lang: 82A 0810
6400 kurz: 83E 0800
6400 lang: 83E 0810

Was gibt es sonst noch für Eingelenker von Shimano mit SLR? Hier die Bezeichung eintragen und in die EV schauen was das für eine Teilenummer ist würde mir sonst so einfallen:
http://si.shimano.com/#/en/search/Keyword

Oder halt einfach mal ein paar grottige kaufen und schauen was da so passt. Offensichtlich hat Shimano ja wirklich für jede Bremse eine eigene Feder verwendet...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke für den Link! Wusste nicht, dass Shimano so alte Explosionszeichnungen noch online hat.
Na gut, es war so: Wenn ich die Bremse (ohne Vorderrad) noch ein wenig mehr zusammendrücke, kann ich auch noch den Dreck aus der letzen Ecke wischen ohne die Bremse schon wieder zu zerlegen. Nur noch ein bisschen ... knack. Oh, klasse, jetzt komme ich überall dran.
 
Danke für den Link! Wusste nicht, dass Shimano so alte Explosionszeichnungen noch online hat.
Na gut, es war so: Wenn ich die Bremse (ohne Vorderrad) noch ein wenig mehr zusammendrücke, kann ich auch noch den Dreck aus der letzen Ecke wischen ohne die Bremse schon wieder zu zerlegen. Nur noch ein bisschen ... knack. Oh, klasse, jetzt komme ich überall dran.

Gut, jetzt wissen hoffentlich auch andere dass man es beim putzen nicht übertreiben sollte. Auch wenn es blöd ist das schlechte Beispiel zu sein:oops:

Dass Shimano da auch ältere Dokumente wieder neu eingestellt hat bzw. aktiv an der Pflege der Datenbank arbeitet finde ich gut. Zwischendurch war da mal einiges raus, jetzt findet sich da teilweise ordentlich was.
 
Ich habe hier noch 2Ersatzteilspender die ich nie gebrauchen werde. Kann ich dir damit helfen?
 

Anhänge

  • IMG_2328.JPG
    IMG_2328.JPG
    726,3 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_2329.JPG
    IMG_2329.JPG
    707,6 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_2330.JPG
    IMG_2330.JPG
    751,8 KB · Aufrufe: 44
Wie werden denn nun die dünnen Benotto Bänder oder deren Äquivalent gewickelt?
Von oben mach unten oder unten mach oben?
Hab jetzt verschiedenes gesehen, gehört...
Ich würde es immer (und wie immer) von unten nach oben wickeln und oben mit Isoband sichern. Alternativ von mir aus auch von oben nach unten, wann man oben kein Isoband möchte. Aber so oder so würde ich normale Endstopfen reinfuddeln, weil ich diese dicken Benotto Dinger schrecklich finde. Aber wie so oft Geschmackssache.
 
Kann man einen 9Fach Record auseinander bauen und reparieren oder brauch man dafür ein ING Studium? :)

Es fehlen nämlich 2 Schaltgänge
 
Kann man einen 9Fach Record auseinander bauen und reparieren oder brauch man dafür ein ING Studium? :)
Es fehlen nämlich 2 Schaltgänge
Auf Utube findest Du entsprechende Filmchen, Du sollest einen Schraubstock zur Verfügung haben, dann geht's leichter. Vermutlich brauchst Du eine G-Feder oder Halter, die gehen gelegentlich kaputt, gibt es bei SMI oder Ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die verschiedenen welche-Schaltung-mit-welchen-Hebeln-indexiert-Seiten nicht alle komplett oder gerade nicht die richtige griffbereit:

Gibt es eine Möglichkeit ein RD-7402 8fach Schaltwerk indexiert auf einem 7fach Kranz zu fahren?
 
Dann einfach 8-fach Hebel nehmen und 7-fach schalten, das geht auch.
Die DA 8-fach Hebel kosten allerdings auch Geld.
 
Oder einen beliebigen 9fach Hebel nehmen, die ergeben mit 740x Schaltwerken genau 8fach Schritte (was nah genug an 7fach liegt um normalerweise einwandfrei zu funktionieren).
 
Noch was: 7x Ritzelabstände sind 5,0mm, 8x Schaltschritte 4,8mm. Wie gesagt funktioniert das i.d.R. einwandfrei. Falls nicht, kann man noch non-Dura-Ace 8x Schalthebel ausprobieren. Mit dem DA Schaltwerk ergeben sich dann 5,3mm Schaltschritte. Etwas überschalten funktioniert tendenziell eher besser, insbesondere bei altem, potentiell etwas verschlissenen Material.
 
Hallo Leute,

ich habe mittlerweile langsam mein Rennrad zum Stadtrad umfunktioniert. Da ich von der Uni jetzt gerne zum direkt zum Sport möchte und zwei Rücksäcke ziemlich unpraktisch sind, muss ein Gepäckträger her. Ich finde die Gepäckträger vorne vom Aussehen her besser und zudem erlaubt das Modell, dass ich mir ausgesucht habe, etwas mehr Stauraum, nämlich dieses: http://www.bikepunkshop.com/product_info.php?info=p559_blb--take-away-tray--front-korb.html

Jetzt muss dieses Modell zwangsläufig über die Achse montiert werden, ich hab aber Schnellspanner und keine Muttern. Kann ich den Schnellspanner einfach kurz auseinander schrauben, den Gepäckträger drüber stecken, und dann das ganze Gedöns durch den Rahmen und die Nabe schieben?

Liebe Grüße,
Maik
 
Zurück