• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe hier einen Record Carbon 9fach Ergo, bei dem ein Teil des Klarlacks über dem Carbon fehlt. Hat jemand solche Stellen schonmal ausgebessert?

Nagel(klar)lack? Modellbau?

Abschleifen und komplett neu lackieren möchte ich nicht.
Alles ausser Nagellack... weil das ist Nitrocellulose-Lack. Eigenschaften: Wenig witterungsbeständig, schlecht resistent gegen UV, Wasser, Wärme. Kommt deswegen eigentlich außer auf Fingernägeln nur noch im Innenbereich, zB bei Möbeln, zum Einsatz.
Jeder moderne andere Klarlack ist besser geeignet, zb 1K Klarlack auf Acrylbasis aus dem Modellbau, oder 2K-Lack aus dem Autobereich.

Vorgehen kann man sich aus zahllosen Lack-Ausbesserungsanleitungn, zb auch aus dem Autobereich, ansehen. Anschleifen, entfetten, abkleben, Lack dünn drauf, nach dem Aushärten polieren (auch die "Kanten" vom Abkleben kann man so unsichtbar machen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schätze mal so ein Chrom-Bild lässt sich nicht mehr retten ??

rost2.jpg
rost.jpg
 
Ich habe hier einen Record Carbon 9fach Ergo, bei dem ein Teil des Klarlacks über dem Carbon fehlt. Hat jemand solche Stellen schonmal ausgebessert?

Nagel(klar)lack? Modellbau?

Abschleifen und komplett neu lackieren möchte ich nicht.

Ich habe die Fehlstellen am Carbon Ergo mit möglichst dünnflüssigem Klarlack (aus der Dose in den Deckel gesprüht) gefüllt. Dabei mit spitzem Pinsel in die Vertiefung tropfen und langsam den Krater der Fehlstelle füllen.
Erstaunlich, wie der Lack auch leicht lose Lackbereiche am Rand der Fehlstelle unterwandert und neu verklebt (deswegen möglichst dünnflüssig).
 
Versuchen würde ich es.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Gabelschultern wieder ganz hübsch werden, den Rest würde ich mit Phosphorsäure und dann Wachs konservieren.
( Die rostigen Stellen ergeben dann aber einen maximalen Kontrast: schwarz! )
Andere nennen das Patina und stehen drauf.
 
Ich habe die Fehlstellen am Carbon Ergo mit möglichst dünnflüssigem Klarlack (aus der Dose in den Deckel gesprüht) gefüllt. Dabei mit spitzem Pinsel in die Vertiefung tropfen und langsam den Krater der Fehlstelle füllen.
Erstaunlich, wie der Lack auch leicht lose Lackbereiche am Rand der Fehlstelle unterwandert und neu verklebt (deswegen möglichst dünnflüssig).
Das klingt gut. Ich habe noch "Ausbesserungstupfer" aus den KFZ-Bereich von der Hi Pacer Aufarbeitung. Dann suche ich mal Klarlack. Danke auch @martl TF !
 
Das klingt gut. Ich habe noch "Ausbesserungstupfer" aus den KFZ-Bereich von der Hi Pacer Aufarbeitung. Dann suche ich mal Klarlack. Danke auch @martl TF !
Nur keinesfalls solchen Tupflack (meist farbiger Basislack plus Klarlack) aus dem Autobereich nehmen. Der ist zu dickflüssig und unterwandert lose Fehlstellen nicht.
Hatte ich ausprobiert.
 
Sorry für die nicht vollständige Ausführung.
Ich suche Ersatz für die originalen Beläge :D
Daher jetzt die Frage, welche der einschlägig bekannten in Frage kommt ?!

Swissstop / Koolstop
welche Mischung / Farbe :)

Welche Empfehlung habt ihr ?!
Meine Omega Felgen bremsen mit roten Koolstop richtig gut und die Hardoxflanke ist immer noch schön schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Chrom kannst du versuchen mit 0000er Stahlwolle und etwas Geduld anzugehen, das klappt oft !
Vorher dünn Metallpolitur aufbringen, dann geht es einfacher. Mit einer alten Zahnbürste lässt sich die Politur gut verteilen. @pietzke : Das funktioniert auch bei Alu-Teilen. Statt Stahlwolle reicht dann evtl. ein Baumwolltuch zum Putzen.
 

Anhänge

  • poliboy-politur-fuer-metall.png
    poliboy-politur-fuer-metall.png
    104,4 KB · Aufrufe: 5
👍 gleich mal bestellt. Probier ich auch. Anfangs bin ich zwar erschrocken ob des Preises, es fand sich aber dann doch was halbwegs vertretbares. Bin gespannt.
 
Zurück