• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe zwei Kettenfragen.
Warum wird die Connex 804 ab 7 Gang empfohlen, die 7xx für 5 und größer? Die Maße laut Connex sind identisch.
Connex sagt: Schrift nach vorn. Hat das einen anderen Grund als dass die ihren Namen zeigen wollen?

Hintergrund: Neue 804 springt auf dem zweitkleinsten Ritzel von einem Suntour 5fach.
Habe mir Sheldons Ausführungen bzgl. Neue Kette - alter Kranz angesehen. Rein optisch kann ich nix am 2. Ritzel entdecken. Und wenn die Kette springt und ich anhalte und kontrolliere, fluchtet alles.
Auf dem kleinsten Ritzel läuft es prima.

It makes me sick!
 
Unterlegscheiben sollen verhindern, dass sich ein 6kant-Schraubenkopf ins Material frisst, diese Auswirkung sieht man gern mal an Pedalen, die neben den Schlüsselflächen nicht noch ein wenig Rundmaterial stehen haben....
Nicht ganz. Die Unterlegscheiben bzw. die Bundschrauben erhöhen die Flächenpressung, wodurch das von mir oben beschriebene "Setzen" - also die Längung - vermieden wird.
...Der Abzieher hat mit dem Aufziehen per Schraube doch nichts zu tun, das ändert sich doch im Nachhinein auch nicht. ...
Das ist richtig, jedoch kann der von oben aufgeschraubte Abzieher als zusätzliche "Konterung" wirken, die verhindert,
daß die Kurbelschraube nach außen "wandert". Das funktioniert aber nur, wenn das Innengewinde am Kurbelauge vollends genutzt wird.
 
Nicht das, was ich hören wollte, aber ich halte mal Ausschau :)
Ich hatte eher auf eine einfache Lösung à la Shrinky Dinks gehofft. ;)

@herberto hat sowas doch an Seinem Giant Cadex verbaut

img_5983-jpg.433665


Vielleicht kann er Dir weiterhelfen?
 
Die Unterlegscheiben bzw. die Bundschrauben erhöhen die Flächenpressung
Kleine Korrektur. Die Flächenpressung ist Kraft pro Fläche, sie verringert sich also weil die anliegende Fläche durch die Scheibe größer wird. Sonst aber prinzipiell richtig gemeint. Die Gesamtkraft die man durch die Schraube aufbringen kann bevor sich das Material der Kurbel plastisch verformt kann mit Scheibe größer werden und was eigentlich noch wichtiger ist, die Schraube fräst sich nicht in das weichere Aluminium ein.
 
Ich habe zwei Kettenfragen.
Warum wird die Connex 804 ab 7 Gang empfohlen, die 7xx für 5 und größer? Die Maße laut Connex sind identisch.
Connex sagt: Schrift nach vorn. Hat das einen anderen Grund als dass die ihren Namen zeigen wollen?

Hintergrund: Neue 804 springt auf dem zweitkleinsten Ritzel von einem Suntour 5fach.
Habe mir Sheldons Ausführungen bzgl. Neue Kette - alter Kranz angesehen. Rein optisch kann ich nix am 2. Ritzel entdecken. Und wenn die Kette springt und ich anhalte und kontrolliere, fluchtet alles.
Auf dem kleinsten Ritzel läuft es prima.

It makes me sick!

Ich nehme die 808 für 5-8f Antriebe und merke da keine Unterschiede im Betrieb, die erste Frage kann ich also nicht beantworten.
Beschriftung auf der Kette habe ich auch ignoriert, nur das Verschlußglied muss natürlich korrekt montiert sein. Das ist bei Dir aber wohl der Fall wenn es auf dem kleinsten Ritzel richtig läuft?
 
Moin zusammen.

Ich benötige mal euer Fachwissen.
Ich habe einen Rahmen wo ich den Vorbau nicht in den Schaft der Gabel bekomme. Ich habe inzwischen mehrere Vorbauten getestet, aber keiner geht tief genug rein.
Ein Blick ins Rohr zeigt uns folgendes:
20180504_131919.jpg


Der Vorbau geht ca. 5.5cm weit rein :
20180504_132011.jpg
20180504_132019.jpg


Was würdet ihr in diesem Fall machen?
Reibahle kaufen und ausreiben? Hat da jemand Erfahrungen mit diesen einstellbaren (günstigen) oder sind die nicht zu empfehlen. Oder doch zum Fahrradladen meines Vertrauens (den muss ich noch finden) gehen?

Danke und Grüße
 
Moin zusammen.

Ich benötige mal euer Fachwissen.
Ich habe einen Rahmen wo ich den Vorbau nicht in den Schaft der Gabel bekomme. Ich habe inzwischen mehrere Vorbauten getestet, aber keiner geht tief genug rein.
Ein Blick ins Rohr zeigt uns folgendes:
Anhang anzeigen 559974

Der Vorbau geht ca. 5.5cm weit rein :
Anhang anzeigen 559975 Anhang anzeigen 559976

Was würdet ihr in diesem Fall machen?
Reibahle kaufen und ausreiben? Hat da jemand Erfahrungen mit diesen einstellbaren (günstigen) oder sind die nicht zu empfehlen. Oder doch zum Fahrradladen meines Vertrauens (den muss ich noch finden) gehen?

Danke und Grüße


Moinsens,
handelt es sich evtl. um einen französischen Rahmen der einen Vorbauschaft kleiner 22 mm benötigt?
Steht auf dem Steuersatz irgendwas mit "25 x 1"?

Dann brauchst Du einen Vorbau mit dem Schaftdurchmesser ca. 21,7 mm (bei meinen französischen Cinelli Vorbauten).

EDITh will noch anmerken das man den Vorbau fetten sollte. ;)
 
Moinsens,
handelt es sich evtl. um einen französischen Rahmen der einen Vorbauschaft kleiner 22 mm benötigt?
Steht auf dem Steuersatz irgendwas mit "25 x 1"?

Dann brauchst Du einen Vorbau mit dem Schaftdurchmesser ca. 21,7 mm (bei meinen französischen Cinelli Vorbauten).

EDITh will noch anmerken das man den Vorbau fetten sollte. ;)

Gewinde ist definitiv ita. Das hätte ich auch bemerkt. Fetten klar, aber mit oder ohne, der Vorbau geht nicht weit genug in den Schaft rein.
Deshalb ja die Frage mit dem ausreiben.
Diese kante die man im Schaft sieht entspricht etwa den 5.5 cm die der Vorbau reingeht. Ich vermute also, er bleibt dort hängen.
 
Ich nehme die 808 für 5-8f Antriebe und merke da keine Unterschiede im Betrieb, die erste Frage kann ich also nicht beantworten.
Beschriftung auf der Kette habe ich auch ignoriert, nur das Verschlußglied muss natürlich korrekt montiert sein. Das ist bei Dir aber wohl der Fall wenn es auf dem kleinsten Ritzel richtig läuft?
Habe ich auch schon gedacht, dass der Verschluß muckt. Connex:
upload_2018-5-7_8-22-52.png

Das Ding hat ja auch keine Richtung mehr wie die U-förmigen früher. Ich drehe es trotzdem mal um. Danke.
 
Zurück