Als Radhobby-Umsteiger bzw. Rennradneueinsteiger im Senioren3-Alter nutze ich meinen originalen 89er Renner mit komplett 105er Ausstattung als Rennrad - nicht zum Schaulaufen, sondern Trainings, RTF und kürzlich erstes Trainingsrennen:
Dabei sind nicht die zumeist von anderen angesprochenen Rahmenschalter für mich ein drängendes Prob der Alltagstrainings- oder Renntauglichkeit.
Originalkurbel 52/42 und -kassette 12-23 von damals - Heldenübersetzung. Sobald es richtig hügelig wird, werde ich kläglich scheitern (und zwar lange bevor ich den Trainingsstand habe, 42/23 alle Erhebungen in der Landschaft hochzudrücken).
Ob eine Kassette mit 25 oder 26 bereits bergtauglich macht.... - ernste Zweifel. Das Schaltwerk wird wenn überhaupt max 28 Zähne hinten schalten können; die Kurbel mit Glück 39 Zähne.
Der
Sattel hat auf den ersten 1000 km erstaunlich wenig Sorgenfalten am Hintern gemacht. Nun wird er ab km 50 regelmäßig unbequem. Da werde ich wohl was moderner Geformtes unter die Lupe und dann unters Gesäß nehmen müssen....