• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Habe ich auch schon gedacht, dass der Verschluß muckt. Connex:
Anhang anzeigen 559985
Das Ding hat ja auch keine Richtung mehr wie die U-förmigen früher. Ich drehe es trotzdem mal um. Danke.

Das Verschlußglied müsste aber trotzdem eine Seite haben die zu den Ritzeln/KB zeigt und eine die immer nach aussen zeigt. Ritzelseite ist bei dem einen Verschluß in Bild 1 rechts, Aussenseite links.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das Verschlußglied müsste aber trotzdem eine Seite haben die zu den Ritzeln/KB zeigt und eine die immer nach aussen zeigt. Ritzelseite ist bei dem einen Verschluß in Bild 1 rechts, Aussenseite links.
Das verstehe ich nicht. Evt. zu viel Sonne gestern beim Pflastern.
Die Hälften sind baugleich s.o.. Also schiebt eine Seite, die andere zieht sozusagen. Sollte doch egal sein, welche jeweils. Ich sehe es mir nochmal in natura an und drehe es trotzdem mal um.
 
Das ist zwar auf den Bildern richtig dargestellt, aber im Text wirklich nicht gut erklärt.

Die Rundung der Löcher liegt an der Innenseite (ritzelnah), der Spitz an der Außenseite (ritzelfern). Du machst es automatisch richtig, wenn Du wie im Bild gezeigt unten am Lostrum der Kette arbeitest und eines der beiden Teile vorn von außen (in Fahrtrichtung von rechts her) und das andere hinten von innen einsteckst.
 
Moin,
welchen Lochkreis hat eine Mirage-Kurbel (90er)? Genaueres weiß ich leider nicht über die Gruppe. 135mm?
 
Jetzt kapier ich's auch. Hat je nach Einbau den Bauch unten oder oben. Danke.

Edit: Danke auch @Tremalzo² . Rückmeldung heute abend.
Mein Merksatz lautet: Unten kein Herz.
Das menschliche Herz ist eher oben im Körper zu finden. Ist die Kette unten im Antrieb geöffnet, sollte das Connex Schloss im geschlossenen Zustand kein Herz zeigen.
 
Ich habe ein Problem mit meiner Colnago-Gabel. Mein eigentlich sehr schön mittig zentriertes VR steht vertikal leiht schrägt, als wenn ein Ausfaller tiefer wäre als der andere.
Bei einer anderen Gabel passt alles perfekt.

Was kann man da machen? Den anderen Ausfaller tiefer feilen? Oder die Gable besser zu einem Rahmenbauer bringen?
Kann ja schlecht damit fahren, wenn die Achse in einem der Ausfaller schwebend eingespannt wurde, oder?
 
Als Radhobby-Umsteiger bzw. Rennradneueinsteiger im Senioren3-Alter nutze ich meinen originalen 89er Renner mit komplett 105er Ausstattung als Rennrad - nicht zum Schaulaufen, sondern Trainings, RTF und kürzlich erstes Trainingsrennen:
Dabei sind nicht die zumeist von anderen angesprochenen Rahmenschalter für mich ein drängendes Prob der Alltagstrainings- oder Renntauglichkeit.

Originalkurbel 52/42 und -kassette 12-23
von damals - Heldenübersetzung. Sobald es richtig hügelig wird, werde ich kläglich scheitern (und zwar lange bevor ich den Trainingsstand habe, 42/23 alle Erhebungen in der Landschaft hochzudrücken).
Ob eine Kassette mit 25 oder 26 bereits bergtauglich macht.... - ernste Zweifel. Das Schaltwerk wird wenn überhaupt max 28 Zähne hinten schalten können; die Kurbel mit Glück 39 Zähne.
Der Sattel hat auf den ersten 1000 km erstaunlich wenig Sorgenfalten am Hintern gemacht. Nun wird er ab km 50 regelmäßig unbequem. Da werde ich wohl was moderner Geformtes unter die Lupe und dann unters Gesäß nehmen müssen....
Du könntest eine Kurbel mit dem alten MTB-Lochkreis 110 mm nehmen und kämst dann auf bis 33 Zähne runter. Hinten könntest Du auf mehr Gänge umstellen (z.B. 8 Ritzel einer 9-fach Kassette auf einem 7-fach Freilauf fahren und dann z.B. 12/14/16/18/20/23/26/30 fahren. Oder vorne gleich auf 3-fach umrüsten.
 
Ich habe ein Problem mit meiner Colnago-Gabel. Mein eigentlich sehr schön mittig zentriertes VR steht vertikal leiht schrägt, als wenn ein Ausfaller tiefer wäre als der andere.
Bei einer anderen Gabel passt alles perfekt.

Was kann man da machen? Den anderen Ausfaller tiefer feilen? Oder die Gable besser zu einem Rahmenbauer bringen?
Kann ja schlecht damit fahren, wenn die Achse in einem der Ausfaller schwebend eingespannt wurde, oder?

Gemeinhin wir ja immer angenommen der Name eines Fertigungsbetriebes steht immer für fehlerfreie Qualität , ich halte das für ziemlich blauäugig
Selbst die Queen musste schon mit ihrem Rolls den Pannendienst bemühen ...
Kurzum , wenn die Ausfaller versetzt eingelötet sind hilft wirklich nur ausfeilen , dazu brauchst du keinen Rahmenbauer , den hattest du doch schon , wohl Ernesto himself , nachdem er mit dem Papst den einen oder anderen Grappa genossen hat ....:rolleyes::D
 
Ich habe ein Problem mit meiner Colnago-Gabel. Mein eigentlich sehr schön mittig zentriertes VR steht vertikal leiht schrägt, als wenn ein Ausfaller tiefer wäre als der andere.
Bei einer anderen Gabel passt alles perfekt.

Was kann man da machen? Den anderen Ausfaller tiefer feilen? Oder die Gable besser zu einem Rahmenbauer bringen?
Kann ja schlecht damit fahren, wenn die Achse in einem der Ausfaller schwebend eingespannt wurde, oder?
Vielleicht mal prüfen, ob das Rad wirklich richtig sitzt, da kann ein Krümel, Dreck o.ä. drin sitzen. Durch drehen des Rades kannst du prüfen, ob der Effekt der gleiche bleibt (Gabel schuld) oder sich umkehrt (LR schuld). Dann ist die Frage, wieviel es ist.
 
Vielleicht mal prüfen, ob das Rad wirklich richtig sitzt, da kann ein Krümel, Dreck o.ä. drin sitzen. Durch drehen des Rades kannst du prüfen, ob der Effekt der gleiche bleibt (Gabel schuld) oder sich umkehrt (LR schuld). Dann ist die Frage, wieviel es ist.
Also Dreck oder ähnliches ist da nicht. Wie gesagt in einer anderen Gabel sitzt es perfekt mittig. Habe auch nochmal mit der Zentrierlehre kontrolliert. Ich denke es sind 2-3 Millimeter...man sieht es aber direkt mit dem bloßen Auge. Drehen des Rades bringt keine Veränderung.
 
Nimm die Feile, da reichen ein-zwei Zehntel, auf die Laufradgröße potenzieren die sich.
 
Gemeinhin wir ja immer angenommen der Name eines Fertigungsbetriebes steht immer für fehlerfreie Qualität , ich halte das für ziemlich blauäugig...
Das ist vollkommen richtig. Dennoch kann man normalerweise davon ausgehen, daß bei den "üblichen",
renommierten Betrieben solche - sichtbaren - Fehler bei der Auslieferung zahlenmäßig meistens sehr gering sind. Wenn das Laufrad nur "schief" montierbar ist, kann die Gabel krumm sein. Oder die Achse sitzt nicht paßgenau im Ausfallende. Am besten mal den Schnellspanner demontieren und seitlich das Ausfallende angucken. Ich tippe also entweder auf Unfallschaden...oder - was immer noch am häufigsten ist - Montagefehler.
"Befeilen" würde ich da erstmal gar nichts, bevor nicht der Fehler sicher lokalisiert ist.
 
Moin zusammen.

Ich benötige mal euer Fachwissen.
Ich habe einen Rahmen wo ich den Vorbau nicht in den Schaft der Gabel bekomme. Ich habe inzwischen mehrere Vorbauten getestet, aber keiner geht tief genug rein.
Ein Blick ins Rohr zeigt uns folgendes:
Anhang anzeigen 559974

Der Vorbau geht ca. 5.5cm weit rein :
Anhang anzeigen 559975 Anhang anzeigen 559976

Was würdet ihr in diesem Fall machen?
Reibahle kaufen und ausreiben? Hat da jemand Erfahrungen mit diesen einstellbaren (günstigen) oder sind die nicht zu empfehlen. Oder doch zum Fahrradladen meines Vertrauens (den muss ich noch finden) gehen?

Danke und Grüße

Ist hier noch kiemand auf das genannte Problem gestoßen?
 
Moin zusammen.

Ich benötige mal euer Fachwissen.
Ich habe einen Rahmen wo ich den Vorbau nicht in den Schaft der Gabel bekomme. Ich habe inzwischen mehrere Vorbauten getestet, aber keiner geht tief genug rein.
Ein Blick ins Rohr zeigt uns folgendes:
Anhang anzeigen 559974

Der Vorbau geht ca. 5.5cm weit rein :
Anhang anzeigen 559975 Anhang anzeigen 559976

Was würdet ihr in diesem Fall machen?
Reibahle kaufen und ausreiben? Hat da jemand Erfahrungen mit diesen einstellbaren (günstigen) oder sind die nicht zu empfehlen. Oder doch zum Fahrradladen meines Vertrauens (den muss ich noch finden) gehen?...

Ist hier noch kiemand auf das genannte Problem gestoßen?
Auf dem Foto ist deutlich ein Grat bzw. ein "Absatz" im Inneren des Gabelschafts zu sehen.
Der Klemmkonus wird dort nicht durchpassen. Entweder ist der Innendurchmesser an dieser Stelle <22,2 mm
oder der Gabelschaft ist krumm - oder beides. Reibahle hilft. Von der Anschaffung "günstigen" Werkzeugs rate ich stets ab. Gehe damit in einen Laden, und lasse das dort machen. 1/10 mm ausreiben sollte kein Problem sein
 
Habe ich auch schon gedacht, dass der Verschluß muckt. Connex:
Anhang anzeigen 559985
Das Ding hat ja auch keine Richtung mehr wie die U-förmigen früher. Ich drehe es trotzdem mal um. Danke.

Unabhängig vom Ergebnis, ich habe mal ein Bild gemalt damit das mit dem Erklären nicht immer so kompliziert ist :)
 
Unabhängig vom Ergebnis, ich habe mal ein Bild gemalt damit das mit dem Erklären nicht immer so kompliziert ist :)

Jetzt möchste ich noch @Tremalzo² bitten, basierend auf seiner Herz-Geschichte ein einprägsames Kinderlied zu texten und ggf. findet sich ja jemand hier, der das vertont. ;)
:idee:Idee: Wer das gesamte Rennrad-Wissen als Gedicht oder Lied vorträgt, bekommt mehr follower als Sheldon und wird für den Literatur Nobelpreis nominiert.


Im ernst, Danke für die Bilder und das Herzchen. Besser als bei Connex, finde ich.

P.S. Das Schloß saß richtig. Adersherum, also falsch ist das Ergebnis genau so schlecht.
Hier hatte doch gerade jemand einen Suntour 5fach Kranz. Den probier ich jetzt.
 
Jetzt möchste ich noch @Tremalzo² bitten, basierend auf seiner Herz-Geschichte ein einprägsames Kinderlied zu texten und ggf. findet sich ja jemand hier, der das vertont. ;)
:idee:Idee: Wer das gesamte Rennrad-Wissen als Gedicht oder Lied vorträgt, bekommt mehr follower als Sheldon und wird für den Literatur Nobelpreis nominiert.


Im ernst, Danke für die Bilder und das Herzchen. Besser als bei Connex, finde ich.

P.S. Das Schloß saß richtig. Adersherum, also falsch ist das Ergebnis genau so schlecht.
Hier hatte doch gerade jemand einen Suntour 5fach Kranz. Den probier ich jetzt.
Es kann auch mal passieren, dass die Kette im Neuzustand einfach zu kurz ist und sich etwas setzen muss, hatte ich auch schon. Neue Kette, neue Kassette und die Kette springt. Nach 10 Kilometer einfahren (ohne Wiegetritt ;)) lief es dann einwandfrei.
 
Zurück