radumichl
Neuer Benutzer
- Registriert
- 6 November 2017
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
Salü!
Meine Stadtfahrrad (Gudereit, ca. 1980) muckst mal wieder. An sich eh kein hochwertiges Rad - aber es weckte bislang keine fremden Begehrlichkeiten, was ich in der Stadt ganz gut finde. Nachdem schon einiges nachgerüstet wurde (z. B Tektro R559 Bremsen, Vorbau, Lenker, Sattelstütze, Laufrad hinten, ...), überlege ich nun, den Antrieb zu verbessern - das derzeitige System (Positron) ist einfach erschöpft. Das Fahrrad ist kein Klassiker im erhaltenswerten Sinne, es gibt keinen Anlass für Hemmungen (außer ästhetischer Art).
zu verändernder Status Quo:
Positron, 2 x 6 Gänge, Schalthebel am Vorbau über Steuersatz, knackendes Kunstoff-Tretlager, Aero Coronado zweifach Kurbel
Plan:
günstiges Update und Umrüstung auf 1 x 6 (bzw. 7-fach oder 8fach - geht das mit gleichen Hinterrad?) mit spürbaren Qualitätszuwachs (ich benutze sowieso nur das größere vordere Kettenblatt).
im Detail stelle ich mir vor:
1) Anbau einer alten 5-Loch Vierkantkurbel, z.B. Shimano FC-M550, Deore LX) mit einem großen Kettenblatt. Meine Recherchen lassen mich vermuten, dass das theoretisch mglich ist (vgl. z. B. https://www.flickr.com/photos/bluelug/30219899138/). Ein meiner Vorstellung friemle ich an eine solche Kurbel ein 110er Kettenblatt, am Liebsten mit nem (doppelten?) Kettenschutz wie beispielsweise von Sugino (vgl. https://www.radplan-delta.de/bin/kurbeln/sugino_xd_mono.html). Denkt ihr, das ist grundsätzliche machbar?
2) Ich brauche natürlich ein neues passendes Tretlager mit noch zu bestimmender Innenlänge. Frage für's persönliche Protkoll: Reduziert sich die benötigte Innenlänge eigentlich gegenüber der Empfehlung von bspw. 122.5 mm bei der Deore LX 550, wenn man eine Kurbel nicht wie vorgesehen 3fach, sondern 1fach montiert?
3) Anstelle des Positronschaltwerk soll ein gebrauchtes Schaltwerk 6- oder 7-fach Schaltwerk (z. B. Deore DX) ran und natürlich...
4) ... ein passender Daumenschalthebel rechts.
Für Kurbel, Kettenblatt, Innenlager, Schalthebel und Schaltwerk dürften so um die 50-75 EUR anfallen. Wirklich mehr sollte/möchte ich in dieses Rad nicht investieren, da ich auch noch andere, hochwertigere Drahtesel hier stehen habe, die im Zweifelsfalls mehr (finanzielle) Aufmerksamkeit verdient haben.
Wie wirkt dieser Plan auf euch? Realistisch? Irrsinnig? Habe ich etwas noch nicht bedacht? Gibt es irgendwo einen eklatanten Denkfehler? Ich freue ich über jedwede Rückmeldung!
Danke und Ahoi!
Meine Stadtfahrrad (Gudereit, ca. 1980) muckst mal wieder. An sich eh kein hochwertiges Rad - aber es weckte bislang keine fremden Begehrlichkeiten, was ich in der Stadt ganz gut finde. Nachdem schon einiges nachgerüstet wurde (z. B Tektro R559 Bremsen, Vorbau, Lenker, Sattelstütze, Laufrad hinten, ...), überlege ich nun, den Antrieb zu verbessern - das derzeitige System (Positron) ist einfach erschöpft. Das Fahrrad ist kein Klassiker im erhaltenswerten Sinne, es gibt keinen Anlass für Hemmungen (außer ästhetischer Art).
zu verändernder Status Quo:
Positron, 2 x 6 Gänge, Schalthebel am Vorbau über Steuersatz, knackendes Kunstoff-Tretlager, Aero Coronado zweifach Kurbel
Plan:
günstiges Update und Umrüstung auf 1 x 6 (bzw. 7-fach oder 8fach - geht das mit gleichen Hinterrad?) mit spürbaren Qualitätszuwachs (ich benutze sowieso nur das größere vordere Kettenblatt).
im Detail stelle ich mir vor:
1) Anbau einer alten 5-Loch Vierkantkurbel, z.B. Shimano FC-M550, Deore LX) mit einem großen Kettenblatt. Meine Recherchen lassen mich vermuten, dass das theoretisch mglich ist (vgl. z. B. https://www.flickr.com/photos/bluelug/30219899138/). Ein meiner Vorstellung friemle ich an eine solche Kurbel ein 110er Kettenblatt, am Liebsten mit nem (doppelten?) Kettenschutz wie beispielsweise von Sugino (vgl. https://www.radplan-delta.de/bin/kurbeln/sugino_xd_mono.html). Denkt ihr, das ist grundsätzliche machbar?
2) Ich brauche natürlich ein neues passendes Tretlager mit noch zu bestimmender Innenlänge. Frage für's persönliche Protkoll: Reduziert sich die benötigte Innenlänge eigentlich gegenüber der Empfehlung von bspw. 122.5 mm bei der Deore LX 550, wenn man eine Kurbel nicht wie vorgesehen 3fach, sondern 1fach montiert?
3) Anstelle des Positronschaltwerk soll ein gebrauchtes Schaltwerk 6- oder 7-fach Schaltwerk (z. B. Deore DX) ran und natürlich...
4) ... ein passender Daumenschalthebel rechts.
Für Kurbel, Kettenblatt, Innenlager, Schalthebel und Schaltwerk dürften so um die 50-75 EUR anfallen. Wirklich mehr sollte/möchte ich in dieses Rad nicht investieren, da ich auch noch andere, hochwertigere Drahtesel hier stehen habe, die im Zweifelsfalls mehr (finanzielle) Aufmerksamkeit verdient haben.
Wie wirkt dieser Plan auf euch? Realistisch? Irrsinnig? Habe ich etwas noch nicht bedacht? Gibt es irgendwo einen eklatanten Denkfehler? Ich freue ich über jedwede Rückmeldung!
Danke und Ahoi!
Zuletzt bearbeitet: