Lempira
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 Juni 2007
- Beiträge
- 4.359
- Reaktionspunkte
- 4.239
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mal ein paar Fragen zu Campa, womit ich mich gar noch nicht auskenne:
Besten Dank und Gruss
- Bis zu 10fach ist offiziell ja nur bis 29 Zähne hinten möglich. In den Weiten des Netzes finde ich verschiedene Erfahrungsberichte, aber gerne frage ich hier nach: Wer hat schon mal ein 30 oder noch lieber ein 32er Ritzel verbaut? Wie gut ging das?
- So den 32-Ritzel verbaut werden könnten: Kann man in diesem Fall ein 32er Ritzel einer 11fach Kassette nehmen und in die 10ner Kassette integrieren (anstelle eines der 10 Ritzel)?
- wie gut harmonieren Shimano Freiläufe mit Campa-Schaltwerk?
Ich montiere gerade eine Dura Ace 7700 Schaltung. Habe dazu 4 mm Außenhüllen von Shimano besorgt.
In Sachen Außenhüllen-Endkappen gibt es solche aus Kunststoff und Alu (gedichtet/ungedichtet).
Welche benutzt ihr wo und warum?
Anhang anzeigen 825643Anhang anzeigen 825644
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit 1,8 mm DD Speichen?
Kann man die mit gut 90kg auf einem 32 oder 36 Loch Laufradsatz bedenkenlos fahren oder sollte man lieber 2,0 DD Speichen nehmen bzw. die 1, 8er nur vorne bzw hinten links einspeichen?
Ich möchte mir mal einen leichten LRS mit Omas oder Pelissier Naben bauen
Vielen Dank!Immer gedichtet! Das war ja nach den Kunststoff-Linern DIE tolle Erfindung überhaupt bei allen Arten von Zügen, also sollte man darauf auch nicht verzichten. Metall oder Plastik ist nur dort nicht egal, wo man ganz bestimmte Abmessungen oder verjüngte Absätze braucht, die es vom einen oder anderen jeweils nicht gibt.
Ich fahre am Renner 53/39 mit der 13/29er Veloce Kassette. Schaltwerk ist ein kurzes Chorus 10fach, ist das weder bei Groß-Groß noch Klein-Klein an der Grenze. Ich denke 30 Zähnchen sollten funktionieren. Der Rahmen hat aber ein etwas nach unten abgesetztes Schaltauge, das "hilft" und wirkt als Verlängerung. Hängt also wsl. vom Einzelfall ab.
Andere Frage: Was für ne 10s Kassette hat den ein 32er Ritzel? Ich kenne nur die Centaur mit 12/30 Zähnen?
Ich brauch mal eine fachliche Einschätzung zu einer Cannondale Hollowgram Si Kurbel. Verkauft wurde sie als gut gepflegt und vollfunktionstüchtig. Auf den Verkaufsbildern war die Rückseite nicht abgebildet, so dass mir erst beim Auspacken ein großes gerissenes Loch auf der Rückseite der Antriebsseite auffiel. Der Verkäufer sagt dazu auf meine Rückfrage, dass auf der Rückseite ein Bolzen war, der verhindern sollte, dass die Kette zwischen KB und Kurbel kommt. Wenn ich mir jedoch andere gleichwertige Hollowgram Kurbeln anschaue, seh ich da keinen Bolzen..
Was denkt ihr, ist dieses Loch auf der Rückseite des hohlen Kurbelarms eine Beeinträchtigung der Funktionalität oder besteht die Gefahr eines Bruches?
Anhang anzeigen 825995Anhang anzeigen 825996
Ich brauch mal eine fachliche Einschätzung zu einer Cannondale Hollowgram Si Kurbel. Verkauft wurde sie als gut gepflegt und vollfunktionstüchtig. Auf den Verkaufsbildern war die Rückseite nicht abgebildet, so dass mir erst beim Auspacken ein großes gerissenes Loch auf der Rückseite der Antriebsseite auffiel. Der Verkäufer sagt dazu auf meine Rückfrage, dass auf der Rückseite ein Bolzen war, der verhindern sollte, dass die Kette zwischen KB und Kurbel kommt. Wenn ich mir jedoch andere gleichwertige Hollowgram Kurbeln anschaue, seh ich da keinen Bolzen..
Was denkt ihr, ist dieses Loch auf der Rückseite des hohlen Kurbelarms eine Beeinträchtigung der Funktionalität oder besteht die Gefahr eines Bruches?
Das sieht gefräst aus, nicht kaputt. Irgendwas war da bestimmt mal drin, aber nicht geschraubt, sondern gesteckt oder geklebt. Wirkt jedenfalls auf mich nicht, wie ein Schaden.
Einer der Vorbesitzer wird dort, wahrscheinlich mit einer Minibohrmaschine (Dremel), unter Verwendung eines Fräs- oder Schleifstiftes etwas zu beseitigen versucht haben, ohne sich die Mühe einer ordentlichen Beseitigung seiner Spuren zu machen.
EIn Kettenfangniet an dieser Stelle wäre völlig sinnlos. Wenn die Kette diese Stelle erreichen kann, klemmt sie ohnehin schon.....Der Verkäufer sagt dazu auf meine Rückfrage, dass auf der Rückseite ein Bolzen war, der verhindern sollte, dass die Kette zwischen KB und Kurbel kommt.
Anhang anzeigen 825996
Ich vermute, das hier Knarzgeräusche der Kurbel versucht wurden zu eliminieren.Ich brauch mal eine fachliche Einschätzung zu einer Cannondale Hollowgram Si Kurbel.
Was genau ist da Murks? Und ja, man kann mit Schraubensicherung arbeiten, aber das ist dann Murks. Einfach festziehen. Löst sich niemals, wenn man es ordentlich macht. Das einzige Tretlager, was mich bei mir mal gelöst hat ist ein BSA, was ich nicht selbst eingebaut hab.ITA-Tretlager sind ingenieursmäßig übelster Murks!
Ist das im Prinzip ein 36er Schlüssel, der da passt? (bevor ich die Kurbel entferne, würd ichs gern wissen) Und kann/darf man da mit Schraubensicherung arbeiten?
Natürlich ist das Murks, wenn der Ingenieur von einer Kraft weiß, die sich durch Anwendung einer einfachen Technik "auskontern" lässt - Linksgewinde.Was genau ist da Murks? Und ja, man kann mit Schraubensicherung arbeiten, aber das ist dann Murks. Einfach festziehen. Löst sich niemals, wenn man es ordentlich macht. Das einzige Tretlager, was mich bei mir mal gelöst hat ist ein BSA, was ich nicht selbst eingebaut hab.
Es gibt immer ein für und wider, bei Allem. Auch bei der Wahl des Gewindes. Und der Nachteil der Drehrichtung ist gar keiner, wenn man die Schale einfach festzieht. Noch ein viel einfacherer Trick als die andere Gewinderichtung. PS: Bei den meisten Lagern, egal welcher Art passt der 36er ja. Aber nicht bei allen, daher mag ich dir den jetzt ungern bestätigen, um dann Unrecht zu haben.Natürlich ist das Murks, wenn der Ingenieur von einer Kraft weiß, die sich durch Anwendung einer einfachen Technik "auskontern" lässt - Linksgewinde.
Und was ist mit dem 36er? Hab keine heiligen Könige.