• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das habe ich nicht verstanden. 🤔

Könntest du das bitte genauer erläutern? Wie/womit wird "ausgewaschen"?

Du haust auf einer Seite so lange WD-40 (oder was anderes Fettlösendes) rein bis das Fett auf der anderen wieder raussuppt. Ich find den Schritt ja unnötig, so hab ichs aber ein paar mal hier im Forum gelesen
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das habe ich nicht verstanden. 🤔

Könntest du das bitte genauer erläutern? Wie/womit wird "ausgewaschen"?
Kuxtu Bilder , Kugeln mit Fett in die Laufbahnen geklebt , dann Innen- und Aussenteil Freilauf zusammensetzen .
Ja , ich wasche dann den fertig montierten Freiauf in Benzin/Petroleum oder so aus ( ich traue dem Fett nicht ,
im Winter wird das gerne ganz zäh und verklebt die Klinken ) , andere tun das nicht , geht wohl auch ...
 

Anhänge

  • DSCF0180.JPG
    DSCF0180.JPG
    269,1 KB · Aufrufe: 71
  • DSCF0181.JPG
    DSCF0181.JPG
    199,4 KB · Aufrufe: 74
  • DSCF0178.JPG
    DSCF0178.JPG
    294,7 KB · Aufrufe: 75
  • DSCF0183.JPG
    DSCF0183.JPG
    206,9 KB · Aufrufe: 76
Kuxtu Bilder , Kugeln mit Fett in die Laufbahnen geklebt , dann Innen- und Aussenteil Freilauf zusammensetzen .
Ja , ich wasche dann den fertig montierten Freiauf in Benzin/Petroleum oder so aus ( ich traue dem Fett nicht ,
im Winter wird das gerne ganz zäh und verklebt die Klinken ) , andere tun das nicht , geht wohl auch ...
Brauche ich dann wohl nicht.
Bin nämlich von der Schönwetter-Eisdielen-Muss-nur-gut-aussehen-Fraktion. 😜
 
Mal was modernes, vllt kann mir da trotzdem wer weiter helfen?
Ich habe eine SRAM Red OG1090 Kassette, die auf einen 11-fach shimano (road) Freilauf soll. Geschaltet wird dann auch mit der entsprechenden SRAM Red 10-fach Gruppe falls das von Relevanz ist.
Was für spacer müssen dazu montiert werden? Ich lese was von 1,00mm und 1,85mm. Oder gar beide?
Hat sich schonmal wer mit so modernem Teufelszeug auseinander gesetzt?
 
Mal was modernes, vllt kann mir da trotzdem wer weiter helfen?
Ich habe eine SRAM Red OG1090 Kassette, die auf einen 11-fach shimano (road) Freilauf soll. Geschaltet wird dann auch mit der entsprechenden SRAM Red 10-fach Gruppe falls das von Relevanz ist.
Was für spacer müssen dazu montiert werden? Ich lese was von 1,00mm und 1,85mm. Oder gar beide?
Hat sich schonmal wer mit so modernem Teufelszeug auseinander gesetzt?
Die 10f OG-1090 sollte kompatibel zu Shimano 10f Kassetten sein, so dass Du den 1,85 mm brauchen solltest.
 
Kuxtu Bilder , Kugeln mit Fett in die Laufbahnen geklebt , dann Innen- und Aussenteil Freilauf zusammensetzen .
Ja , ich wasche dann den fertig montierten Freiauf in Benzin/Petroleum oder so aus ( ich traue dem Fett nicht ,
im Winter wird das gerne ganz zäh und verklebt die Klinken ) , andere tun das nicht , geht wohl auch ...
Dann müßte das Fett in den Naben, im Tretlager etc. doch auch zäh werden.....
Vielleicht solltest Du ein anderes Fett verwenden?
Der Abstand der Kugellaufbahnen zu den Klinken ist groß genug, daß ich mir da wirklich keine Gedanken machen würde. Und man braucht auch nur sehr wenig Fett, um die Kugeln auf den Laufbahnen zu fixieren.
Nach dem Zusammenbau Öl hineinlaufen lassen und jut is.....
 
Dann müßte das Fett in den Naben, im Tretlager etc. doch auch zäh werden.....
Vielleicht solltest Du ein anderes Fett verwenden?
Der Abstand der Kugellaufbahnen zu den Klinken ist groß genug, daß ich mir da wirklich keine Gedanken machen würde. Und man braucht auch nur sehr wenig Fett, um die Kugeln auf den Laufbahnen zu fixieren.
Nach dem Zusammenbau Öl hineinlaufen lassen und jut is.....
Ich weiss , aber ich habe meine Überzeugungstreue...äähh ....meinen Alterststarrsinn :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müßte das Fett in den Naben, im Tretlager etc. doch auch zäh werden.....
Vielleicht solltest Du ein anderes Fett verwenden?
Der Abstand der Kugellaufbahnen zu den Klinken ist groß genug, daß ich mir da wirklich keine Gedanken machen würde. Und man braucht auch nur sehr wenig Fett, um die Kugeln auf den Laufbahnen zu fixieren.
Nach dem Zusammenbau Öl hineinlaufen lassen und jut is.....
So habe ich das auch schon mehrfach gemacht, sogar bei den eigentlich nicht zur Wartung vorgesehenen Freiläufen von Shimano Kassettennaben. Wenn man gutes Fett in Maßen verwendet, verklebt auch im Winter nichts.
 
Hat schon mal wer den Stronglight Headstrong 1Zoll Steuersatz verbaut?

Beispielbilder:

Steuersatz Stronglight.jpg
Steuersatz Stronglight 2.jpg

https://www.radforum.de/threads/3136799-stronglight-aelterer-steuersatz-mit-nadellager-ersatzteile
Das ist an sich ein normaler Steuersatz für Gewindegabeln, nur dass ihm das Gewinde fehlt... Ich habe hier einen in schwarz eloxiert, der innen Abdrücke eines Gabelgewindes zeigt, auf das er offenbar einfach aufgeklemmt wird... Gibt es hier Erfahrungswerte dazu? Und von wann ist der?

Edith sagt, dass das KEIN normaler Stersatz ist, sondern, wie der Name ja eigentlich auch vermuten laesst, ein 1" Aheadsteuersatz. Versuche mit Gewindegabeln haben fuer die erwaehnten Abdruecke innen gesorgt und fuer die Erkenntnis, dass das nicht zuverlaessig klemmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein “Fang des Tages“ entpuppt sich leider als Mogelpackung, da die offenbar völlig verharzt sind und neu geschmiert werden müssen :-( Und dazu müssen die Pedalkappen ab. Laßt mich raten, dafür gibt es wieder mal einen Spezialschlüssel, oder? Achso, sind Zeus Criterium Pedale...

image.jpg
 
Mein “Fang des Tages“ entpuppt sich leider als Mogelpackung, da die offenbar völlig verharzt sind und neu geschmiert werden müssen :-( Und dazu müssen die Pedalkappen ab. Laßt mich raten, dafür gibt es wieder mal einen Spezialschlüssel, oder? Achso, sind Zeus Criterium Pedale...

Anhang anzeigen 825506

sicher dat! sowas
4F513C96-668D-4F72-AE4E-0B8E7A7BE3D6.png
 
Mal ein paar Fragen zu Campa, womit ich mich gar noch nicht auskenne:
  • Bis zu 10fach ist offiziell ja nur bis 29 Zähne hinten möglich. In den Weiten des Netzes finde ich verschiedene Erfahrungsberichte, aber gerne frage ich hier nach: Wer hat schon mal ein 30 oder noch lieber ein 32er Ritzel verbaut? Wie gut ging das?
  • So den 32-Ritzel verbaut werden könnten: Kann man in diesem Fall ein 32er Ritzel einer 11fach Kassette nehmen und in die 10ner Kassette integrieren (anstelle eines der 10 Ritzel)?
  • wie gut harmonieren Shimano Freiläufe mit Campa-Schaltwerk?
Besten Dank und Gruss
 
Mal ein paar Fragen zu Campa, womit ich mich gar noch nicht auskenne:
  • wie gut harmonieren Shimano Freiläufe mit Campa-Schaltwerk?

Die Kombination von Shimano 10-Fach Kranz, Campa 10-Fach Ergopower oder Bar Ends und altes Campa Schaltwerk funzt prima. Bei neues Campa Schaltwerk offenbar nicht (hab ich nicht ausprobiert).
Alte Campa 8 Fach und die erste Generation 9-Fach Schaltwerke funktionieren prima.
 
Da ich gerade eine 9-fach Shimano Kette (CN-HG93) montiert habe:

Der Rohloff Revolver 3 Kettennieter bietet die Möglichkeit, den Kettenstift zu spreizen (dann wird ein Kreuz eingestanzt) und so zu sichern.

Bei welchen Ketten ist das sinnvoll? Macht ihr auch davon Gebrauch?
 
Zurück