Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 49.390
- Reaktionspunkte
- 69.593
Es gibt ja auch Leute, die Verkaufen eine Shimano Nabe aus der Open oder Close Gruppe...Der Schulfreund eines Kumpels hatte (vor 30 Jahren, glaube ich) ein Rad, da waren die Ausfallenden an der Gabel nach unten geschlossen, man mußte also die Gabelscheiden etwas auseinanderbiegen, wenn man das Laufrad ausbauen wollte. Das war aber nix hochpreisiges, eher so ein Rennsportrad-also mit Rennlenker, aber auch Schutzblechen, Dynamo und Co. Vorne haben in der Regel Gabeln "Ausfallsicherungen", sprich kleine Nasen, die ein Verlieren des Vorderrades bei schlampig zugezogenem Schnellspanner verhindern sollen. Früher hatte ich die immer weggefeilt-bis ich mal bei einem Rennen fast das Vorderrad verloren hätte-ich Dussel hatte die Spannschraube (superlange M5er Schraube, die dann zugezogen wird) nicht fest genug angezogen, und nach einer Kopfsteinpflasterpassage klapperte das Vorderrad fröhlich in der Gabel, nur gehalten von diesen kleinen Nasen. Hätte ich die damals auch weggefeilt, wäre meine dann auch weg gewesen-ganz zu schweigen von anderen, die dann in mich/mein Rad reingesemmelt wären. Seitdem lasse ich die schön dran-ein Schuß vor den Bug reicht (manchmal).![]()
Ich sehe öfter Leute mit Rädern (vorzugsweise in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause), da ist der Schnellspannhebel offen und das Teil halt bis zum Anschlag zugedreht, selbst Shimano-Teile - eigentlich ist die Aufschrift "open" auf der einen Seite und "closed" auf der anderen Seite des Spannhebels doch eindeutig?! Seitdem weiß ich, für welche Leute Bedienungsanleitungen des Schnellspanners gedacht sind
.![]()
Ab Carbon feile ich die Nasen auch nicht mehr weg, vorher schon.