• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wie Stell-/Justierschraube am Campa Veloce 9f Schaltwerk hinten austauschen / reparieren ?

Ich zeige Euch mal dieses Bild und anschließend beschreibe ich den Schaden .

Anhang anzeigen 861803

Nun der Schaden :
1.
Die federbelastete Justierschraube oben im Bild , durch die das Schaltseil läuft , ist innen in dem Alu-Halter mittig abgebrochen. Innen ist das Gewinde auf der Höhe der blauen Markierung gebrochen . Man kann also die Justierschraube frei nach oben heraus ziehen und natürlich auch nicht mehr fein justieren .
2.
mit einem
roten Pfeil markiert habe ich den Stahl-Gewindebolzen , der fest eingepresst ist . In diesem Stahlbolzen steckt bombenfest ( wahrscheinlich korrodiert ) das abgebrochene Restgewinde der nun lockeren Justierschraube .

Meine Frage:
Wie bekomme ist schadfrei entweder den Stahl-Gewindebolzen raus aus dem Schaltwerk oder wie kann ich das abgebrochene Gewindeteil aus dem Bolzen sicher entfernen ?
Mit einem kleinsten Torx-Bit habe ich es schon versucht , aber dessen Spitze greift nicht kraftschlüssig in das abgebrochene Gewindeteil .


Was nun tun ??

Ich würde es von unten mit nem kleinen schrauben-rausdreher versuchen, das sind so kleinen linksgedrehte Bits die eigentlich zum rausdrehen von abgebrochenen Schrauben sind. Die könnten ziemlich gut packen weil die Hülse ja hohl ist und aus weichem Alu
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wie Stell-/Justierschraube am Campa Veloce 9f Schaltwerk hinten austauschen / reparieren ?

Ich zeige Euch mal dieses Bild und anschließend beschreibe ich den Schaden .

Anhang anzeigen 861803

Nun der Schaden :
1.
Die federbelastete Justierschraube oben im Bild , durch die das Schaltseil läuft , ist innen in dem Alu-Halter mittig abgebrochen. Innen ist das Gewinde auf der Höhe der blauen Markierung gebrochen und steckt leider fest drin. Man kann also die Justierschraube frei nach oben heraus ziehen und natürlich auch nicht mehr fein justieren .
2.
mit einem
roten Pfeil markiert habe ich den Stahl-Gewindebolzen , der fest eingepresst ist . Im Innengewinde dieses Stahlbolzens steckt bombenfest ( wahrscheinlich korrodiert ) das abgebrochene Restgewinde der nun lockeren Justierschraube .

Meine Frage:
Wie bekomme ist schadfrei entweder den Stahl-Gewindebolzen raus aus dem Schaltwerk oder wie kann ich das abgebrochene Gewindeteil aus dem Bolzen sicher entfernen ?
Mit einem kleinsten Torx-Bit habe ich es schon versucht , aber dessen Spitze greift nicht kraftschlüssig in das abgebrochene Gewindeteil .


Was nun tun ??
so etwas z.B.
https://www.theo-schrauben.de/Bohrcraft-Schraubenausdreher-CV-Groesse-1-Gr-1-M-3-M-6-1-Stueck
 
Wie bekomme ist schadfrei entweder den Stahl-Gewindebolzen raus aus dem Schaltwerk oder wie kann ich das abgebrochene Gewindeteil aus dem Bolzen sicher entfernen ?
Mit einem kleinsten Torx-Bit habe ich es schon versucht , aber dessen Spitze greift nicht kraftschlüssig in das abgebrochene Gewindeteil .
Theoretisch einfach: Komplett ausbohren und dann neuen Stahlbolzen mit passendem Innengewinde einsetzen.
Praktisch würde ich sowas dem Mechaniker meines Vertrauens überlassen - es sei denn es ist ein Bauteil auf das ich im Notfall verzichten kann , wenn es schief geht wird es halt komplett ersetzt. Da würde ich dann ggf auch mal experimentieren
 
Im Gegensatz zum Bit mit 4Stegen gibt es einen Ausdreher welcher nur 3Stege hat . Damit geht viel. Ansonst würde ich den Bit mit sanfter Gewalt reinhauen!
OK ich war Zweiter:D


Ich würde es von unten mit nem kleinen schrauben-rausdreher versuchen, das sind so kleinen linksgedrehte Bits die eigentlich zum rausdrehen von abgebrochenen Schrauben sind. Die könnten ziemlich gut packen weil die Hülse ja hohl ist und aus weichem Alu

das abgebrochene fest steckende Restgewinde von der Justierschraube ist leider auch aus Stahl , kein weiches Alu . Und die Hohlbohrung für das Schaltseil hat sicher nur 1-1,5mm im Durchmesser .

Also brauche ich wohl einen Schraubenausdreher , der mit seiner Spitze in die Hohlbohrung von 1-1,5mm passt . Bisher habe ich nur Ausdreher mit M3 oder größer gefunden.
 
das abgebrochene fest steckende Restgewinde von der Justierschraube ist leider auch aus Stahl , kein weiches Alu . Und die Hohlbohrung für das Schaltseil hat sicher nur 1-1,5mm im Durchmesser .

Also brauche ich wohl einen Schraubenausdreher , der mit seiner Spitze in die Hohlbohrung von 1-1,5mm passt . Bisher habe ich nur Ausdreher mit M3 oder größer gefunden.
Kleinere Ausdreher wie M 3 machen auch keinen Sinn,selbst M 3 is ein filigranes Teil welches kaum Kraft verträgt
 
Ich werde bald wieder ein Paar Schlauchreifen aufziehen und habe auch gute in Reserve dafür.
Leider hat sich beim letzten demontieren das Baumwollband gelöst, das die Naht schützt.
Ankleben mit Kitt?
Oder etwas anderem?
Dank an die Schlauchreifen-Versteher!

8DDD36AB-0B88-47DF-B4BA-44DC29CDCBDD.jpeg
 
Hat zufällig jemand die Bedienungsanleitung für den Ciclomaster IIA? Ich hätte gerne eine Kopie.
Die für den Ciclomaster II habe ich.
 
Weiss jemand ob die Achsen von Shimano und Campa Kassettennaben austauschbar sind? Evtl. mit den Konen? Gleiches Aussengewinde? Ich hoffe die Frage ist nicht allzu ketzerisch...
 
Zurück