gt555
Aktives Mitglied
Meine 10fach Räder: max. Zähne v/h Rennrad 53-27, MTB 40-36.
OK die Kettenstrebe beim MTB ist länger, am Ende sind die Ketten gleichlang
OK die Kettenstrebe beim MTB ist länger, am Ende sind die Ketten gleichlang
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da brauchst du sowas: https://merkspul.nl/images/producten/1936M.jpgHallo, bei meinem alten Peugotrad würde gerne die Bremshebel abmontieren und tauschen, da momentan beide Züge über die rechte Seite laufen. Nur habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich den rechten Hebel abmontieren kann. An die Mutter beim drücken des Hebels komme ich nicht.
Muss ich erst die Züge durchtrennen?
Kennt vielleicht jemand den Trick?
Ich stimme der ersten Antwort zu, dass das der Standard ist, allerdings habe ich auch eine Schaltwerksschraube mit einem kleineren Durchmesser herumfliegen. Ich kann die nur leider nicht zuordnen. Könnte Simplex sein. Jedenfalls habe ich aber noch kein Rad gehabt, in das die gepasst hätte.Guten Abend,
ist das Gewinde im Schaltauge immer gleich groß? Also M10 Feingewinde?
Oder gibt es da auch andere Größen?
Ja - MTB Ketten haben mehr als 114 Kettenglieder, müssten glaub? 130+ sein ansonsten sind die identischBlöde Frage-
gibt es einen Unterschied zwischen Shimano 9-fach ketten für Rennrad und MTB? Bzw. habe ich die Bezeichnungen Deore (HG 73) gegenübergestellt zu Tiagra, Sora etc. (HG 53)gefunden..
https://www.ebay.de/itm/Fur-Shimano...914263?hash=item596c879557:g:iu4AAOSwAQBgZbXL
wo soll denn da der Unterschied liegen? Die Kettenbreite dürfte ja gleich sein.. ?
https://makeagif.com/gif/sesamstrasse-ernie-schlemihl-und-8-RaL-cPBeim Dealer, aber die Preise willst Du nicht bezahlen....
Mal ein Einwand :
Wozu sind die eigentlich gut , wenn die Anschraubflächen ohne dicke Farbe drauf eben sind , verdreht sich doch gar nichts , wodurch denn , eiern eure Felgen so ?
Auch der Gedanke den Lack oder die Chromschicht mit sowas zu zerschraddeln gefällt mir nicht so recht .
Da halte ich die in den Bremsbolzen von Shimano eingesetzte und vorstehende Hartgummischeibe für sinniger .
Festziehen und vergessen .
Wo gibt's Campa Zahnscheiben für Bremsen?
Wo gibt's Campa Zahnscheiben für Bremsen?
2 StückZumindest hinten kann sich die Bremse immer wieder aus der Mitte verstellen, wenn die durchgehende Bremszugaußenhülle nicht in der letzten Führungsöse am Rahmen fixiert wird. Ich hatte an zwei Cadex-Rädern das Problem, mit verbauten Zero Gravity-Bremsen wurde das noch schlimmer. Ich habe dann an der Stelle etwas Gewebeklebeband um die Zughülle gewickelt und das ganze dann in die Führungsöse geschoben, seit dem ist da Ruhe.
In meinen Schrauben-Sammelbehältern sind definitiv welche (ich hebe halt jedenauf), ich schaue am Wochenende nach und gebe Dir am Montag Bescheid. Wie viele brauchst Du denn (mehr als zwei könnten da sein)?
Ja, das geht. Ist aber fummelig. Unbedingt an der Nichtstromseite anfangen. Konterrung, Konus und Kugeln raus. Achse festhalten und umdrehen, einspannen. Konterung ab, Kontakte lösen,vorsichtig in die Nut legen, Konus drüberschrauben, Kugeln raus. Wenn Du die Kontakte dabei abscherst - nicht schlimm. Kann man wieder anlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren. Wenn im elektrischen Teil nix lose ist drinlassen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge wie normale Konusnaben auch.Habe hier ein Vorderrad mit Nabendynamo. Der läuft leider sehr rau. Kann ich die Nabe wie gewohnt öffnen und ggf mit neuen Kugeln und Fett wieder auf Vordermann bringen?
Anhang anzeigen 925567Anhang anzeigen 925568
Die Zeichnung zeigt aber nur die zerlegte linke Seite der Nabe. Gibt es auch eine Explosionszeichnung der anderen Seite?Ja, das geht. Ist aber fummelig. Unbedingt an der Nichtstromseite anfangen. Konterrung, Konus und Kugeln raus. Achse festhalten und umdrehen, einspannen. Konterung ab, Kontakte lösen,vorsichtig in die Nut legen, Konus drüberschrauben, Kugeln raus. Wenn Du die Kontakte dabei abscherst - nicht schlimm. Kann man wieder anlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren. Wenn im elektrischen Teil nix lose ist drinlassen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge wie normale Konusnaben auch.
Was Dich erwartet kannst Du in der angehängten Explosionszeichnung sehen.
Gruß und gutes Gelingen ...