• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ne, kommt aber an ein Pinarello.
welche unterschiede gibt es denn zwischen Italia Pro, IP 260 und IP 225?

nur gewicht?
oder auch ausformung?
Puuh. Keine Ahnung. Für mich war immer nur wichtig welcher Lenker da original dran war bzw. von den Profis gefahren wurde und genau nach dem hab ich Ausschau gehalten.
Der Italia Pro war m.W. der Vorgänger vom Super Italia 260. Aber was da geändert wurde kann ich nicht sagen.
 
Ich bin da jetzt kein Fachmann, aber ist die silberne Kurbel nicht extrem nah an der Innenlagerschale, für mich sieht das komisch aus.

Ja, die ist ziemlich nah dran.

Das ist ja spannend! Die Kurbel muß bei diesem Rahmen so nah an die Lagerschale ran. Schon jetzt kommt die virtuelle Linie, die vorn exakt zwischen den beiden Kettemblättern beginnt, nicht mittig am 10er Kranz an, sondern um 1 Ritzel nach rechts verschoben. Das bedeutet, daß die Kette (CN-6701) bei Groß-Groß an der Grenze des möglichen Schräglaufs ist. (Ich bilde mir ein, zu hören, wie widerwillig die Kette auf die Zähne der Kurbel in diesem Gang gleiten.)
Mit der schwarzen Kurbel bin ich dann noch einen Gang weiter außen und ich vermute, das wird die Kette dann nicht mehr mitmachen. Ich will das auch gar nicht versuchen...
Spricht etwas dagegen, daß die Kurbel so dicht an der Innenlagerschale läuft?

Kurios wird es, wenn ich Euch folgendes erzähle: Ich habe auf Kleinanzeigen für 14 Euro eine schwarze rechte Stronglight Impact 2-fach Kurbel "ohne alles" kaufen können. Auch diese Kurbel heißt Impact, hat 170mm, hat aber eine ganz andere Form als meine neu gekauften Impacts. Schaut Euch mal den Arm in der Seitenansicht an... Ganz andere Gussform (Ist sowas überhaupt möglich?)

Und wisst ihr was? Die Kurbel von Kleinanzeigen passt. (ich bin nur immer bei Gebrauchtteilen unsicher bezüglich Vorschäden. Wenn die Kurbel bricht, liege ich auf der Nase, deswegen wollte ich sie bei diesem Rad eigentlich nicht verwenden...)
(Achtung: Steilvorlage für Kommentare mit Gürtel und Hosenträger, alternativ Beckenrand)
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-02-10 at 19.39.36(3).jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-10 at 19.39.36(3).jpeg
    176,7 KB · Aufrufe: 47
  • WhatsApp Image 2025-02-10 at 19.39.36(2).jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-10 at 19.39.36(2).jpeg
    131,1 KB · Aufrufe: 49
  • WhatsApp Image 2025-02-10 at 19.39.36(5).jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-10 at 19.39.36(5).jpeg
    176,3 KB · Aufrufe: 44
  • WhatsApp Image 2025-02-10 at 19.39.36(5).jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-10 at 19.39.36(5).jpeg
    249,2 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja spannend! Die Kurbel muß bei diesem Rahmen so nah an die Lagerschale ran. Schon jetzt kommt die virtuelle Linie, die vorn exakt zwischen den beiden Kettemblättern beginnt, nicht mittig am 10er Kranz an, sondern um 1 Ritzel nach rechts verschoben. Das bedeutet, daß die Kette (CN-6701) bei Groß-Groß an der Grenze des möglichen Schräglaufs ist. (Ich bilde mir ein, zu hören, wie widerwillig die Kette auf die Zähne der Kurbel in diesem Gang gleiten.)
Mit der schwarzen Kurbel bin ich dann noch einen Gang weiter außen und ich vermute, das wird die Kette dann nicht mehr mitmachen. Ich will das auch gar nicht versuchen...
Spricht etwas dagegen, daß die Kurbel so dicht an der Innenlagerschale läuft?

Kurios wird es, wenn ich Euch folgendes erzähle: Ich habe auf Kleinanzeigen für 14 Euro eine schwarze rechte Stronglight Impact 2-fach Kurbel "ohne alles" kaufen können. Auch diese Kurbel heißt Impact, hat 170mm, hat aber eine ganz andere Form als meine neu gekauften Impacts. Schaut Euch mal den Arm in der Seitenansicht an... Ganz andere Gussform (Ist sowas überhaupt möglich?)

Und wisst ihr was? Die Kurbel von Kleinanzeigen passt. (ich bin nur immer bei Gebrauchtteilen unsicher bezüglich Vorschäden. Wenn die Kurbel bricht, liege ich auf der Nase, deswegen wollte ich sie bei diesem Rad eigentlich nicht verwenden...)
(Achtung: Steilvorlage für Kommentare mit Gürtel und Hosenträger, alternativ Beckenrand)
Meinst du mit „die Kurbel von Kleinanzeigen passt“, dass jetzt die Kettenlinie stimmt?

Ich fahre nur Jahrzehnte alt gebrauchte Kurbeln, wenn die keine wirklichen sichtbaren Schäden haben, Kratzerchen machen nichts, habe ich da keine Bedenken, mir ist da noch nie eine gebrochen. Und eine tiefere Macke an der „richten Stelle“ macht auch nichts, aber wie immer gilt, das kann man nur selber entscheiden…
 
Meinst du mit „die Kurbel von Kleinanzeigen passt“, dass jetzt die Kettenlinie stimmt?
Genau.
Naja, optimal ist die Kettenlinie bei Stronglight Silber/ Stronglight Schwarz Kleinanzeigen nicht - eben fast „um 1 Ritzel verschoben“
Damit kann ich leben. Mit Stronglight Schwarz neu ist die Kettenlinie noch mal 2mm weiter neben dem Optimum.
Ich fahre nur Jahrzehnte alt gebrauchte Kurbeln, wenn die keine wirklichen sichtbaren Schäden haben, Kratzerchen machen nichts, habe ich da keine Bedenken, mir ist da noch nie eine gebrochen. Und eine tiefere Macke an der „richten Stelle“ macht auch nichts, aber wie immer gilt, das kann man nur selber entscheiden…
Ok… danke.

Mir fehlt noch so eine Kurbelschraube mit integriertem Abzieher. Weiß jemand, wie das Werkzeug heißt, um diese ein- und auszudrehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen, bei meinem aktuellen Koga Projekt hab ich leider eine unschöne Delle an der Kettenstrebe.
Für mich sieht es so aus als ob da mal was passend gemacht wurde was eigentlich nicht passt.
Das Material scheint so wie es aussieht aber nur eingedrückt zu sein wodurch auch der Lack abplatzt.
Ich bin mir unschlüssig wie ich diese Stelle behandeln soll.
1. so lassen wie es ist. ( Das Koga wird wahrscheinlich nur ein Schönwetter Rad)
2. die Stelle zumindest irgendwie beitupfen mit einer ähnlichen Farbe wenn ich da was passendes finde.

Vllt hat ja hier jemand einen Tipp für mich wie ich am besten damit umgehe.

Danke schon mal im voraus für eure Tipps und Erfahrungen was sowas angeht.
Beste Grüße
Sven
IMG_4811.jpeg
 
Guten Morgen zusammen, bei meinem aktuellen Koga Projekt hab ich leider eine unschöne Delle an der Kettenstrebe.
Für mich sieht es so aus als ob da mal was passend gemacht wurde was eigentlich nicht passt.
Das Material scheint so wie es aussieht aber nur eingedrückt zu sein wodurch auch der Lack abplatzt.
Ich bin mir unschlüssig wie ich diese Stelle behandeln soll.
1. so lassen wie es ist. ( Das Koga wird wahrscheinlich nur ein Schönwetter Rad)
2. die Stelle zumindest irgendwie beitupfen mit einer ähnlichen Farbe wenn ich da was passendes finde.

Vllt hat ja hier jemand einen Tipp für mich wie ich am besten damit umgehe.

Danke schon mal im voraus für eure Tipps und Erfahrungen was sowas angeht.
Beste Grüße
Sven Anhang anzeigen 1574620
Schadstelle bis aufs blanke Material säubern, Grundierung und Farbe aufbringen und jut isses
 
Würde die lose Teile der Farbe und noch etwas mehr abkratzen, das Metall freilegen und irgendwie versiegeln. Habe das an mein Dawes mit der nicht endgültige KLösung mit Leinöl gelöst. Muss man halt immer wieder draufpinseln. Rostumwandler vorher wäre auch wichtig. Damit sich das nicht noch weiter frisst.
 
Guten Morgen zusammen, bei meinem aktuellen Koga Projekt hab ich leider eine unschöne Delle an der Kettenstrebe.
Für mich sieht es so aus als ob da mal was passend gemacht wurde was eigentlich nicht passt.
Das Material scheint so wie es aussieht aber nur eingedrückt zu sein wodurch auch der Lack abplatzt.
Moin,

die Kettenstrebe ist in dem Bereich normal eingedrückt.

1739345486770.jpeg


Innen, damit breitere Reifen auch Platz haben und Aussen rechts,
damit genügend Platz für die Kettenblätter bzw. auch dessen
Befestigungsschrauben bleibt.

Der abgeplatzte Lack scheint bei dir durch eine abgesprungebe
Kette und dem Kettenklemmer zwischen Kettenblatt und eben
der Kettenstrebe passiert zu sein.

Also wie die Kollegen schon geschrieben haben Lack ausbessern.
Aber die Eindellung ist an der Strebe normal.
 
Danke schon mal für die Antworten!

Bei meinen anderen Rädern habe ich auch so eine Vertiefung an der Stelle das kenne ich auch so. Bloß wirkte es hier für mich so als ob jemand mit dem Hammer zugeschlagen hätte.
Gerade in dem linken Bereich wo oben und unten der Riss im Lack ist. Wahrscheinlich liege ich da aber falsch. Also würdet ihr den Lack in dem kompletten Bereich entfernen?

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit einen Lack zum ausbessern der den Koga blau halbwegs nahe kommt. Wird vermutlich mit reinem beipinseln eh nicht gerade hübsch werden.
 
Schnelle Bastelfrage

CAMPAGNOLO Kassetten-Lockring (8/9/10fach)

Welchen Außendurchmesser gibt/gab es. Ich meine, einer sei teuer/selten, der andere nicht…
 
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit einen Lack zum ausbessern der den Koga blau halbwegs nahe kommt. Wird vermutlich mit reinem beipinseln eh nicht gerade hübsch werden.
Das wichtigste ist, den losen Lack und den Rost vollständig zu entfernen.
Wurde ja schon geschrieben.
Mit einer Drahtbürste und/oder Schleifleinen
Dann einen Rostumwandler und Grundierung.
Ich benutze für sowas Bob1 von Presto.
Da kann man, nach Trocknung drüberlackieren.
Es gibt hier einen Faden für Ausbessern/Farbton finden.
Es wird immer wieder die Nagllackabteilung im Drogeriemarkt empfohlen. Da habe ich auch schon einiges gefunden.
Die Stelle an deinem Rahmen ist nachher von der Kurbel bzw. von den Kettenblättern verdeckt, sodass ein nicht ganz exakter Farbton sowieso nicht sichtbar ist oder irgendwie auffällt.
 
Schnelle Bastelfrage

CAMPAGNOLO Kassetten-Lockring (8/9/10fach)

Welchen Außendurchmesser gibt/gab es. Ich meine, einer sei teuer/selten, der andere nicht…
Ja, besonders aufpassen bei älteren Systemlaufrädern (Vento/Shamal). Wenn der lockring nicht dabei ist, könnte es schwierig werden. Es gab eine Zeitlang Nachbauten von Miche. Die sind aber inzwischen auch vergriffen.
lockring.jpg
 
Genau.
Naja, optimal ist die Kettenlinie bei Stronglight Silber/ Stronglight Schwarz Kleinanzeigen nicht - eben fast „um 1 Ritzel verschoben“
Damit kann ich leben. Mit Stronglight Schwarz neu ist die Kettenlinie noch mal 2mm weiter neben dem Optimum.

Ok… danke.

Mir fehlt noch so eine Kurbelschraube mit integriertem Abzieher. Weiß jemand, wie das Werkzeug heißt, um diese ein- und auszudrehen?
TL-FC 21 von Shimano
 
Danke schon mal für die Antworten!

Bei meinen anderen Rädern habe ich auch so eine Vertiefung an der Stelle das kenne ich auch so. Bloß wirkte es hier für mich so als ob jemand mit dem Hammer zugeschlagen hätte.
Gerade in dem linken Bereich wo oben und unten der Riss im Lack ist. Wahrscheinlich liege ich da aber falsch. Also würdet ihr den Lack in dem kompletten Bereich entfernen?

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit einen Lack zum ausbessern der den Koga blau halbwegs nahe kommt. Wird vermutlich mit reinem beipinseln eh nicht gerade hübsch werden.
Zu 99% sind es ja eigene Hausfarben
Da hilft nur der Farbfacher beim Lackierer um nahe an die Koga Farbe ran zu kommen
 
Hallo zusammen,

für mein altes Giant Peleton Light (Exage 500 EX 7-fach) suche ich neue Kettenblätter (130LK), da die alten ziemlich verschlissen sind und mit 52/42 auch recht hart am Berg.
Die Auswahl an passenden Kettenblättern scheint mir recht klein zu sein...

2 Fragen:
1. Was würdet ihr da empfehlen? Sind Stronglight Type 130 S Kettenblätter ok (wird als kompatibel mit 9-/10-fach angegeben)?
2. Wenn ich das kleine Blatt auf 39 reduziere, muss dann das Grössere auch verkleinert werden (auf z.B. 50)? Da ändert sich ja der Durchmesser und damit müsste der Umwerfer auch nach unten versetzt werden, oder?

Danke und Grüsse
 
Hallo zusammen,

für mein altes Giant Peleton Light (Exage 500 EX 7-fach) suche ich neue Kettenblätter (130LK), da die alten ziemlich verschlissen sind und mit 52/42 auch recht hart am Berg.
Die Auswahl an passenden Kettenblättern scheint mir recht klein zu sein...

2 Fragen:
1. Was würdet ihr da empfehlen? Sind Stronglight Type 130 S Kettenblätter ok (wird als kompatibel mit 9-/10-fach angegeben)?
2. Wenn ich das kleine Blatt auf 39 reduziere, muss dann das Grössere auch verkleinert werden (auf z.B. 50)? Da ändert sich ja der Durchmesser und damit müsste der Umwerfer auch nach unten versetzt werden, oder?

Danke und Grüsse
Alternativ auf eine andere Kurbel umsteigen mit gängigen Lk Blätter
Die noch zur Verfügung stehen
 
Danke für die Infos, ich werde mir erstmal rostumwandler besorgen und ggf. schon mal Grundierung. Dann erst mal den losen Lack entfernen und vermutlich muss ich ja die Übergänge/Kanten zum vorhandenen Lack ein wenig verschleifen.

Ich schaue dann auch mal ob es bei mir in der Ecke einen guten Lackierer gibt der mir bei der Farbe weiter helfen kann.
Nur glaube ich das es mit einem Pinsel nicht wirklich was wird. Auch wenn die Stelle hinterher verdeckt ist. Ich würde dann da immer wieder hin schauen und mich ärgern.

Wäre da evtl Airbrush eine Alternative oder eher Spot Repair vom Lackierer?
 
Zurück