• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Auch wenn meine Frage nichts mit dem wunderschönen Look zu tun hat nutze ich mal dieses Bild:
Warum wird bei diesen Ahea-Vorbauten meistens nicht das ganze Gewinde genutzt? (Sowohl bei der Lenkerklemmung als auch hier). Die Schrauben könnten ja noch 2-3mm länger sein? ist das nur Optik oder gibt es auch einen technischen Grund?

Felix
es reichen eben die 5..7mm tragendes Gewinde an der Stelle.
Eben meine Syntace Vorbauten angeschaut, da ist immer Gewinde übrig
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wovon sprecht ihr bitte? Geht es um die Länge der beiden Inbus-Schrauben für die Vorbauklemmung?

warum gibt es keinen Ahead Vorbau der sich nicht so nach oben reckt - parallel zum Boden wär optimal - aber vielleicht sollte ich auch den Spacer wegnehmen und den Schaft nochmal um den 1/2 cm kürzen oder vielleicht ein schwarzer Spacer ???
ja die meisten sind 6°, aber es gibt doch 17° Vorbauten.
Und wenn ich den Schaft vom Look mit dem Simplon vergleiche, weiß ich warum S. zwingend einen stabilen Expander vorschreibt.
 
Steuerrohrschutz für Umbau auf STIs / Ergos

Ich suche für mehrere Räder eine Führung für Züge am Steuerrohr vorbei. Tricks wie Züge kreuzen kenne ich. Gibt es auch so etwas hier:

Anhang anzeigen 928282
Quelle: <https://www.ebay.de/itm/Kabelfuehrung-Zugfuehrung-f-1-1-8-Steuersatz-/201714739702>

für 1" Steuersätze? Evtl. auch in hübsch?
Oder bleibt nur eine Schutzfolie, wenn man die Züge nicht kreuzen möchte?
Halt auch nicht gerade schön:
https://www.radgeber-brieselang.de/Kabelfuehrung-EWG-fuer-Steuerrohr-fuer-2-Kabel
 
Hallo zusammen,
habe vor einiger Zeit diese Kurbel hier gegen eine Chorus getauscht, da die hier abgebildete "eiert". Also mindestens ein Kurbelarm scheint einen Schlag zu haben, bzw. berühren die 2 oberen Arme die Tischplatte nicht (siehe Bilder).
Da es sich (glaube ich) um eine C Record handelt, würde ich das ja gerne richten.
Ist das möglich?
LG aus B
 

Anhänge

  • 20210422_181434.jpg
    20210422_181434.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 47
  • 20210422_181519.jpg
    20210422_181519.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 47
  • 20210422_181526.jpg
    20210422_181526.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 36
  • 20210422_181717.jpg
    20210422_181717.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 39
Hallo zusammen,
habe vor einiger Zeit diese Kurbel hier gegen eine Chorus getauscht, da die hier abgebildete "eiert". Also mindestens ein Kurbelarm scheint einen Schlag zu haben, bzw. berühren die 2 oberen Arme die Tischplatte nicht (siehe Bilder).
Da es sich (glaube ich) um eine C Record handelt, würde ich das ja gerne richten.
Ist das möglich?
LG aus B
Mit gezielten Gummihammerschlägen sollte das gut möglich sein.
 
Gabelschaftproblem:

Es fehlen ca 1- 1,5cm:

Anhang anzeigen 928516Anhang anzeigen 928517Anhang anzeigen 928518Anhang anzeigen 928519

Der Record baut laut Campa nur 36,5mm.

her mit schlauen Ideen. Die sch*** Gabel muss in den Rahmen.

Shimano 105 / Exage / RSX ist glaube ich das flachste an Steuersatz das es gibt .
Axel, von dir kam der Tipps mit dem superflachen und dazu noch günstigen Stahl sts.
In meinem bianchi thread... 😁
 
Gabelschaftproblem:

Es fehlen ca 1- 1,5cm:

Anhang anzeigen 928516Anhang anzeigen 928517Anhang anzeigen 928518Anhang anzeigen 928519

Der Record baut laut Campa nur 36,5mm.

her mit schlauen Ideen. Die sch*** Gabel muss in den Rahmen.

Axel, von dir kam der Tipps mit dem superflachen und dazu noch günstigen Stahl sts.
In meinem bianchi thread... 😁
Problem wird anders gelöst: ich hab noch eine Columbus Carbongabel. Die kommt da jetzt rein. Wenn das Scheisse aussieht, gibt es demnächst für 85 Euro einen Bianchi SBX Rahmen mit Startnummernhalter und schönen Lackmängeln am Oberrohr im Biete...

Regt mich eh auf, das Ding.
 
Hallo zusammen,
habe vor einiger Zeit diese Kurbel hier gegen eine Chorus getauscht, da die hier abgebildete "eiert". Also mindestens ein Kurbelarm scheint einen Schlag zu haben, bzw. berühren die 2 oberen Arme die Tischplatte nicht (siehe Bilder).
Da es sich (glaube ich) um eine C Record handelt, würde ich das ja gerne richten.
Ist das möglich?
LG aus B
Hm....ich würde mal an deiner Stelle die Kurbelschraube rausdrehen und dann den Versuch wiederholen. 🤔 Das sieht für mich so aus, als würde die Kurbel durch das Übergewicht das Armes nach unten gezogen und durch die kleine Auflage der Kurbelmitte die Seiten oben schweben....kann aber auch optische Täuschung oder ein Denkfehler sein

Edit: Ich habe den Versuch gerade mal mit meiner C-Record Kurbel gemacht, mit dem gleichen Ergebnis wie du.....nur meine ist fast NOS....
 
Problem wird anders gelöst: ich hab noch eine Columbus Carbongabel. Die kommt da jetzt rein. Wenn das Scheisse aussieht, gibt es demnächst für 85 Euro einen Bianchi SBX Rahmen mit Startnummernhalter und schönen Lackmängeln am Oberrohr im Biete...

Regt mich eh auf, das Ding.
Ruhig Brauner .....
Der DA Steuersatz HP-7800 ist nur 30mm hoch , der 105er HP-1050 33,5 , Exage und RSX ebenfalls .
Wie hoch baut den deiner ?
 
Guten Tag,
ich habe an meiner Hinterradbremse ,Campagnolo Super Record Bj ~80, eine miserable Bremswirkung. Bremshülle ist neu von Jagwire, Bremszug 1,5mm ist auch neu, Beläge neu von Kool Stop und dieFelgen Mavic Montherly sind keine 80km gefahren worden. Ich sach mal die Bremswirkung fühlt sich weich an. Meine Vorderradbremse bremst hingegen super.
Was kann ich tun bzw. was muss getan werden das ich ne bessere Wirkung erziele?
Angenehmen Tag noch..

Welche Jagwire-Züge hast Du denn verbaut? Diese sind wie Schaltzüge aufgebaut und somit wesentlich steifer. Allerdings kann das bei Dir auch an der Bremse liegen. Ich habe an zwei Rädern durchgehende Bremszugaußenhüllen nach hinten, und an einem sogar eine Zero-Gravity (Vorderradbremse mit gekürztem Bolzen), das bremst in Verbindung mit Fasi-Bremszughüllen richtig gut, Bremsklötze sind allerdings schwarze Swissstop für moderne Bremsschuhhalter.

Das ist normal, wenn der Zug zur Hinterbremse komplett in der Hülle verläuft. Da kannst du nix machen, außer Bremsen mit einer schwächeren Feder verwenden.

Das ist keineswegs normal (siehe oben). Sollte allerdings die Bremse zu weich sein, liegt es eben daran, und nicht am durchgehenden Zug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm....ich würde mal an deiner Stelle die Kurbelschraube rausdrehen und dann den Versuch wiederholen. 🤔 Das sieht für mich so aus, als würde die Kurbel durch das Übergewicht das Armes nach unten gezogen und durch die kleine Auflage der Kurbelmitte die Seiten oben schweben....kann aber auch optische Täuschung oder ein Denkfehler sein

Edit: Ich habe den Versuch gerade mal mit meiner C-Record Kurbel gemacht, mit dem gleichen Ergebnis wie du.....nur meine ist fast NOS....
Ja, seltsam, auf den Fotos sah mir das auch so aus.
Komisch ist nur, dass die Kurbel beim Fahren wirklich unrund lief.
Also erst Tretlager getauscht, ohne Erfolg.
Dann Kettenblätter getauscht, ohne Erfolg.
Oder könnte was mit der Kurbelschraube nicht in Ordnung sein?
Muss ich mir noch Mal ansehen.
Danke fürs Nachsehen!
 
Die Kassette (Shimano HG) muss runter aber das Werkzeug passt nur 1-2 mm in die Aufnahme hinein und rutscht folglich immer ab. Hinter der HG Abschlussmutter erkennt man innen irgendeine störende Scheibe.
Ideen?
DSC_2432.JPG
DSC_2435.JPG

DSC_2433.JPG
 
Da muss die Achse raus (einseitig reicht). Dann passt der Abzieher.
 
Zurück