• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Verwendest du eine neue Kette mit alten Ritzeln? Eine ältere Kette die etwas gelängt ist, neigt weniger zum überspringen. Wenn du eine neue Kette benutzt, wirst du wohl auch neue Ritzel benötigen, zumal konstruktionsbedingt die Umschlingung eher gering ist.
Ja, das hatte ich auch befürchtet, wollte mir das Geld für ein neues Ritzel aber sparen, v.a. wenn unklar ist, ob es mit dem neuen Ritzel funktioniert. Aber dann werde ich die 40€ wohl investieren müssen.....
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ja, das hatte ich auch befürchtet, wollte mir das Geld für ein neues Ritzel aber sparen, v.a. wenn unklar ist, ob es mit dem neuen Ritzel funktioniert. Aber dann werde ich die 40€ wohl investieren müssen.....
Was für ein Zahnkranz ist das denn (oder hab ich das überlesen)? Vielleicht kannst du die Ritzel umdrehen und so doch noch weiterfahren. Ich gehe von einem alten Teil aus, wo die Ritzel oft symmetrisch sind....
 
Gestern Problem beim Nachbarn - leider kein Foto gemacht - Radwechsel 8fach funktioniert nur mit Luft rauslassen - alter italienischer Rahmen, kurzer 39er Hinterbau

- kann das sein? sehe keine Stauchung - könnte vielleicht mal auf 130 aufgebogen worden sein

Ist es normal dass ein 23er breites Clincher HR sich nur bei abgelassener Luft montieren lässt da er sonst am Sitzrohr anstößt - ist er drin und auf 8 bar aufgepumpt hat er richtig viel Platz nach vorne zum Sitzrohr - zulange Ausfallenden ??? -sehen aber normal aus
 
Gestern Problem beim Nachbarn - leider kein Foto gemacht - Radwechsel 8fach funktioniert nur mit Luft rauslassen - alter italienischer Rahmen, kurzer 39er Hinterbau

- kann das sein? sehe keine Stauchung - könnte vielleicht mal auf 130 aufgebogen worden sein

Ist es normal dass ein 23er breites Clincher HR sich nur bei abgelassener Luft montieren lässt da er sonst am Sitzrohr anstößt - ist er drin und auf 8 bar aufgepumpt hat er richtig viel Platz nach vorne zum Sitzrohr - zulange Ausfallenden ??? -sehen aber normal aus
Das Problem kenne ich bei Criteriumsrahmen mit langen horizontalen Ausfallenden und 25 mm Reifen. Früher waren solche Räder ja für 18 bis 20 mm Reifen ausgelegt.
 
wenn ich ihn wieder sehe werd' ich mal eine GP4 mit einem 23x622 Vittoria Schlauchreifen probieren, ob die ohne Luft abzulassen rein geht ...
 
Was für ein Zahnkranz ist das denn (oder hab ich das überlesen)? Vielleicht kannst du die Ritzel umdrehen und so doch noch weiterfahren. Ich gehe von einem alten Teil aus, wo die Ritzel oft symmetrisch sind....
Danke für den Tip, das ging immer gut bei den UG Kassetten von Shimano. Hier ist das ist ein Schraubkranz, 4-fach. Denke nicht, dass man den zerlegen kann, müsste ich mal schauen.
 
Man kann jeden Schraubkranz zerlegen. Manche Ritzel sind geschraubt, manche gesteckt, je nach System. Das erste Ritzel ist immer geschraubt (manchmal auch die ersten 2, aber das komt erst bei 6-fach). Normalerweise sind sie drehbar, nur bei Shimano UG m.W. nicht.
Zum Zerlegen brauchst du 2 Kettenpeitschen. Und ggf. viel Kraft.
 
Wenn es funktioniert: einfach mit leben. Mache ich bei meinem Nöll auch und und das KB hat sogar nur 48 Zähne.

Aber ggf. liegt es bei mir auch daran daß ich einen Kompakt UW habe. Da trägt das Leitblech dem größeren Sprung zwischen den KB´s ( obwohkl bei mir nicht so) und dem kleineren Durchmesser des KB´s Rechnung.

Alternativ: die Gewindebohrung im UW versetzten und die Schaube im Bereich des Rahmens auf Kerndurchmesser reduzieren.

Dazu müßte @Hexer wohl einen Campa-Umwerfer nutzen, bei dem von ihm verwendeten Shimano-Umwerfer ist zu Versetzen nach oben nicht genug Fleisch vorhanden. Hast Du so etwas schonmal gemacht? Eventuell würde ich so ein versetztes Loch in einem Campa-Anlötumwerfer benötigen, allerdings unterhalb der eigentlichen Bohrung. Ich fürchte nur, dass ich das mittels Handbohrer nicht präzise hinbekomme.

Wie befürchtet, links nachgelassen rechts angezogen, Kettenstrebe passt, Bremssteg außermittig. Was würdet ihr als Entscheidend ansehen?

Entscheidend ist die mittige Stellung bei den Kettenstreben, da sonst beide Laufräder nicht in einer Spur laufen, was angeblich den Rollwiderstand erhöhen soll. Gegebenenfalls die Ausfallenden bearbeiten (was reinkleben oder so), damit das Laufrad mittig sitzt.
 
Gestern Problem beim Nachbarn - leider kein Foto gemacht - Radwechsel 8fach funktioniert nur mit Luft rauslassen - alter italienischer Rahmen, kurzer 39er Hinterbau

- kann das sein? sehe keine Stauchung - könnte vielleicht mal auf 130 aufgebogen worden sein

Ist es normal dass ein 23er breites Clincher HR sich nur bei abgelassener Luft montieren lässt da er sonst am Sitzrohr anstößt - ist er drin und auf 8 bar aufgepumpt hat er richtig viel Platz nach vorne zum Sitzrohr - zulange Ausfallenden ??? -sehen aber normal aus
Das untere Ende der langen Ausfallenden um 5mm kürzen. Rad auf den Kopf,quer zur Fahrtrichtung sägen.
 
Moin. Ich habe diese Kränze abzuziehen und frage mich, mit jeweils welchem Werkzeug.
Dachte bei Atom an Fr 2. Und den Shimano - da passt nichts aus meiner Kiste. Danke
 

Anhänge

  • 20210423_190925.jpg
    20210423_190925.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 54
  • 20210423_191113.jpg
    20210423_191113.jpg
    269,5 KB · Aufrufe: 61
  • 20210423_191511.jpg
    20210423_191511.jpg
    313,5 KB · Aufrufe: 50
Moin. Ich habe diese Kränze abzuziehen und frage mich, mit jeweils welchem Werkzeug.
Dachte bei Atom an Fr 2. Und den Shimano - da passt nichts aus meiner Kiste. Danke

Shimano ist eine Kassette mit UG Ritzeln. Du brauchst dafür 2 Kettenpeitschen. Eine zum festhalten und die andere aufs kleinste Ritzel, um dieses abzuschrauben. Die weiteren Ritzel sind lediglich aufgesteckt.
 
Moin. Ich habe diese Kränze abzuziehen und frage mich, mit jeweils welchem Werkzeug.
Dachte bei Atom an Fr 2. Und den Shimano - da passt nichts aus meiner Kiste. Danke

Es gibt kein Problem, zu dem 'RJ the bike guy' kein Video hat.. kanns nur immer wieder empfehlen..
und nebenbei lernt man noch n bissl (Fahrrad-) Englisch.. =)
 
Und für die anderen brauchst du einen Atom-Abzieher, ggf. vorher die Axe rausnehmen. Die Amercia-Kappe muss vorher runter, die ist nur aufgesteckt.
 
Guten Morgen,

wie bekomme ich die Mafac-Belege in die Halterungen? Muss ich die zurecht feilen / schneiden? Der Breitenunterschied alt / neu ist schon recht deutlich.

LG + danke,
markus
 

Anhänge

  • 20210424_084847.jpg
    20210424_084847.jpg
    106 KB · Aufrufe: 54
  • 20210424_084809.jpg
    20210424_084809.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 59
Sind das die richtigen Gummis? Ich hatte da keinen so großen Unterschied, als ich meine eingezogen habe. Die hab ich einfach mitm Schruabstock "reingefahren".
 
Zurück