Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke, dann mach ich mich mal auf die Suche.
Du hast leider recht, ich hab jetzt extra das Vorderrad von meinem Vitus ausgebaut und nochmals mit der Taschenlampe reingeleuchtet......kein Innensechskant....??Genau, der Splint bzw. Segering hält ja nur die Aufnahmen. Und beide sind entfernt.
Nein, die Welle hat keinen Innensechskant. Sonst wäre es ja einfach. Und das ist zugleich auch der Konstruktionsfehler.
Die hintere Nabe ging einfach zu demontieren, von daher ist mir der Ablaufschon bekannt.
Hier nochmal Bilder von beiden Seiten.
Damit geht‘s problemlos und die Achse übersteht es spurlos. Hab‘s grade ausprobiert. Gibt’s glaube ich auch von Cyclus und anderenGenau, der Splint bzw. Segering hält ja nur die Aufnahmen. Und beide sind entfernt.
Nein, die Achse hat keinen Innensechskant. Sonst wäre es ja einfach. Und das ist zugleich auch der Konstruktionsfehler.
Die hintere Nabe ging einfach zu demontieren, von daher ist mir der Ablauf schon bekannt.
Ist die Mutter gelöst, so kann von der Mutternseite her die Achse ja herausgeschlagen werden. So ging das auch beim Hinterrad.
Beim Vorderrad nicht, da ja die Mutter sich nicht löst. Und von der anderen Seite zu schlagen, traue ich mich nicht. Weil eben lt. Manual die Achse von der Mutternseite her ausgeschlagen wird.
Hier nochmal Bilder von beiden Seiten.
So wie das aussieht, müsste sich die gesamte Baugruppe aus 16-20 lösen.So hier nochmal im richtigen thread:
Ich möchte ein Suntour VX Schaltwerk wieder frisch machen aber hab folgendes Problem
Teil 16 ist ja in 20 verschraubt, gibts da irgendeinen Trick 16 zu lösen? Am Teil 20 gibts nichts zum gegenhalten
Tut sie auch, aber genau das ist das Problem. Wenn 16 von 20 getrennt ist kann man die Feder an einer anderen Position in 20 einsetzen und so die Federspannung einstellen.So wie das aussieht, müsste sich die gesamte Baugruppe aus 16-20 lösen.
An dem Punkt war ich auch schon. Hab dann einen anderen Freilauf genommen. Ich glaube damit hat man nicht lange Spaß.Guten Abend,
Ich wollte hier eine LX-Nabe mit einem 8fach Freilauf ausrüsten - allerdings ist da jetzt hinten ein Spalt - ist das Murks oder kann das so gefahren werden?
Es wird sich wohl gut Dreck ansammeln - aber da ist ja eine Dichtung
Anhang anzeigen 930035
Danke!
Felix
Ich machs immer wie im "Blauen Buch" beschrieben. Kette ums größte Blatt und größte Ritzel legen, und da, wo die erste Möglichkeit des Verschließens gegeben ist, noch eine Innen- und eine Außenlasche hinzufügen. Hat immer top geklappt. Halt ich für sicherer als da die Glieder abzuzählen.Eine meiner unliebsten Übungen (obwohl es eigentlich eine Standard-Sache ist), ist das Kettenablängen.
Was haltet ihr von diesem Rechner?
Sieht super simpel und praktisch aus, aber ist das so einfach berechenbar? Wäre ja schön, wenn es so wäre.. =)
https://www.bergfreunde.de/kettenlaenge-rechner/
...da gibt es mehrere Online-Berechner. Einige nehmen noch die Zähnezahl der Schaltröllchen dazu. Probiere doch 2-3 durch...Eine meiner unliebsten Übungen (obwohl es eigentlich eine Standard-Sache ist), ist das Kettenablängen.
Was haltet ihr von diesem Rechner?
Sieht super simpel und praktisch aus, aber ist das so einfach berechenbar? Wäre ja schön, wenn es so wäre.. =)
https://www.bergfreunde.de/kettenlaenge-rechner/
Das gegenhalten wäre auch mein nächster Schritt gewesen, ich hatte aber irgendwie gehofft dass es da nen Suntour-spezifischen Trick gibtKann man, wenn das ausgebaut ist, nicht an dem Wulst von Teil 20 mit einem Zangenschlüssel festhalten?
Die Knipex 8605180 hinterlässt kaum Spuren. Der Vorläufer mit dem alten Griff ist eines meiner Lieblingswerkzeuge.
Ja , den Maillard Normandy ( verbessert , nicht Atom ) AbschrauberAn dem Punkt war ich auch schon. Hab dann einen anderen Freilauf genommen. Ich glaube damit hat man nicht lange Spaß.
Anhang anzeigen 930100Kann mir wer sagen, was für einen Abzieher ich hierfür brauche?