• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Der Splint hält aber nur die Anschlagscheibe. Die ist ja schon runter.
So sieht das im Schnitt aus.
209520-87a552adb4445853494ca269b06d7fe4.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Halte die Mutter mit einem passenden Schlüssel, die hole Achse hat innen einen Sechskant den du mit einem Inbusschlüssel lösen kannst, so glaube ich mich zu erinnern
 
Genau, der Splint bzw. Segering hält ja nur die Aufnahmen. Und beide sind entfernt.

Nein, die Achse hat keinen Innensechskant. Sonst wäre es ja einfach:). Und das ist zugleich auch der Konstruktionsfehler.

Die hintere Nabe ging einfach zu demontieren, von daher ist mir der Ablauf schon bekannt.

Ist die Mutter gelöst, so kann von der Mutternseite her die Achse ja herausgeschlagen werden. So ging das auch beim Hinterrad.

Beim Vorderrad nicht, da ja die Mutter sich nicht löst. Und von der anderen Seite zu schlagen, traue ich mich nicht. Weil eben lt. Manual die Achse von der Mutternseite her ausgeschlagen wird.

Hier nochmal Bilder von beiden Seiten.
 

Anhänge

  • 20210425_091907.jpg
    20210425_091907.jpg
    270,2 KB · Aufrufe: 46
  • 20210425_091856.jpg
    20210425_091856.jpg
    229,3 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Genau, der Splint bzw. Segering hält ja nur die Aufnahmen. Und beide sind entfernt.

Nein, die Welle hat keinen Innensechskant. Sonst wäre es ja einfach:). Und das ist zugleich auch der Konstruktionsfehler.

Die hintere Nabe ging einfach zu demontieren, von daher ist mir der Ablaufschon bekannt.

Hier nochmal Bilder von beiden Seiten.
Du hast leider recht, ich hab jetzt extra das Vorderrad von meinem Vitus ausgebaut und nochmals mit der Taschenlampe reingeleuchtet......kein Innensechskant....??
 
Hallo zusammen!
Bei meinem aktuellen Projekt überlege ich gerade den Cinelli-Vorbau aufgrund der unschönen Kratzer zu überarbeiten.
Kann der eurer Meinung nach wieder schön werden, wenn ich ihn vom Eloxal chemisch befreie (Rohrreiniger) und anschließend vorsichtig „spanabhebend“ die Schadstellen bearbeite?
Kann man sowas dann anschließend wieder eloxieren lassen, so dass die Oberfläche wieder ähnlich gut aussieht? Hat jemand zufällig ne Adresse fürs Eloxieren?
 

Anhänge

  • 6CB52D8E-CAD9-4E30-9F8F-53FC850C06FB.jpeg
    6CB52D8E-CAD9-4E30-9F8F-53FC850C06FB.jpeg
    160,6 KB · Aufrufe: 69
Die Beläge gehören nicht zu den Bremsen. Darauf bin ich auch schon mal reingefallen…
Hab die mit Raspel und Feile passend gemacht. Bremsen tun sie gut jetzt. Sind aber auch etwas kürzer, gehören also wohl echt nicht dazu. Aber gut...ist mein Arbeitsrad. Egal, wie's aussieht.
 

Anhänge

  • 20210424_112250.jpg
    20210424_112250.jpg
    400,9 KB · Aufrufe: 54
Genau, der Splint bzw. Segering hält ja nur die Aufnahmen. Und beide sind entfernt.

Nein, die Achse hat keinen Innensechskant. Sonst wäre es ja einfach:). Und das ist zugleich auch der Konstruktionsfehler.

Die hintere Nabe ging einfach zu demontieren, von daher ist mir der Ablauf schon bekannt.

Ist die Mutter gelöst, so kann von der Mutternseite her die Achse ja herausgeschlagen werden. So ging das auch beim Hinterrad.

Beim Vorderrad nicht, da ja die Mutter sich nicht löst. Und von der anderen Seite zu schlagen, traue ich mich nicht. Weil eben lt. Manual die Achse von der Mutternseite her ausgeschlagen wird.

Hier nochmal Bilder von beiden Seiten.
Damit geht‘s problemlos und die Achse übersteht es spurlos. Hab‘s grade ausprobiert. Gibt’s glaube ich auch von Cyclus und anderen
F172A5A8-CC44-4CA8-9EF6-527EA1FF61C0.jpeg
49F440BF-AB62-4290-AD37-FF7375DF87F3.jpeg
 
Dankeschön! was es alles gibt?

Das Ding wäre z.B. hier erhältlich:
https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Spannkloben-fuer-9-mm-und-10-mm-Achsen-p28613/
Ist ja aber eigentlich nur ein kleiner (Stahl?) Block, der ein 9mm und 10mm Loch hat. Ich werde mal probieren, ob ich das selber herstellen kann.

Edit:
Ach Quatsch, ich habe es bestellt.

Edit:
Kam jetzt an, damit konnte die Mutter sauber gelöst werden. Tolles Werkzeug, schwer und wertig. Wie konnte ich nur früher ohne dieses Werkzeug sein. Super um Naben einzustellen. Klare Kaufempfehlung für ambitionierte -also für alle hier- Schrauber.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier nochmal im richtigen thread:


Ich möchte ein Suntour VX Schaltwerk wieder frisch machen aber hab folgendes Problem

DAA80AC4-53BE-4165-9A0C-29FD956AB1BB.png


Teil 16 ist ja in 20 verschraubt, gibts da irgendeinen Trick 16 zu lösen? Am Teil 20 gibts nichts zum gegenhalten
 
Guten Abend,

Ich wollte hier eine LX-Nabe mit einem 8fach Freilauf ausrüsten - allerdings ist da jetzt hinten ein Spalt - ist das Murks oder kann das so gefahren werden?
Es wird sich wohl gut Dreck ansammeln - aber da ist ja eine Dichtung :rolleyes:
F526BD44-27C3-40B4-B727-16B2FF4A475F.jpeg

Danke!
Felix
 
So hier nochmal im richtigen thread:


Ich möchte ein Suntour VX Schaltwerk wieder frisch machen aber hab folgendes Problem

DAA80AC4-53BE-4165-9A0C-29FD956AB1BB.png


Teil 16 ist ja in 20 verschraubt, gibts da irgendeinen Trick 16 zu lösen? Am Teil 20 gibts nichts zum gegenhalten
So wie das aussieht, müsste sich die gesamte Baugruppe aus 16-20 lösen.
 
Kann man, wenn das ausgebaut ist, nicht an dem Wulst von Teil 20 mit einem Zangenschlüssel festhalten?
Die Knipex 8605180 hinterlässt kaum Spuren. Der Vorläufer mit dem alten Griff ist eines meiner Lieblingswerkzeuge.
 
Guten Abend,

Ich wollte hier eine LX-Nabe mit einem 8fach Freilauf ausrüsten - allerdings ist da jetzt hinten ein Spalt - ist das Murks oder kann das so gefahren werden?
Es wird sich wohl gut Dreck ansammeln - aber da ist ja eine Dichtung :rolleyes:
Anhang anzeigen 930035

Danke!
Felix
An dem Punkt war ich auch schon. Hab dann einen anderen Freilauf genommen. Ich glaube damit hat man nicht lange Spaß.

IMG_20210425_210718.jpg
Kann mir wer sagen, was für einen Abzieher ich hierfür brauche?
 
Eine meiner unliebsten Übungen (obwohl es eigentlich eine Standard-Sache ist), ist das Kettenablängen.
Was haltet ihr von diesem Rechner?
Sieht super simpel und praktisch aus, aber ist das so einfach berechenbar? Wäre ja schön, wenn es so wäre.. =)

https://www.bergfreunde.de/kettenlaenge-rechner/
Ich machs immer wie im "Blauen Buch" beschrieben. Kette ums größte Blatt und größte Ritzel legen, und da, wo die erste Möglichkeit des Verschließens gegeben ist, noch eine Innen- und eine Außenlasche hinzufügen. Hat immer top geklappt. Halt ich für sicherer als da die Glieder abzuzählen.
 
Eine meiner unliebsten Übungen (obwohl es eigentlich eine Standard-Sache ist), ist das Kettenablängen.
Was haltet ihr von diesem Rechner?
Sieht super simpel und praktisch aus, aber ist das so einfach berechenbar? Wäre ja schön, wenn es so wäre.. =)

https://www.bergfreunde.de/kettenlaenge-rechner/
...da gibt es mehrere Online-Berechner. Einige nehmen noch die Zähnezahl der Schaltröllchen dazu. Probiere doch 2-3 durch...
https://cycle-ambulanz.de/kettenlaengenberechnung/https://ciclista.net/kettenlaenge-rechner/http://www.svenfroemmer.de/index.php/theme-styles/tools/44-berechnung-der-kettenlaenge
 
Kann man, wenn das ausgebaut ist, nicht an dem Wulst von Teil 20 mit einem Zangenschlüssel festhalten?
Die Knipex 8605180 hinterlässt kaum Spuren. Der Vorläufer mit dem alten Griff ist eines meiner Lieblingswerkzeuge.
Das gegenhalten wäre auch mein nächster Schritt gewesen, ich hatte aber irgendwie gehofft dass es da nen Suntour-spezifischen Trick gibt :D
 
An dem Punkt war ich auch schon. Hab dann einen anderen Freilauf genommen. Ich glaube damit hat man nicht lange Spaß.

Anhang anzeigen 930100Kann mir wer sagen, was für einen Abzieher ich hierfür brauche?
Ja , den Maillard Normandy ( verbessert , nicht Atom ) Abschrauber
bekommst du z.B in ebay , ca, 20.- , alteingesessene Händler sollten den auch haben (Werkstatt) da der Schraubzahnkranz von Maillard mal weit verbreitet war .
DSCF0011.jpe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück