derArmin
Freund der leisen Fortbewegung
Man muss halt Prioritäten setzenDa bleibt ein Airbus schon mal länger am Boden,wenn ein oller Bremsgriff den Prüfstand blockiert!
![Gesicht mit Freudentränen :joy: 😂](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f602.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man muss halt Prioritäten setzenDa bleibt ein Airbus schon mal länger am Boden,wenn ein oller Bremsgriff den Prüfstand blockiert!
Ich möchte mich ganz herzlich für euren schnellen und konstruktiven Beiträge in meiner Angelegenheit bedanken. Ist ja nicht selbstverständlich.Ich wollte gerade ein Innenlager demontieren. Ich habe dafür ein 3er-Set von Shimano angeschafft. Ich meine gelesen zu haben, dass bei Innenlagern diesen Bautyps die Maße für die Konterringe noch einheitlich waren.
Bei diesem Innenlager von Sugino passt der Hakenschlüssel aber nicht. Ist das wieder ein spezielles Maß?
Anhang anzeigen 935569Anhang anzeigen 935570Anhang anzeigen 935571
Die Steuersatzteile kannst du entweder im Bremsenreiniger einlegen oder mit einer starken Seife und einer alten Zahnbürste schrubben.Hab gerade zwei Fragen die mich beschäftigen:
- Reinigung: kann ich Steuersatz, Lagerschalen, Kugellager etc. in Bremsenreiniger zum reinigen einlegen? Oder gibt’s ne bessere Möglichkeit?
- Rost: hab ein paar rostige Stellen. Würde die mit WD40 und/oder Essigessenz behandeln. Einweichen mit nem Cewa und danach mit Stahlbürste abbürsten. Lieg ich damit richtig?
An der Gabel ist das Logo leider voll mit Rost. Hilft hier ein Dremel?
Anhang anzeigen 935841
Anhang anzeigen 935842
Bremsenreiniger verflüchtigt recht zügig also Petroleum ist die erste Wahl,ausserdem wieder verwendbarHab gerade zwei Fragen die mich beschäftigen:
- Reinigung: kann ich Steuersatz, Lagerschalen, Kugellager etc. in Bremsenreiniger zum reinigen einlegen? Oder gibt’s ne bessere Möglichkeit?
- Rost: hab ein paar rostige Stellen. Würde die mit WD40 und/oder Essigessenz behandeln. Einweichen mit nem Cewa und danach mit Stahlbürste abbürsten. Lieg ich damit richtig?
An der Gabel ist das Logo leider voll mit Rost. Hilft hier ein Dremel?
Anhang anzeigen 935841
Anhang anzeigen 935842
Top. Danke!Die Steuersatzteile kannst du entweder im Bremsenreiniger einlegen oder mit einer starken Seife und einer alten Zahnbürste schrubben.
Die rostigen Stellen an der Gabel: Ich lege so etwas immer in Zitronensäure ein, das riecht besser als Essigessenz, Essigessenz funktioniert aber auch. Das tränken eines alten Tuches und dann über Nacht aufs Panto legen funktioniert. Aber danach nicht mit einer Stahlbürste drüber, nimm etwas weicheres wie z.B. Messing! Sonst hast du Kratzer im Chrom und ärgerst dich grün und blau...
Für Dremel gibt es auch Drahtbürsten aus Hartplastik, die gehen. Glasfaserradierer sind für so enge Stellen auch gut (aber nur draußen einsetzen!).
Zum Lenker:
Wenn der aus Alu ist und das Eloxal durchgeschwitzt ist, dann weg. Falls Stahl, dann s.o.
Ich hab soviel Bremsenreiniger, der muss irgendwann auch wegBremsenreiniger verflüchtigt recht zügig also Petroleum ist die erste Wahl,ausserdem wieder verwendbar
Denk an die Umwelt U deine GesundheitIch hab soviel Bremsenreiniger, der muss irgendwann auch weg![]()
Eigntlich ist Simplex Teil 4144 die denkbar beste Bezeichnung. In meinen Tütchen heißen solche Dinger „Rondell“. Ich habe aber nur die normale Version 3563 ohne dieses gebogene extra Dings. Wenn du es damit probieren willst, schicke ich dir eins.(gegen Bier in Neerkant, Rotwein in Gaiole o.ä.)Ich suche so ein Teil, wie es hier mit 4144 bezeichnet ist. Gibt es ein Wort dafür, das mir die Suche erleichtern könnte?
Anhang anzeigen 935814
Reden wir von dem gleichen Zeuch? Ich kenne Bremsenreiniger nur als Spray, der verdunstet recht schnell und ist damit ungeeignet um Schmodder zu lösen bzw das artet aus in Verschwendung und unnötiger Umweltsauerei. Das nehme ich am Fahrad nur zum Auf- oder Abflutschen von Lenkergriffen; zum Reinigen Petroleum oder Waschnenzin, Silikonentferner wenn lackiert werden soll.Ich hab soviel Bremsenreiniger, der muss irgendwann auch weg![]()
Wann nimmt man zum Reinigen Petroleum, wann Waschbenzin?Reden wir von dem gleichen Zeuch? Izum Reinigen Petroleum oder Waschbenzin
Zum reinigen gibt's für mich nur eine alternative PetroleumWann nimmt man zum Reinigen Petroleum, wann Waschbenzin?
Ich hatte auch mal einen Fall, dass der Vorbau sich mit viel Kraft drehen ließ, aber nicht herausziehen ließ.Sorry der Nachfrage. Ich hab mal eine kleine Grafik dazu gemacht und hoffe ich hab Dich richtig verstanden.
Den ganzen Rahmen inkl Gabel am Gabelkopf auflegen?
Zum Beispiel an einem großen Schraubstock.
Dann könnte ich entweder (Variante 1) mit einer Verlängerung innen auf den Spreizer draufziehen und den Vorbau nach unten treiben
oder Variante 2 von unten an den Vorbau draufgehen und den Vorbau raus bekommen.
Oder hab ich Dich leider komplett falsch verstanden.
Auf jeden Fall besten Dank für Deine Hilfe.
Anhang anzeigen 935105
Das ist ganz einfach: Man nimmt das andere, wenn man das eine nicht hat.Wann nimmt man zum Reinigen Petroleum, wann Waschbenzin?
Was stingt is gut,hat mein Oppa immer gesagt,wenn Er den Zaun mit Karboloneum gepinselt hatPetroleum stinkt gewaltig , Reinigungsbenzin ist da harmloser unf trocknet schneller ab .