*modulor*
Goldener Schnitt
- Registriert
- 11 Juni 2014
- Beiträge
- 2.003
- Reaktionspunkte
- 2.839
Ein 12er geht auch...Ich fahre das einfach mit 13er Abschluss Ritzel, und bin immer noch wieder zu hause angekommen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein 12er geht auch...Ich fahre das einfach mit 13er Abschluss Ritzel, und bin immer noch wieder zu hause angekommen.
Es gab von Shimano * schon immer ein Adapterteil das auf den italienischen Sockel gesteckt wird und dann können Shimano * Hebel angesetzt werden , sowas wird da verbaut sein .Im 81er Katalog ist das CdM schon mit 600er drin, da steht Schaltung Shimano * 600, aber die Schalthebel sind nicht soo deutlich erkennbar. Gabs die denn auch für normale Schaltsockel? Wenn nein, gehe ich von Campa aus.
Ist das eine Dura Ace 7402/7403? Darauf kannst du ohne Modifikation keine 8/9/10S Kassette mit 11er Abschlussritzel montieren. Vgl. https://www.sheldonbrown.com/k7.html#hyperdrivec
Habe mal eine Frage, die eigentlich zu neu für hier ist:
Gibt es einen Unterschied zwischen den Freiläufen für Shimano * 8/9-fach und 10-fach ?
Oder kann ich da wo heute eine 8-fach Kassette drauf ist einfach eine 10-fach montieren ?
Oliver
Yep:
Habe ich hier auch. Treviso SL original mit 27,0 Stütze. Sachen gibt's ... ;-)Pinarello Super record mit Columbus SL
Sattelstützenmaß 27 war montiert.
27.2 würde nur mit Gewalt gehen. Kann das??
Grau is alle Theorie.
Habe gerade festgestellt das ich alles für nen Test hier habe.
DA Nabe mit 8 fach Ritzel/Freilauf:
Anhang anzeigen 937429
10 fach Kassette:
Anhang anzeigen 937430
Also druff damit.
Anhang anzeigen 937431
Schaut zwar erst mal gut aus, aber der Lockring schließt fast mit der Achse ab:
Anhang anzeigen 937432
(Sorry Mobil will es gerade nicht besser)
Is zwar noch nicht angezogen, erscheint mir aber trotzdem zu knapp.
Die Kette braucht auch etwas Abstand zum Ausfaller.
Mille - Greetings
@L€X
EDITh muss aber zugeben das ich nicht geglaubt habe das der Lockring überhaupt noch ans Gewinde rankommt.......Vielleicht geht es wenn man die Achse etwas zur Antriebsseite verschiebt?
Auch wenn es "Schlamperei" ist..............
11er Ritzel lassen sich nicht genügend weit aufstecken, da sie keine durchgehenden Ausfräsungen für die Verzahnung haben.Das gleiche wird auch wiederholt von den 8-fach Freiläufen mit Gewindekerben am Ende behauptet, so wie er meines Wissens auch auf der DA 8-fach Nabe zu finden sein dürfte:
Anhang anzeigen 937609
Auf diesen Freiläufen fahre ich Kassetten mit 11er Abschlussritzel (erst 8-fach, später 9-fach), seit es sie gibt, und hatte nie Probleme. So auch zum Schluss 11-23 10-Fach, bevor ich auf 11-23 11-fach (um 1,5mm abgedreht, aber wiederum einen 0,4mm Spacer eingefügt) gewechselt bin. Was hätten denn da für Probleme auftreten sollen?
Zumindest wenn der Freilauf wie oben aussieht: ja, geht, auch mit 11er (etwa in Kombi mit einer Kompaktkurbel, aber auch mit Standard-Kettenblättern).
Danke, @Olddutsch . Dass mit dem engeren Kronenbereich wusste ich nicht.Unbedingt von unten nach oben,weil meistens im Kronenbereich es etwas enger is
Korken is ein Gimmick also raus
Vorab ein Wenig Öl ins Rohr laufen lassen dann am besten mit Vollmetall Dorn nach oben rausschlagen.ein Rohr überträgt nicht den vollen wumms,hat ja weniger FlächeDanke, @Olddutsch . Dass mit dem engeren Kronenbereich wusste ich nicht.
Jetzt wo ich drüber nachdenke macht von unten aber auch mehr Sinn, weil ich durch den flachen "Boden" des Klemmkeils bessere Angriffsfläche habe als auf der Schräge von oben.
Meinst Du also dann mit einem Messingrohr o.ä. rauskloppen?
11er Ritzel lassen sich nicht genügend weit aufstecken, da sie keine durchgehenden Ausfräsungen für die Verzahnung haben.
Es kann aber durchaus sein, dass das bei 10fach gar nicht notwendig ist. Dann würde allerdings der Verschlussring recht kurz im Gewinde greifen, oder die größeren Ritzel würden nicht richtig fest sitzen weil das 11er auf der Verzahnung aufliegt - oder beides.
Freilauf für 11er:
Anhang anzeigen 937669
7402 ist aber eine Uni Glide Nabe. Nur falls irgendwer jetzt glaubt da könne man einfach so HG drauf montieren. Hier gehts sicherlich um die 7403.Ist das eine Dura Ace 7402/7403? Darauf kannst du ohne Modifikation keine 8/9/10S Kassette mit 11er Abschlussritzel montieren. Vgl. https://www.sheldonbrown.com/k7.html#hyperdrivec
Spätestens als Anlötsockel normal wurden und Hersteller ausserhalb Asiens anfingen Shimano * Komponernten zu verbauen , da der hier übliche Campagnolo oder auch ital. Sockel genannt die benötigte , denke ich mal .Yep:
Anhang anzeigen 937639velobase
wobei ich aber nicht weiß, ob es das wirklich schon immer gab.
https://www.vintageshimano.com/blog/braze-on-vs-band-on-shift-levers
Nachtrag: Ist erledigt. Raus, die Sau...Vorab ein Wenig Öl ins Rohr laufen lassen dann am besten mit Vollmetall Dorn nach oben rausschlagen.ein Rohr überträgt nicht den vollen wumms,hat ja weniger Fläche
Mehr Details, bitte- für etwaige andere Betroffene.Nachtrag: Ist erledigt. Raus, die Sau...
Danke nochmal![]()
Ich hab oben WD40 * und Silikonöl reinlaufen lassen, dadurch war auch der Korken schön durchgweicht. Den hab ich dann mit Schraubenziehern rausgepult, ging super. Und dann hab ich den dicksten Inbus, den ich hatte, von unten rein, ein paar kräftige Schläge drauf, und raus war der Klemmkeil.Mehr Details, bitte- für etwaige andere Betroffene.
Unbedingt von unten nach oben,weil meistens im Kronenbereich es etwas enger is
Korken is ein Gimmick also raus
Mehr Details, bitte- für etwaige andere Betroffene.
Danke!Ich hab oben WD40 * und Silikonöl reinlaufen lassen, dadurch war auch der Korken schön durchgweicht. Den hab ich dann mit Schraubenziehern rausgepult, ging super. Und dann hab ich den dicksten Inbus, den ich hatte, von unten rein, ein paar kräftige Schläge drauf, und raus war der Klemmkeil.
Fazit: Nach den vergeblichen Schlägen auf die Vorbau-Schraube war ich überrascht, wie leicht es jetzt am Ende dann von unten ging![]()