derArmin
Freund der leisen Fortbewegung
Deswegen mein KonjunktivNochmal zum Nachlesen
Man kann an Gewindebohrern nichts absägen
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deswegen mein KonjunktivNochmal zum Nachlesen
Man kann an Gewindebohrern nichts absägen
Kennt jemand im Netz verfügbare Anleitungen für Fahrrad-Anhänger? Am besten ohne zu schweißen. Ein Nachbar ist Lehrer Technik/ Mathe an einer Sonderschule und betreut dort auch die Werkstatt und will mit den Schülerinnen und Schülern ein-zwei Anhänger bauen.
...so etwas vielleicht:
https://www.selbst.de/fahrrad-anhaenger-uebersicht-3652.html?print=1
...oder so:
https://www.hinterher.com/DIY/eigenbau-haenger.php
...oder hier:
https://www.brix.de/verkehr/fahrrad/fahrrad-anhaenger.html
Wir haben auch einen Thread dazu, allerdings geht's da final schon ums Hartlöten eines Anhängers, aber innerhalb des Threads sind zahlreiche Links zu Alternativen enthalten, ich glaube auch die von @Vintage-Racer zitierten. @kokomiko2 hat dort auch einen Anhänger / Sitzmöbel aus Holz vorgestellt.
<https://www.rennrad-news.de/forum/threads/ein-anhänger-experiment.145149/>
Zu kleben ist da nichts. Diese Zugführungen sind angelötet mit Hartlot. Kann man natürlich neu anlöten lassen, machf aber eine Reparaturlackierung in etwa Handflächengröße am Oberrohr notwendig. Alternativ könnte man die Überreste abfeilen und den Lack austupfen. Würde auch mit zwei Führungen funktionieren, steht aber einem Bianchi ( das ist es doch sicher) nicht so gut zu Gesicht.Hey Jungs, könnte man hier irgendwie etwas kleben oder mit Lötzinn
irgendetwas erreichen? Neu schweißen lassen will ich da nichts. Viel aushalten muss die Lasche/ Führung
ja nicht. Kann man da etwas nachmodellieren/kleben?
Anhang anzeigen 982716
mit lötzinn wird nicht halten, da bei kleinster erschütterung der "nubsi" dann abfällt.Hey Jungs, könnte man hier irgendwie etwas kleben oder mit Lötzinn
irgendetwas erreichen? Neu schweißen lassen will ich da nichts. Viel aushalten muss die Lasche/ Führung
ja nicht. Kann man da etwas nachmodellieren/kleben?
Anhang anzeigen 982716
Als erstes immer die Verschraubung der Pedale in der Kurbel überprüfen (ob ausreichend festgezogen).Ich hätte mal wieder eine Frage zu aktueller Technik.
Ich hab ein Knarzen beim Treten. Ich denke, es kommt aus dem Tretlager, aber so genau weiß man das ja nie. Es ist jedenfalls rhythmisch mit den Kurbeldrehungen. Sattelstütze wäre ja auch ein Kandidat, aber es knarzt weiter, wenn ich aus dem Sattel gehe. Trete ich ein paar Umdrehungen rückwärts und dann weiter vorwärts, isses wech. Bis es wiederkommt.
Schleifen am Umwerfer will ich nicht ausschließen, aber weder mit der Trimmposition noch mit einem Gangwechsel auf der Kassette geht es zuverlässig weg.
Also falls es ein Standardproblem ist, wäre ich an Tipps interessiert.
Und dann noch eine Frage allgemein zu einem PressFit-Tretlager. Kann man da eigentlich die Industrielager einzeln tauschen, oder sind die mit den Einpress-Lagerschalen fest verbunden?
Muffen gibts keine, da Carbonrahmen. Rahmenbruch ... wie gesagt, zu sehen ist nichts und ich fahre schon 'ne Weile mit dem Knarzen. Aber ausschließen kann ich es nicht, im Gegenteil, genau dieses Risiko ist der Grund, warum ich der Sache jetzt mal auf den Grund gehen möchte. Aber heute mach' ich keine Probefahrt mehr.Rahmenbruch im Tretlagermuffen bereich?
Rahmenbruch im Tretlagermuffen bereich?
Warum sagst Du das nicht gleich, dass es sich um einen Carbonrahmen handelt?!Muffen gibts keine, da Carbonrahmen. Rahmenbruch ... wie gesagt, zu sehen ist nichts und ich fahre schon 'ne Weile mit dem Knarzen. Aber ausschließen kann ich es nicht, im Gegenteil, genau dieses Risiko ist der Grund, warum ich der Sache jetzt mal auf den Grund gehen möchte. Aber heute mach' ich keine Probefahrt mehr.![]()
Ich wollte nicht so vordergründig angeben, aber hiermitWarum sagst Du das nicht gleich, dass es sich um einen Carbonrahmen handelt?!
wollte ich mich gegen die Vintage-Fraktion abgrenzen. Aber sorry, sehe gerade, dass wir im "bis 1990"-Bereich sind. Naja, Pedale sind ein guter Tipp und wenn das nicht hilft, wechsel ich mal ins allgemeine Technikforum. Sorry.Ich hätte mal wieder eine Frage zu aktueller Technik.
Kein Problem, Du kannst hier auch zu "aktueller" Technik solch allgemeine Fragen stellen.Ich wollte nicht so vordergründig angeben, aber hiermit
wollte ich mich gegen die Vintage-Fraktion abgrenzen. Aber sorry, sehe gerade, dass wir im "bis 1990"-Bereich sind. Naja, Pedale sind ein guter Tipp und wenn das nicht hilft, wechsel ich mal ins allgemeine Technikforum. Sorry.![]()
Ohne Unterlegscheibe kann es eher passieren, dass du den Lack ein wenig beschädigst.Kurze Frage zu den m5 Gewinden für Flaschenhalterungen am Rahmen: Wenn man keine Halterung „installieren“ möchte, dann „verschließt“ man ja die Gewinde mit entsprechenden Gewinde-/Zylinderschrauben. Gehört zwischen Schraube und Rahmen noch eine Unterlegscheibe?
Vielen Dank und gute Nacht.
Mein gelbes Cadex hat einen ähnlichen Farbton, da ist es allerdings ein NCS (Natural Color System, das angelsächsische Äquivalent zum RAL-System) Farbton S0580Y10R. Lackstifte bestellt man am besten hier. Auf keinen Fall Baumarktpampe (grottenschlechte Pigmente, unter LED-Licht sieht man jede ausgebesserte Stelle als milchigen Fleck) oder Dupli-Color-Lackstifte nehmen (da platzt die Farbe schon bei einem scharfen Blick wieder ab). Das einzige, was was taugt, ist die Grundierung, die auch bei Ausbesserungen Pflicht ist (außer bei ganz kleinen Stellen). Die Lackstifte sind nicht so teuer, da würde ich mal alle in Frage kommenden Töne je einmal bestellen, und denjenigen, der es dann ist, in Abhängigkeit der benötigten Menge gegebenenfalls nachbestellen.Hat schon Mal jemand an einem gelben Bianchi Rahmen Farbausbesserungen vorgenommen und weiß vielleicht welche Farbe da genau / gut passt?
Ich denke RAL 1021 Rapsgelb könnte passen?
Anhang anzeigen 982582
Anhang anzeigen 982581
Vielleicht passt da ja auch dieser gelbe Edding Lackstift?
Anhang anzeigen 982585