• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Macht es einen Unterschied, ob ich einen Lackstift (Kleine Flasche mit Pinsel) oder ein Spray kaufe? Das Spray kann man sicher irgendwo reinsprühen und von dort mit einem Pinsel verwenden. Ich frage, da die Sprays meistens nur die Hälfte kosten.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Macht es einen Unterschied, ob ich einen Lackstift (Kleine Flasche mit Pinsel) oder ein Spray kaufe? Das Spray kann man sicher irgendwo reinsprühen und von dort mit einem Pinsel verwenden. Ich frage, da die Sprays meistens nur die Hälfte kosten.
Mache ich eigentlich immer so, egal ob am Auto oder Fahrrad. Das Zeug ist sehr dünnflüssig, wie Rawuza schreibt, das stimmt. Aber es trocknet sehr schnell bzw. wird schnell dickflüssiger.
 
Guten Morgen liebes Forum,

folgendes Problem: Ich habe ein ITA Dura Ace 7400 Innenlager mit 113mm Wellenlänge in einen Concordia Aquila Rahmen eingebaut. Der Rahmen ist aus Italien und laut Velobase benötigt man dementsprechende auch ein ITA Innelager. Dieses kann ich auch ohne Problem einbauen.
Das Problem ist, dass die linke Lagerschalen noch ein gutes Stück aus dem Innenlagergehäuse rausragt, wenn die 113mm Welle verbaut ist. Wenn sie nicht verbaut ist, lässt sich die Linke Lagerschalen komplett in das Gewinde einschrauben.

Brauche ich demnach eine kürzere Welle? Ich habe gelesen, dass für die Kurbel die ich gerne fahren würde, eine Welle von ungefähr 115mm gebraucht wird, damit die Kettenlinie passt.

Vielleicht weiss ja jemand weiter.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20210902_105204.jpg
    IMG_20210902_105204.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20210902_105238_1.jpg
    IMG_20210902_105238_1.jpg
    169 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20210902_105242.jpg
    IMG_20210902_105242.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20210902_105750.jpg
    IMG_20210902_105750.jpg
    259,1 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20210902_105913.jpg
    IMG_20210902_105913.jpg
    245,7 KB · Aufrufe: 51
Guten Morgen liebes Forum,

folgendes Problem: Ich habe ein ITA Dura Ace 7400 Innenlager mit 113mm Wellenlänge in einen Concordia Aquila Rahmen eingebaut. Der Rahmen ist aus Italien und laut Velobase benötigt man dementsprechende auch ein ITA Innelager. Dieses kann ich auch ohne Problem einbauen.
Das Problem ist, dass die linke Lagerschalen noch ein gutes Stück aus dem Innenlagergehäuse rausragt, wenn die 113mm Welle verbaut ist. Wenn sie nicht verbaut ist, lässt sich die Linke Lagerschalen komplett in das Gewinde einschrauben.

Brauche ich demnach eine kürzere Welle? Ich habe gelesen, dass für die Kurbel die ich gerne fahren würde, eine Welle von ungefähr 115mm gebraucht wird, damit die Kettenlinie passt.

Vielleicht weiss ja jemand weiter.

Liebe Grüße
Kugelringe richtig eingelegt ?
 
Aber die campa kugelringe sind doch anders herum, die auf dem Bild oben müssen mMn mit dem Halter Richtung Lagerschale
Ich seh gerade stimmt da gibts auch wieder Unterschiede... ich geh am Stock.
Ja nach nochmaliger Auswertung des Bildes stimmt bei Campa dann andersherum.
Oder einfach aufstecken auf den Kragen der Welle und drehen man merkt doch ob es sich gut dreht oder "schabt" auf Grund des Ringes...
 
Hat schon mal jemand erfolgreich leichte Kratzer aus den 1. Gen Shamals bekommen? Ich vermute das geht wohl eher nicht auf dieser mattierten (anodisierten) Oberfläche?

Wobei dieses Beispiel eigentlich schon ein wenig in die Richtung geht:

https://www.wikihow.com/Polish-Scratches-Out-of-Aluminum
  1. Mit einer Schwammrückseite den Kratzer entfernen
  2. Metallpolitur
  3. Metall-Wax oder eine Alu Felgenversiegelung
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es einen Unterschied, ob ich einen Lackstift (Kleine Flasche mit Pinsel) oder ein Spray kaufe? Das Spray kann man sicher irgendwo reinsprühen und von dort mit einem Pinsel verwenden. Ich frage, da die Sprays meistens nur die Hälfte kosten.

Vor einer Unterlage auf einen Pinsel sprühen, etwas warten, bis die Farbe etwas dickflüssiger wird und dann auftupfen, fertig. Den Pinsel je nach Größe der zu behandelnden Fläche wählen. Bei Pinseln ist das ja so eine Sache, bei den billigen hat man schnell ein Pinselhaar im Lack, aber die "Young Art" Pinsel (die gibt es bei mir im Conrad Electronic beim Modellbau zu kaufen), passiert da nichts, und die sind eigentlich relativ günstig. Hinterher gleich in Nitroverdünner säubern, und anschließend ausspülen.
 
@Recordfahrer @Guderider
Kurzes Feedback zur Rollenproblematik mit der 11-fach Kassette.
Gestern hab ich die Kassette vom LRS montiert und es schaltet erstklassig. Werde mal die Tage die Kassette von der Rolle auf den LRS montieren und schauen was passiert.
 
Zurück