antagonist
Aktives Mitglied
- Registriert
- 25 März 2011
- Beiträge
- 2.065
- Reaktionspunkte
- 2.993
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage
danke knobi, das möchte ich versuchen!
das mit dem schweißen war auf das loch ansich bezogen, das geht also nicht...
raussaägen und ausfeilen klingt nicht so schwer allerdings stellt sich mir die frage nach beschaffung von ersatzrohr. in der bucht hab ich nur ganze rahmensets von columbus gesehen, auch müssten die streben ja exakt die abmaßungen haben wie meine.
so, sollte ich das alles widererwartend hinbekommen, mit was wird denn kaltgelötet, eine art schweißgerät?
ach ja, momentan ist der rahmen leider nicht sehr wertvoll doch wenn es nicht mit imensen kosten (die ja immernoch fürs verchromen und lackieren anstehen) einhergeht liegt mir doch etwas an der instandsetzung. es ist ein cinelli sc von 1979.
Schweißen nicht - aber wenn der Rest wirklich (!) noch fit ist, kann man die durchgerostete Strebe einfach vorn und hinten absägen, ihre Reste aus der Muffe schleifen bzw. vom Ausfallende abfeilen und eine neue einlöten. Der Rahmen ist hartgelötet, nicht geschweißt, denn er hat ja Muffen. Die alte Strebe "auslöten" sollte man lieber nicht, weil das schon bei geringen Temperaturunterschieden an der jeweiligen Stelle zum sogenannten "Lötbruch" führen kann - zumal der Rahmen wahrscheinlich eher mit Messing- als mit Silberlot gelötet wurde.
Natürlich lohnt sich dieser Aufwand beim Rahmenbauer für einen Mittelklasse-Rahmen nie und nimmer, Du solltest das also selbst erledigen können. Mit etwas Übung, dem passenden Material und gescheitem Werkzeug ist das aber gar nicht so schwer - zum Ausrichten würde ich ein schrottreifes Hinterrad opfern und während des Einlötens der neuen Strebe einfach montiert lassen (Ausrichtung der Ausfallenden und optische "Peilhilfe").
Was ist das denn genau für ein Rahmen? Ist der echt so wertvoll?
danke knobi, das möchte ich versuchen!
das mit dem schweißen war auf das loch ansich bezogen, das geht also nicht...
raussaägen und ausfeilen klingt nicht so schwer allerdings stellt sich mir die frage nach beschaffung von ersatzrohr. in der bucht hab ich nur ganze rahmensets von columbus gesehen, auch müssten die streben ja exakt die abmaßungen haben wie meine.
so, sollte ich das alles widererwartend hinbekommen, mit was wird denn kaltgelötet, eine art schweißgerät?
ach ja, momentan ist der rahmen leider nicht sehr wertvoll doch wenn es nicht mit imensen kosten (die ja immernoch fürs verchromen und lackieren anstehen) einhergeht liegt mir doch etwas an der instandsetzung. es ist ein cinelli sc von 1979.