• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Was tun wenn Pedale und Kurbel eine scheinbar untrennbare Beziehung eingegangen sind? WD40 und Konsorten bringen keine Besserung...

Es handelt sich dabei um ein französisches Rad, mit Peugeot gelabelte Kurbel und Leotard Pedal, gibt es da etwas zu beachten?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Also ganz normal. Es fühlt sich eher an, als würde ich noch anziehen – es bewegt sich keinen mm :rolleyes:
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Was tun wenn Pedale und Kurbel eine scheinbar untrennbare Beziehung eingegangen sind? WD40 und Konsorten bringen keine Besserung...

Es handelt sich dabei um ein französisches Rad, mit Peugeot gelabelte Kurbel und Leotard Pedal, gibt es da etwas zu beachten?

Ich habe mal gelesen das wenn Alu und Stahl diese feste Verbindung eingegangen sind am besten Salmiakgeist (Amoniakwasser) hilft. Ich würde aber fast bezweifeln das in dem Fall so wirklich an die betreffende Stelle gelangt........vielleicht ein Versuch wert :confused:

Viel Erfolg
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Rechtes Pedal hat Rechtsgewinde, linkes Pedal Linksgewinde......

Für festsitzende Pedale brauchst Du einen möglichst großen, massiven Pedalschlüssel oder Du verlängerst den Schlüssel irgendwie......
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Der 15er passt nicht, der ist seltsamerweise zu klein :confused:

dann wird's wohl was größeres sein. also bitte nicht anfangen abzufeilen. ich hatte das neulich auch. da wars dann ein 17er. zum glück. wer hat schon nen 16er schlüssel ?
ps. ich meine es war auch ein lyotard. vive la france ;-)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

In der Tat, so muss es sein! Aber bevor ich da mit Salmiakgeist oder ähnlichem rangehe schmeiß ich das Ding lieber weg, die Pedale sind eh Schrott, und wenn an die Kurbel nichts gescheites ran passt... Trotzdem Danke!
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich habe mal gelesen das wenn Alu und Stahl diese feste Verbindung eingegangen sind am besten Salmiakgeist (Amoniakwasser) hilft. Ich würde aber fast bezweifeln das in dem Fall so wirklich an die betreffende Stelle gelangt........vielleicht ein Versuch wert :confused:

Viel Erfolg

Da habe ich meine Zweifel... Hier war mal irgendwo zu lesen, dass Ammoniak Aluminium auflösen würde. Der Feldversuch läuft seit zwei Monaten und nix passiert. (Testkandidat ist ein Stück eloxiertes Alurohr)

Weitere Probanden sind eine verzinkte Schraube und eine Edelstahlmutter. Die Schraube rostet :rolleyes: und die Mutter bleibt unbeeindruckt)

Ich werde versuchen, noch eine höhere Konzentration aufzutreiben und ansonsten würde ich resümieren, Mythos demontiert:mad:.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Aaaber, wenn ich ne passende Achse auftreiben könnte (was ich nicht kann) und die Nabe leicht rüberzentriere (was ich ebenfalls nicht kann), würds dann gehen? Eine andere Möglichkeit wäre auch den Freilauf gegen einen kürzeren zu tauschen. Gibts da irgendwo Ersatzteile ohne nach Vicenza aufbrechen zu müssen, mal ehrlich, für sone popligen Freilauf/Achse lohnt das ned :D

Merci schon mal lagaffe...

Dann geht es auch nicht und ist auch nicht sinnvoll. Ab 8-fach sind die Naben 130mm breit. Eine schmalere Achse hat zu wenig Platz für die Ritzel. Wenn Du nur auf einer Seite die 4mm "abzwackst", stehen die Speichen auf der rechten Seite noch flacher, was dem Hinterrad sicher nicht gut bekommt.

Es sollte aber kein Problem sein, die 130er Nabe in einen 126er Hinterbau zu bekommen, insbesondere bei einem Stahlrahmen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Da habe ich meine Zweifel... Hier war mal irgendwo zu lesen, dass Ammoniak Aluminium auflösen würde. Der Feldversuch läuft seit zwei Monaten und nix passiert. (Testkandidat ist ein Stück eloxiertes Alurohr)

Weitere Probanden sind eine verzinkte Schraube und eine Edelstahlmutter. Die Schraube rostet :rolleyes: und die Mutter bleibt unbeeindruckt)

Ich werde versuchen, noch eine höhere Konzentration aufzutreiben und ansonsten würde ich resümieren, Mythos demontiert:mad:.


Soweit ich informiert bin löst Amoniakwasser (Salmiakgeist) AluminiumOXID......welcher fürs festbacken verantwortlich ist wie der Rost bei Stahl, und nicht das Alu selber. Kommt aber bestimmt auf die konzentration an. Halt uns doch mal bitte auf dem laufenden, interessiert mich was dabei rumkommt.

Viele Grüße
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Als Anwendungsgebiet ist eigentlich das mühelose Entfernen (oder wenigstens Lösen) von Vorbauten und Sattelstützen angedacht gewesen, das würde ja dann gar nicht gehen.


Soll es aber;)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

gibt es eine zuverlässige & einfache methode um das klemmaß von vorbauten zu ermitteln ?
ich bekomme regelmäßig die krise wenn ich daran mit der schieblehre hantiere und bügel hab ich mir auch schon zerkratzt :-(

gruß
klaus
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das einfachste wäre ja, sich ein paar Rohrstücke in den gängigen Größen zu besorgen. 24-25-25,4-26-26,4 Mehr fallen mir gerade nicht ein. Aber woher die Rohrstücke zu beziehen sind? Baumarkt?

Grüße

Reisberg
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Aber ne gute Schieblehre ist da doch wohl das Beste und da zerkratzt man doch eigentlich auch nix. Mir reicht sogar ein Zollstock + Lesebrille :)

Gruss Horst
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Entlackung mit Heißluftpistole und Drahtbürste:
- gibt es besondere Anforderungen an die Drahtbürste: Edelstahl ja/nein, bloß keine Messingbürste (Kontaktkorrosion durch Messingrückstände)?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ja: Zeit sparen und eine Lötlampe verwenden.
Die Drahtbürste ist anschließend sowieso im Eimer, Edelstahl lohnt sich also nicht und Messing wäre zu weich.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wenn der Rahmen neu verchromt werden soll und das in einem wirklich versierten, mit Rohrgestellen vertrauten Betrieb geschehen soll, musst Du Dir keine weiteren Gedanken machen. Die entrosten sowieso jedes Stück im Tauchbad ("Beize") und wissen auch, wie sie dabei vorgehen und wo sie ggf. Löcher reinmachen müssen. Frag aber bitte vorher, ob die auch wirklich schon Erfahrungen mit dünnwandigen Rohrgestellen gemacht haben, also Fahrrad- und Motorradrahmen.[/QUOTE]

sorry das ich mich jetzt erst wieder zu diesem thema melde!
das mit der chromfarbe hört sich auch interessant an, hat das tatsächlich den gleichen effekt chrol also bildet sich da auch eine "spiegelschicht"?
bekommt man denn den rost wirklich zu 100% in den griff das er nicht mehr weiter frisst? also nicht man sondern der fachmann?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

helau,

welche achslänge brauch ich denn bei campa athena innenlager ITA und campa athena kurbel 2 fach; baujahr schätze mal '89

kommt da 116 mm hin ?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

das mit der chromfarbe hört sich auch interessant an, hat das tatsächlich den gleichen effekt chrol also bildet sich da auch eine "spiegelschicht"?
bekommt man denn den rost wirklich zu 100% in den griff das er nicht mehr weiter frisst? also nicht man sondern der fachmann?

Die Silbernitrat-Geschichte sieht exakt wie echter Chrom aus, leidet allerdings schnell und unwiderruflich, wenn der Klarlack darüber Macken bekommt.
Rost bekommt ein echter Fachmann hundertprozentig weg und auch ein ganz normaler Heimwerker problemlos in den Griff.
 
Zurück