• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Presto Haftstahl. Kann ich empfehlen.
Damals bei meinem 86C Polo war der Halter gebrochen, der die Lichtmaschine am Motoblock hält. Habe ich damit wieder zusammen klebt. Hat gehalten bis der Wagen zwei Jahre später zum Verwerter musste.
Danke für den Tipp, Probiere es jetzt in dieser Reihenfolge

2K Kleber habe Ich vorhin besorgt
Haftstahl
Löten

Bin gespannt. Danke an Alle!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo,
Ich bekomme das Pedal der linken Deore DX Kurbel nicht mehr ab.
Was kö nte ich machen, ohne das ich eine neue benötige.
 
gut frühstücken! :D

metaflux wurde hier schon oft empfohlen, ich hab ein caramba, das zugleich vereist.

einen langen guten pedalschlüssel benutzen.

mit dem creme brulee brenner warm machen -nicht zuu heiß, das alu mag das nicht.
danach noch mal versuchen mit dem schlüssel.

kurbel abbauen, pedal zerlegen, plane flächen auf die achse schleifen, in den soliden schraubstock, und dann ein passendes 1m - rohr auf die kurbel stecken...

ausbohren, standbohrmaschine und maschinenschraubstock!
 
Danke für den Tipp, Probiere es jetzt in dieser Reihenfolge

2K Kleber habe Ich vorhin besorgt
Haftstahl
Löten

Bin gespannt. Danke an Alle!
Haftstahl oder Kaltmetall ist normaler 2 K Kleber in den feine Metallspäne eingerührt sind , mehr nicht, kannste selbst machen , Feile , Metallstück , Späne machen , einrühren , fertig...klebt dadurch kein Stück besser .
:rolleyes:
 
Frage zwecks Wartung. Es wird nen kleinen Umbau am Rennrad geben auf Campagnolo Skeletons.
Es sind Chorus Skeleton (mit Kugellager vorn) BR7 von 2007.
Die fühlen sich noch gut an, nur bisschen putzen, neue Bremsbeläge und gut? Oder lieber komplett zerlegen und das Kugellager neu fetten und einstellen?

Anbei ein Paar Bilder:

DSC03073.JPG
DSC03075.JPG

Bei der VR Bremse ist da son bisschen blaues Zeug an der Madenschraube, wahrscheinlich Gewindesicherung?
Eigentlich zerlege ich Dinge ja gern und mache alles doppelt ordentlich, hier habe ich aber das gerade das Gefühl schlafende Hunde zu wecken...

Hat das schonmal jemand gemacht? Gibt es Videos, Explosionszeichnungen?
 

Anhänge

  • DSC03074.JPG
    DSC03074.JPG
    165,4 KB · Aufrufe: 42
  • DSC03076.JPG
    DSC03076.JPG
    126,8 KB · Aufrufe: 34
  • DSC03077.JPG
    DSC03077.JPG
    137 KB · Aufrufe: 49
  • DSC03078.JPG
    DSC03078.JPG
    202,4 KB · Aufrufe: 47
  • DSC03079.JPG
    DSC03079.JPG
    112,3 KB · Aufrufe: 45
Frage zwecks Wartung. Es wird nen kleinen Umbau am Rennrad geben auf Campagnolo Skeletons.
Es sind Chorus Skeleton (mit Kugellager vorn) BR7 von 2007.
Die fühlen sich noch gut an, nur bisschen putzen, neue Bremsbeläge und gut? Oder lieber komplett zerlegen und das Kugellager neu fetten und einstellen?

Anbei ein Paar Bilder:

Anhang anzeigen 1090783
Anhang anzeigen 1090785

Bei der VR Bremse ist da son bisschen blaues Zeug an der Madenschraube, wahrscheinlich Gewindesicherung?
Eigentlich zerlege ich Dinge ja gern und mache alles doppelt ordentlich, hier habe ich aber das gerade das Gefühl schlafende Hunde zu wecken...

Hat das schonmal jemand gemacht? Gibt es Videos, Explosionszeichnungen?
Mit System zerlegen,alles der Reihe nach hinlegen,was zu erst abgebaut wird,kommt als letztes wieder dran
Öffne nie ein System ohne triftigen grund
 
Hat das schonmal jemand gemacht? Gibt es Videos, Explosionszeichnungen?
Ja habe ich an einer Chorus Skeleton VR-Bremse schon gemacht (die mit den Kugellagern).
Explosionszeichnung schaue ich gleich mal nach. Ist kein Hexenwerk aber die kleinen, mit blauem Loctite gesicherten, Madenschrauben gammeln gerne mal fest und dann geht der Innensechskant hops.
Viel zum Abschmieren gibt es da nicht. Um die HR Single Pivot-Bremse zu zerlegen benötigst du einen flachen 12er Schlüssel für das Bauteil welches die Feder hält. Da geht am besten ein Konusschlüssel. 12er Konusschlüssel ist aber nicht so geläufig und ich musste mir extra einen besorgen.
Ich schau gleich mal nach Fotos.
Aber wenn du neugierig bist und gerne schraubst, zerleg das Ding, macht Spass!

Edit2:
Hier einmal ein paar Bilder der Vorgängerversion. Die hat zwar nicht diese Kugellager, ist sonst vom Prinzip her aber sehr ähnlich: Record. Da habe ich die Single-Pivot HR-Bremse zerlegt (die hat ja keine Kugellager).
Bilder einer zerlegten Chorus VR-Bremse mit Kugellager habe ich keine gemacht, sorry:
..an einem Pärchen Record Titanium Skeleton.
Müsste die letzte Bremse für die 10fach Gruppe gewesen sein.
Hab leider vergessen ein Foto zu machen bevor ich angefangen habe die HR-Bremse zu zerlegen:
Anhang anzeigen 1054653

Leider war wohl der hintere Reifen etwas dicker und hat ordentlich Schleifspuren hinterlassen (vorne ist es chicco):
Anhang anzeigen 1054655

Der Plan ist die Flächen glatt zu feilen/schleifen und dann mit einem schwarzen Lack aus der Dose zu kaschieren. Im eingebauten Zustand sieht man es da eh nicht:
Anhang anzeigen 1054656Anhang anzeigen 1054657
Sonst muss ich nur ein bisschen Rost and der Bremszugklemmung beider Bremsen entfernen und sie gründlich reinigen.
Schönes Puzzlespiel:
(Interessent sind die 5 Unterlegscheiben welche vor und hinter dem Bremsarm auf dem zentralen Bolzen sitzen. Die bestehen aus unterschiedlichen Materialien was wohl die Reibung minimieren soll)
Anhang anzeigen 1054658
Morgen bau ich sie wieder zusammen und dann kommt die HR-Bremse dran.


Edit:
Hier die Explosionszeichnung.
Tipp: es gibt ziemlich viele dünne Scheiben auf den zentralen Bolzen zwischen den Lagern. Die sind zum Teil aus unterschiedlichen Materialien. Da gut die Reihenfolge merken!
Die Federn lassen sich sehr gut aushängen und dann kann man die Bremsen spannungsfrei demontieren und vor allem kannst du vorm Zerlegen so gut prüfen ob die Lager noch reibungsarm drehen.
Chorus Skeleton.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge. Es drängelt nicht, das betreffende Rad ist regelmäßig im Einsatz - da kann ich mir den Schrauberspaß durchaus gönnen.
12er Konusschlüssel muss ich aber mal gucken...
@Mischief: Danke für die Bilder. Das scheinen ja wirklich viele Unterlegscheiben zu sein, merkwürdige Konstruktion. Die Madenschraube dient eigentlich nur als Verdrehsicherung oder? Braucht die dann wirklich wieder Locktite oder tuts auch bisschen Fett? Ich hab hier noch irgendwo 222 rumstehen, das wär ja noch die harmloseste Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge. Es drängelt nicht, das betreffende Rad ist regelmäßig im Einsatz - da kann ich mir den Schrauberspaß durchaus gönnen.
12er Konusschlüssel muss ich aber mal gucken...
@skandsen: Danke für die Bilder. Das scheinen ja wirklich viele Unterlegscheiben zu sein, merkwürdige Konstruktion. Die Madenschraube dient eigentlich nur als Verdrehsicherung oder? Braucht die dann wirklich wieder Locktite oder tuts auch bisschen Fett? Ich hab hier noch irgendwo 222 rumstehen, das wär ja noch die harmloseste Variante.
Ich habe meinen vorherigen Beitrag noch einmal etwas editiert. Die verlinkten schwarzen Record Bremsen sind vom Aufbau her identisch zu deinen Chorus Bremsen, haben halt nur ein paar Teile aus Alu wo bei der Chorus Stahl ist. Zerlegt hatte ich seinerzeit nur die HR-Bremse (die hat ja keine Kugellager). Deshalb hier noch einmal ein Bild der zerlegten Chorus VR-Bremse mit den Kugellagern. Vielleicht stillt das ja deine Neugier ;) :
IMG_5981.jpg


Beim Zusammenbau habe ich die Madenschrauben mit etwas Fett eingesetzt.
 
Ich habe eine Chorus VR-Bremse, die ich als Ersatzteilspender benutzen muss, weil diese blöde Madenschraube nicht mehr rausging. Ich rate dringend zu Fett beim Einbau!
 
Ich habe eine Chorus VR-Bremse, die ich als Ersatzteilspender benutzen muss, weil diese blöde Madenschraube nicht mehr rausging. Ich rate dringend zu Fett beim Einbau!
Die oben gezeigte dient auch nur noch als Ersatzteillager. Die Bremsarme haben überall kleine schwarze Korrosionsschäden. Macht aber nix, so konnte ich schon gut ein paar der Teile für andere Bremsen benutzen.
Die Skeleton-Bremsen sammeln übrigens mächtig viel Dreck auf in diesen ganzen Aussparungen, das nervt!
 
Die oben gezeigte dient auch nur noch als Ersatzteillager. Die Bremsarme haben überall kleine schwarze Korrosionsschäden. Macht aber nix, so konnte ich schon gut ein paar der Teile für andere Bremsen benutzen.
Die Skeleton-Bremsen sammeln übrigens mächtig viel Dreck auf in diesen ganzen Aussparungen, das nervt!
Nicht so viel im Dreck fahren hilft... ;)
 
Zurück