• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
das stimmt absolut! Aber das Rad möchte ich auch nur mal so bewegen, nicht als Standardrad.
Was einen zu kleinen Rahmen angeht, das wird es tatsächlich aber auch schon eng bei mir. Ich fahre bormal 54 M-M. Je kleiner Der Rahmen, desto leichter stosse ich mit der Schuhspitze in den Kurven an das Vorderrad, was echt problematisch sein kann! (Nach meinem Gefühl zumindest liegt das an zu kleinen Rahmen)
Versuch doch mal den Sattel mehr nach hinten zu schieben und eher den Vorbau kürzer
… zudem die Geo der Franzosen haben meist einen längeren Radstand, da der Hinterbau eher 41-42 und das VR vorne weiter weg steht - erfahrungsgemäß findet man bei Italiener mehr 39 und oft liegt das VR auch näher am Unterrohr dafür sind sie der landläufigen Meinung nach agiler

Kürzere Kurbellänge ikönnte auch noch ein Ansatz sein

Ich bin 178 hab langen Oberkörper sowie teilweise Radschuhe in 44-45 mir Einlegesohle (…bei alten TIME und LOOK Schuhen kann man es sich nicht aussuchen) und hab bei bei meinem 53/54 TVT Team Z kein Problem damit
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Umgedrehter Kloben?
Ja sischä! Die Uraltbfestigung mit Kerze halt, wie hier:
P1070485.JPG

übrigens auch "umgedrehter Kloben", nur halt nach vorne.

Nach unten wie gesagt weiß ich nicht, ob das noch zu verschrauben ist. Man käme gegenüber einer Patentstütze fast auf Höhe des Rohrendes.
 
Den Sattelkloben montiere ich, falls möglich, immer oberhalb der Schienen vom Sattel. Das sollte dann "umgedreht" sein. So ist der hässliche Kloben weniger zu sehen. Bei den meisten Sätteln sind die Schrauben dann noch gut zu erreichen. Man sollte allerdings bddenken, dass sich der Sattel unter Belastung ein paar MM durchbiegen und Schaden nehmen kann wenn er auf der Sattelkerze auf liegt.
 
Mal eher eine allgemeine Frage von mir:
Was ist das Geheimnis, einen Klassiker möglichst in kurzer Zeit zu restaurieren?
Ich benötige nämlich leider immer ewig dafür. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eher eine allgemeine Frage von mir:
Was ist das Geheimnis, einen Klassiker möglichst in kurzer Zeit zu restaurieren?
Ich benötige nämlich leider immer ewig Zeit dafür. :(
Vorher alle nötigen Teile zu sammeln und dann erst den Aufbau beginnen.
Für mich ist es aber auch nicht das Ziel alles möglichst schnell zusammenzuschrauben...
Die meisten brauchen das Rad ja nicht sooo dringend
 
Vorher alle nötigen Teile zu sammeln und dann erst den Aufbau beginnen.
Für mich ist es aber auch nicht das Ziel alles möglichst schnell zusammenzuschrauben...
Die meisten brauchen das Rad ja nicht sooo dringend
In der Regel ist es bei mir ebenso, dass kein dringender Bedarf an dem (neu aufzubauenden Rad) besteht, aber in dem Fall will ich das Ding (auch genannt "Elvish") noch in dieser Saison fahren. :D

P.S. Das Problem bei mir ist auch nicht die Beschaffung der Teile, sondern deren Restauration.
Mache ich vielleicht etwas falsch, wenn ich alles zerlege, putze, schmiere und wieder zusammen baue?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischendurch einfach mal regenerierende Kraft bei einem Puzzle holen und dann entspannt aber konzentriert weiter am Rad ! :D

:D :D
Vermutlich sollte ich eher mehr Zeit in die Restauration stecken, als mich hier rumzutreiben, blöde Fragen zu stellen und Maulaffen feil zu halten?! ;)

Edit: "5 Puzzles (seit dem 5. Lebensjahr) - da bin ich mit der Anzahl meiner Räder aber weiter. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Regel ist es bei mir ebenso, dass kein dringender Bedarf an dem (neu aufzubauenden Rad) besteht, aber in dem Fall will ich das Ding (auch genannt "Elvish") noch in dieser Saison fahren. :D

P.S. Das Problem bei mir ist auch nicht die Beschaffung der Teile, sondern deren Restauration.
Mache ich etwa etwas falsch, wenn ich alles zerlege, putze, schmiere und wieder zusammen baue?
Also ich mach das so, dass ich die gewünschten Teile beschaffe und wenn sie ankommen werden sie soweit nötig zerlegt, gereinigt und zur Montage vorbereitet. Ist es für meinen Anspruch gut genug kommt das Teil in die Kiste für das Rad. Ist alles beisammen, kann es los gehen. Fehlt vielleicht noch ein spezielles Teil, darf auch mal ein Platzhalter dran, z.B. ein Umwerfer oder so
 
Also ich mach das so, dass ich die gewünschten Teile beschaffe und wenn sie ankommen werden sie soweit nötig zerlegt, gereinigt und zur Montage vorbereitet. Ist es für meinen Anspruch gut genug kommt das Teil in die Kiste für das Rad. Ist alles beisammen, kann es los gehen. Fehlt vielleicht noch ein spezielles Teil, darf auch mal ein Platzhalter dran, z.B. ein Umwerfer oder so
Wie schon gesagt, ist der Zeitfresser bei mir das Wiederinstandsetzen der (alten, gebrauchten und schmutzigen) Anbauteile, da ich das nur ab und an gerne mache (ist meist eher eine ungeliebte Fleißaufgabe). :rolleyes:

NOS-Teile an einen Rahmen zu schrauben ist aus meiner Sicht eine recht einfach Übung und geht auch meist sehr rasch.

Die Beschaffung gewisser Teile (von denen Du sprichst) ist (sofern man nicht sehr bestimmte Teile sucht, die man nicht hat) für mich eher ein untergeordnetes Problem (ich habe z.B. noch nie monatelang nach einem bestimmten Teil gesucht).
 
Hallo

ich habe Campagnolo Shamal Laufräder mit 8fach Campa Freilauf.
Kann ich das irgendwie umbauen, damit da eine 10fach Record Kassette draufpasst? Oder muss ich mit einer anderen Nabe neu einspeichen?

Danke Euch
Grüße Tobias
 
Hallo

ich habe Campagnolo Shamal Laufräder mit 8fach Campa Freilauf.
Kann ich das irgendwie umbauen, damit da eine 10fach Record Kassette draufpasst? Oder muss ich mit einer anderen Nabe neu einspeichen?

Danke Euch
Grüße Tobias
Hab ich gerade bekommen. Da hat einer den Freilauf abgedreht. Durchmesser verringert. Vorsicht mit dem Abschlussring. Der hat 26 Durchmesser und ist seeeehr selten.
 
hätte ich vielleicht vorher mal genauer schauen soll. Da sind Campa Naben aber ein Shimano Freilauf
Hab die 8fach Kassette jetzt abgezogen und ne 10fach Shimano Kassette drauf geschraubt.
Werde ich auf Probleme stoßen wenn ich die 10fach Shimano mit einer 10fach Record Gruppe samt Campa Kette fahren will?
 
hätte ich vielleicht vorher mal genauer schauen soll. Da sind Campa Naben aber ein Shimano Freilauf
Hab die 8fach Kassette jetzt abgezogen und ne 10fach Shimano Kassette drauf geschraubt.
Werde ich auf Probleme stoßen wenn ich die 10fach Shimano mit einer 10fach Record Gruppe samt Campa Kette fahren will?
Da müssen wahrscheinlich die Ritzelabstände angepasst werden aber da gibt's Wissendere als mich hier
 
hätte ich vielleicht vorher mal genauer schauen soll. Da sind Campa Naben aber ein Shimano Freilauf
Hab die 8fach Kassette jetzt abgezogen und ne 10fach Shimano Kassette drauf geschraubt.
Werde ich auf Probleme stoßen wenn ich die 10fach Shimano mit einer 10fach Record Gruppe samt Campa Kette fahren will?
Du könntest einen Shiftmate montieren:
http://www.jtekengineering.com/shiftmate/Eventuell geht auch ´ne alternative Klemmung am Schaltwerk, ich z.B. fahre einen Chorus Ergopower 11fach mit Shimano RD 7700 und 10-fach Shimano Kassette bei alternativer Klemmung. Funktioniert gut.
https://wikipedalia.com/index.php/Alternative_ZugführungVielleicht geht das auch irgendwie andersrum.
 
hätte ich vielleicht vorher mal genauer schauen soll. Da sind Campa Naben aber ein Shimano Freilauf
Hab die 8fach Kassette jetzt abgezogen und ne 10fach Shimano Kassette drauf geschraubt.
Werde ich auf Probleme stoßen wenn ich die 10fach Shimano mit einer 10fach Record Gruppe samt Campa Kette fahren will?

Kannst du einfach so lassen. Bei mir funktionierte die 10-fach Shimano Kassette einwandfrei mit Campa 10x
 
hätte ich vielleicht vorher mal genauer schauen soll. Da sind Campa Naben aber ein Shimano Freilauf
Hab die 8fach Kassette jetzt abgezogen und ne 10fach Shimano Kassette drauf geschraubt.
Werde ich auf Probleme stoßen wenn ich die 10fach Shimano mit einer 10fach Record Gruppe samt Campa Kette fahren will?
campa 10 fach mit 10 fach shimano Kassette klappt bei mir nicht wirklich. Kannst dir aber sehr günstig spacer in Campa Breite kaufen und austauschen wenn deine shimano Kassette aus Einzeltitel besteht (zB die von Miche).

Alternativ nimmst du ein Campa 9-fach schaltwerk („altes“ 9-fach), das hat ein zugvergältnis von 1,4.
2,8mm Kabelzug x 1,4 = 3,92mm pro schaltschritt. Der Ritzelabstand bei shimano 10 fach ist 3,95, das pass also perfekt.
 
Zurück