• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Habe hier einen ehemals sehr schönen Mtb-Rahmen von Pinarello.
Metallic-Lack auf Alu.
Leider ist der Lack (wahrschl. durch Sonne/ Uv-Strahlung) sehr ausgeblichen und das auch noch sehr unterschiedlich.
Glaubt ihr, man bekommt da mit viel Politur noch was hin? Bzw. könnte man wenigstens die nicht so ausgeblichenen Stellen auf das Level der ausgeblichenen bringen, damit es einheitlich aussieht? Oder ist das unrealistisch?
 

Anhänge

  • 139BCF74-1C2D-4AB6-BB17-04E84773FBF8.jpeg
    139BCF74-1C2D-4AB6-BB17-04E84773FBF8.jpeg
    333,5 KB · Aufrufe: 38
  • DA7E33E5-F0DE-4B9A-A210-6B9FEEF1E8C6.jpeg
    DA7E33E5-F0DE-4B9A-A210-6B9FEEF1E8C6.jpeg
    307,6 KB · Aufrufe: 50
  • 94645202-9E4D-4FD9-BBE7-86F80F376287.jpeg
    94645202-9E4D-4FD9-BBE7-86F80F376287.jpeg
    166,7 KB · Aufrufe: 50

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Habe hier einen ehemals sehr schönen Mtb-Rahmen von Pinarello.
Metallic-Lack auf Alu.
Leider ist der Lack (wahrschl. durch Sonne/ Uv-Strahlung) sehr ausgeblichen und das auch noch sehr unterschiedlich.
Glaubt ihr, man bekommt da mit viel Politur noch was hin? Bzw. könnte man wenigstens die nicht so ausgeblichenen Stellen auf das Level der ausgeblichenen bringen, damit es einheitlich aussieht? Oder ist das unrealistisch?
Aussichtslos
 
Ich habe so eine Box mit billigem Isoband aus'm Ramschladen. Klebt bestens und kostete nur ein paar Cents. Da braucht es nichts Extravagantes.

Anhang anzeigen 1185576

:daumen: gibt's inzwischen schon überall - selbst bei Aldi an der Kasse

...meist brauch ich nur schwarz, ab und zu weiss und seltenst mal rot oder blau, das klebe ich dann in 2-3 Schichten so hält das in der Regel und ist oft die Basis, die ich dann meist bei Franzosen aus den 80ern noch mit 'ner Nationaltricolore überklebe

...hier am Motobecane (Vitzs 979) mal weisses Isolierbankd anstelle von schwarz IMG_1509.JPG

... das den Lenkerbändern beigepackte Zeugs egal ob Ambrosio, Pelten-Shade, Cinelli, Velox, Silva oder Deda ist meist was für die Tonne

- aber die restlichen Farben kann man bei Aero-Verlegung zum Fixieren der Brems- und Schaltzüge unter dem Lenkerband verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier
P1070641.JPG
sind die Elemente der Schaltgrundeinheit eines 6603 STI, den ich im Auftrag repariere. Es fehlt ein Teilchen, und zwar das zweite der Art des im Foto zentral positionierten: ein Spreng- oder E-Ring für 3mm Durchmesser.
Wer hat sowas in seiner/ihrer reichhaltigen Materialvorhalte? Ist das einzige Normteil(?) in dem Gewusel, sicher kauft man das in Sortimenten der fünf kleinsten Größen mit je zehn ??? ...und neun liegen für ewig rum... Natürlich zahl ich dafür, meine Beschaffungsrecherche im privaten Umfeld hatte leider keinen Erfolg.
Wer sowas hat, bitte per PN melden.

Übrigens wäre das die Steilvorlage für ein Rätsel im Abväängskalenda. Frage: zwei Teile sind zu viel und auch zwei keine Originalteile. Welche? (Ach und die kleine Schraube fixiert das ganze im großen Hebel, gehört aber eigentlich nicht dazu!)
 
Zuletzt bearbeitet:
UI! Könnte passen! Was sagen die Maschinenbauer? @Flat Eric ? Gibts da tausend Zwischengrößen?, sonst würdch sagn: her damit! (wenn Du es entbehren kannst)
 
UI! Könnte passen! Was sagen die Maschinenbauer? @Flat Eric ? Gibts da tausend Zwischengrößen?, sonst würdch sagn: her damit! (wenn Du es entbehren kannst)
Das ist ein Sicherungsring nach DIN 6799 , also ein Normteil , und natürlich gibt es zig Grössen , muss man halt den Bolzen messen , Schraubenhandel also .
 
An so! Da ist das ganze Elend. Es kommen nur a=2,5 oder 3,0 infrage. Guck noch mal nach.
1670696853314.png
und gleich mal korrigiert. a kommt da zweimal vor, also a=2,70 müsste stimmen. Das passt doch zu @gege65 s Messungen, halbwex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück