• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hast Du denn kein anderes Rad, was besser für die Gepäckträgermontage geeignet wäre?
Wenn nein, haben die Ausfallenden des Crossers wenigstens Ösen (ich vermute nicht).
Leider keins, in welches ich einigermaßen breite Reifen montieren kann. Und Geld für das neue voll ausgestattete Gravelbike auch nicht. Deshalb kam der Gedanke auf.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Meinen Gazelle Champion Mondial Crosser würde ich gerne mit Schutzblechen und mit einem Gepäckträger ausstatten, für eine Reise über die "Via Claudia".
Leider ist die Gabel nicht für Bremsen gebohrt, noch der Hinterbau irgendwie für gängige Schutzblechaufhängungen vorbereitet.
Werde ich des Forums verwiesen, wenn ich die Gabelmit einem Gewinde versehe? Oder hat jemand eine geniale Lösung für mein Problem?

Anhang anzeigen 1185110Anhang anzeigen 1185113Anhang anzeigen 1185103Anhang anzeigen 1185114
Wäre natürlich einerseits schade, irgendwas endgültiges in den Rahmen zu bohren..
andererseits finde ich, die Verwendung als Reiserad rechtfertigt schon das ein oder andere..
Im Zweifelsfall finde ich, eine Alltagsnutzung schlägt das Argument 'Erhaltung des Katalogzustandes'.
Würde denken, alle Varianten mit irgendwelchen Schellen sind nicht von langer Dauer..
Also- deine Gazelle, deine Regeln.. =)
 
wenn ich die Gabelmit einem Gewinde versehe

Ein Gewinde in das vorhandene Loch zu schneiden würde ich machen. Aber: welcher Gewindebohrer passt da, also, wie groß ist das Loch? Ein 8er Gewinde würde ich nicht schneiden ...
Und da es hinten nochmal aufwändiger wird und dann offenbar vorn und hinten keine Ösen vorhanden sind, würde ich es lassen.
 
Meinen Gazelle Champion Mondial Crosser würde ich gerne mit Schutzblechen und mit einem Gepäckträger ausstatten, für eine Reise über die "Via Claudia".
Leider ist die Gabel nicht für Bremsen gebohrt, noch der Hinterbau irgendwie für gängige Schutzblechaufhängungen vorbereitet.
Werde ich des Forums verwiesen, wenn ich die Gabelmit einem Gewinde versehe? Oder hat jemand eine geniale Lösung für mein Problem?

Für Renn/Gravelräder ohne jegliche Anbauösen gibt es von verschiedenen Herstellern Schutzblechsätze, die nur mit Spanngummis fixiert werden (z.B. SKS Raceblade):

https://www.rosebikes.de/fahrradteile/schutzbleche/rennrad
 
Meinen Gazelle Champion Mondial Crosser würde ich gerne mit Schutzblechen und mit einem Gepäckträger ausstatten, für eine Reise über die "Via Claudia".
Leider ist die Gabel nicht für Bremsen gebohrt, noch der Hinterbau irgendwie für gängige Schutzblechaufhängungen vorbereitet.
Werde ich des Forums verwiesen, wenn ich die Gabelmit einem Gewinde versehe? Oder hat jemand eine geniale Lösung für mein Problem?

Anhang anzeigen 1185110Anhang anzeigen 1185113Anhang anzeigen 1185103Anhang anzeigen 1185114
Jupp, Raceblades. Für den Gepäckträger gibt es Befestigungen, die über den Schnellspanner fixiert werden, oben dann Schellen.
 
Meinen Gazelle Champion Mondial Crosser würde ich gerne mit Schutzblechen und mit einem Gepäckträger ausstatten, für eine Reise über die "Via Claudia".
Leider ist die Gabel nicht für Bremsen gebohrt, noch der Hinterbau irgendwie für gängige Schutzblechaufhängungen vorbereitet.
Werde ich des Forums verwiesen, wenn ich die Gabelmit einem Gewinde versehe? Oder hat jemand eine geniale Lösung für mein Problem?

Anhang anzeigen 1185110Anhang anzeigen 1185113Anhang anzeigen 1185103Anhang anzeigen 1185114


Gepäckträger gibt es für die Befestigung an der Sattelstütze und das mit und ohne Stützstreben

https://www.rosebikes.de/xtreme-rose-spr-iii-sattelstuetzgepaecktraeger-340378

https://www.ebay.de/itm/293148445356
 
... bezieht sich der Unterschied eines Stronglight A9 (...der mit den 4 Lagerbahnringen und 2 Rillenlager) in 25x100 FRA zu einem 25.4 ISO nur auf auf die mit Gewinde versehenen obere Lagerschale und die Kontermutter

...oder sind die anderen Teile auch unterschiedlichen
 
Ich sag jetzt einfach mal "danke" in die Runde für die Meinungen und Ratschläge und mach mir Gedanken, wie ich es löse.
Schön, ein Forum wie diese zu kennen :)
 
... bezieht sich der Unterschied eines Stronglight A9 (...der mit den 4 Lagerbahnringen und 2 Rillenlager) in 25x100 FRA zu einem 25.4 ISO nur auf auf die mit Gewinde versehenen obere Lagerschale und die Kontermutter

...oder sind die anderen Teile auch unterschiedlichen
Obere Gewindeschale, Konterring und Abschlußmutter sind anders.
Die Nadellagervariante wird aber seit Jahren schon nicht mehr produziert.
 
Es gibt Gepäckträger die an den Bremsaufnahmen geschraubt werden können (bei Cantilever). Manchmal mit festes Baumass, manchmal (z.B. Blackburn) mit verstellbares Bremsmass.
Schutzbleche sind ganz einfach. Es gibt Schellen um die an der Spannachse zu montieren. Dann oben 4 kleine Lócher drin stecken und dann mit Kabelbinder an der Gabelkrone festmachen. Hält gut. (Und wird auch gerne gemacht wenn die Gabelkrone zu knapp gebaut ist.
 
Obere Gewindeschale, Konterring und Abschlußmutter sind anders.
Die Nadellagervariante wird aber seit Jahren schon nicht mehr produziert.

das ist mir bekannt - aber ich habe einen Rahmen da stecken beide eingepresste Teile noch im Steuerrohr, aber die obere Lagerschale und Kontermutter sind 25x100 passen aber nicht zur Gabel die ich ersetzen muss, die hat jetzt ISO-Gewinde mit 25.4 - also kann ich die Teile drin lassen und muss sie nur mit entsprechenden ISO-Teilen ergänzen zumal die Teile auch noch optisch einwandfrei sind

Eine Idee wo ich noch 2 dieser konischen Stahlringe mit dem kleineren Druchmesser, die als Lagerlaufbahn fungieren finde - die feheln leider

..die waren m.W. sowohl beim A9 als auch beim Delta baugleich verbaut...
 
Bei meinem Delta aus 1987 sind soche Ringe verbaut. Das kann ich bestätigen. Den Delta habe ich als Schüler gekauft und er wird mich wohl überleben.
 
Geht auf jeden Fall aber hatte da bei mir Probleme mit viel Beladung und Bergabfahrten. Da ist bei mir der Schnellspanner dann teilweise verrutscht durch das Aufschaukeln
Hab die Tour auch schon gemacht mit einem Rennrad an dem ein Tubus Fly verbaut ist. Oben mit nem Winkel an der Bremsaufnahme und unten mit dem besagten Schnellspanner befestigt.
15 kg Gepäck in zwei Lowridertaschen waren überhaupt kein Problem.
Bin allerdings auch keine Abfahrt schneller als 135 km/h gefahren 😜.
 
Geht auf jeden Fall aber hatte da bei mir Probleme mit viel Beladung und Bergabfahrten. Da ist bei mir der Schnellspanner dann teilweise verrutscht durch das Aufschaukeln
Sowas muss natürlich auch vernünftig geklemmt werden. Einige Leichtbauspanner schaffen es nicht, die nötigen Kräfte aufzubringen.
 
Zurück