• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin, stehe gerade auf dem Schlauch:
1“37 x 24 tpi meint doch dasselbe wie t , oder?
Habe hier Shimano-Lagerschalen (t) , die sich mühelos eindrehen lassen sowie Campa-Schalen (tpi) hingegen nicht ohne Angst…
Die unterscheiden sich nur im Flankenwinkel des Gewindes
Aussendurchmesser is gleich
Soweit mir bekannt is
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
hätte eins für dich
115.5 Campa Centaur ITA
Vielen Dank, aber wenn ich ein zusätzliches hole, würde ich ein BSA Lager nehmen, damit ich beide Lagerschalen da habe.

Worauf beziehen sich denn die "5mm Luft"? Auf den Abstand des Pedalauges der linken Kurbel zur Strebe? Wenn ja sind es auf der rechten Seite auch 5mm? Wenn nicht (und du hast ja ITA Gewinde) was passiert denn wenn du die Lagerpatrone anders herum einbaust? Evtl ist diese Patrone ja asymmetrisch von der Wellenlänge her und du hast es falsch herum eingebaut?

Edit:
Habe mir eben noch einmal deine Fotos angeschaut, die Lagerpatrone scheint richtig herum eingebaut zu sein (Lagerschale mit Bund auf der rechten Seite). Hast du mal die Tretlagergehäusebreite gemessen, hat die noch die 70mm für ITA. Manchmal wird das doch recht großzügig abgefräst (auch wenn es bei deinem vorherigen Aufbau gepasst hat, könnte es die Ursache sein).
Als einfachste Lösung würde ich es mit einer Unterlegscheibe probieren. Sollte jeder gut sortierte Fahrradladen da haben. Kassettenspacer gehen auch dafür, die haben den passenden Durchmesser, nur bei der Stärke würde es evtl. zu dick werden. Mit der linken Lagerschale sollte es keine Probleme geben, die "rutscht" halt etwas weiter rein ins Tretlagergehäuse. Ich hatte das Problem des schleifenden Kettenblattes and der Kettenstrebe auch (allerdings bei aussenliegenden UT-Lagerschalen). Kannst du hier nachlesen:
Nicht Pedalauge, sondern die Kante der Linken Kurbel. Also die engste Stelle.
Die Radläden hier haben leider alle keine besagten Unterlegscheiben für ITA Lager. Habe von einem einen Shimano Spacer für Kassetten gekriegt, da schaue ich morgen mal, ob ich da etwas gebastelt kriege mit der Feile.
Sonst habe ich Herrn Sörgel nochmal geschrieben, ob er eventuell eine solche Unterlegscheibe hat, da wollte ich eh die Zugklemmschraube sowie die Platte darunter bestellen.

Ach witzig, genau durch den von dir verlinkten Beitrag @Mischief kam ich auf die Idee mit dem Spacer. Hatte das damals hier im Forum gelesen und hatte es noch im Hinterkopf :)
 
So meinte ich es auch. Sind es denn links und rechts jeweils gleiche Abstände?
Eigentlich wollte ich das Rad erst morgen wieder anschauen, da ich etwas sauer bin. Das hat ca 2 Minuten gehalten. Habe die Kurbel also eben nochmal montiert. Sind keine 5 mm, eher 1-2. Habe also eine Schnur geholt und dabei kam folgendes Ergebnis raus. So richtig schlau werde ich daraus nun nicht, da ich davon ausging, dass der Abstand der Schnur zum Rahmen auf der rechten Seite größer sein müsste, oder? Aber seht selbst: 3FB5CA4D-7532-4B74-AE1D-E8B7476D8198.jpegA3EE0962-846A-4E65-9DD3-A8001474908F.jpeg39061753-6520-42F8-9CA0-3C20EB07EF7B.jpegA8EF92DE-AAE2-4877-97D3-F1A33CFFC432.jpeg
 
Eigentlich wollte ich das Rad erst morgen wieder anschauen, da ich etwas sauer bin. Das hat ca 2 Minuten gehalten. Habe die Kurbel also eben nochmal montiert. Sind keine 5 mm, eher 1-2. Habe also eine Schnur geholt und dabei kam folgendes Ergebnis raus. So richtig schlau werde ich daraus nun nicht, da ich davon ausging, dass der Abstand der Schnur zum Rahmen auf der rechten Seite größer sein müsste, oder? Aber seht selbst:Anhang anzeigen 1201387Anhang anzeigen 1201388Anhang anzeigen 1201389Anhang anzeigen 1201390
Genauso muss das doch. Der Rahmen ist gerade und die beiden Ausfaller stehen gleich weit von der Mitte weg. Beide Kurbelarme sollten jetzt auch gleich viel Abstand zur Kettenstrebe haben.
 
Genauso muss das doch. Der Rahmen ist gerade und die beiden Ausfaller stehen gleich weit von der Mitte weg. Beide Kurbelarme sollten jetzt auch gleich viel Abstand zur Kettenstrebe haben.
Ahh. Ich meinte, wenn der Rahmen etwas nach rechts verzogen wäre, so müsste dort ein größerer Abstand vom Faden zum Sitzrohr sein. Da ja auch die Kurbeln nicht den gleichen Abstand haben zu den Kettenstreben.
Aber ja, eigentlich ist alles gut, da der Rahmen nicht verzogen ist. Ich muss also nur anderes Tretlager oder eben das Tretlager etwas nach "rechts" verschieben.
 
Ahh. Ich meinte, wenn der Rahmen etwas nach rechts verzogen wäre, so müsste dort ein größerer Abstand vom Faden zum Sitzrohr sein. Da ja auch die Kurbeln nicht den gleichen Abstand haben zu den Kettenstreben.
Aber ja, eigentlich ist alles gut, da der Rahmen nicht verzogen ist. Ich muss also nur anderes Tretlager oder eben das Tretlager etwas nach "rechts" verschieben.
Ein paar Millimeter Unterschied bei den Kurbeln rechts und links im Abstand zu den Kettenstreben sind völlig normal. Nicht kirre machen...
 
... ich ahb das mal mit einem Shimano Distanzring bei meinem Vitus mit einem Stronglight Competiton 650 gemacht
IMG_0638.JPG


... sorry die rechte Lagerschale ist leider etwas verhunzt - der Vorbesitzer hatte wohl kein richitge Werkzeug und es fehlte ihm wohl auch zudem etwas an Passion ...
 
Ein mm macht mich nicht kirre, ein Paar/paar schon.
Und was machst du dann? Auf den Bildern oben ist doch auch der Rahmen ein paar mm aus der Spur, wenn die Schnur richtig angelegt wurde. Mal davon abgesehen, daß das Tretlagergehäuse nicht gerade sitzen muß, das Sitzrohr wahrscheinlich krumm ist und die Kettenstreben auch nicht beide gleich.
Ich weiß noch, wie wir vor Jahren mal Rahmen eines Top-Teams vermessen haben, weil es Probleme mit dem Umwerfer gab. Die waren aus Carbon und 8mm aus der Spur...
Bei einem Vierkantlager würde ich mir keinen großen Kopf machen. Wenn überhaupt, müßte man erstmal den Rahmen richtig kontrollieren, was man mit Hausmitteln gar nicht kann.
Wert würde ich aber darauf legen, daß zwischen Kurbeln und Kettenstreben immer mehrere Millimeter Abstand vorhanden sind. Je nach Belastung und Flexibilität kann der Abstand im Betrieb sonst zu gering sein.
 
Eigentlich wollte ich das Rad erst morgen wieder anschauen, da ich etwas sauer bin. Das hat ca 2 Minuten gehalten. Habe die Kurbel also eben nochmal montiert. Sind keine 5 mm, eher 1-2. Habe also eine Schnur geholt und dabei kam folgendes Ergebnis raus. So richtig schlau werde ich daraus nun nicht, da ich davon ausging, dass der Abstand der Schnur zum Rahmen auf der rechten Seite größer sein müsste, oder? Aber seht selbst:Anhang anzeigen 1201387Anhang anzeigen 1201388Anhang anzeigen 1201389Anhang anzeigen 1201390
Mit so einem abgeranzten Gliedermaßstab kann man nur schätzen
Mann sollte ein Stahllineal benutzen
 
Und was machst du dann? Auf den Bildern oben ist doch auch der Rahmen ein paar mm aus der Spur, wenn die Schnur richtig angelegt wurde. Mal davon abgesehen, daß das Tretlagergehäuse nicht gerade sitzen muß, das Sitzrohr wahrscheinlich krumm ist und die Kettenstreben auch nicht beide gleich.
Ich weiß noch, wie wir vor Jahren mal Rahmen eines Top-Teams vermessen haben, weil es Probleme mit dem Umwerfer gab. Die waren aus Carbon und 8mm aus der Spur...
Bei einem Vierkantlager würde ich mir keinen großen Kopf machen. Wenn überhaupt, müßte man erstmal den Rahmen richtig kontrollieren, was man mit Hausmitteln gar nicht kann.
Wert würde ich aber darauf legen, daß zwischen Kurbeln und Kettenstreben immer mehrere Millimeter Abstand vorhanden sind. Je nach Belastung und Flexibilität kann der Abstand im Betrieb sonst zu gering sein.

Das bisschen bei meinem Rahmen macht mich auch nicht verrückt. Nur fahren kann ich es gerade ja nicht, daher muss ja etwas gemacht werden. Aber zu deinem letzten Punkt: wie viel Luft sollte denn da ungefähr zwischen Kurbel und Strebe sein? Wenn ich einen 2 mm Spacer finde, habe ich rechts ja ca. 1,7mm und links ungefähr drei. Reichen die knapp 2 mm rechts? Oder sollte ich da doch lieber ein längeres Lager besorgen?

Ich würde erstmal mit Spacer schauen und dann beim Fahren kontrollieren, dass die Kurbel nicht den Rahmen berührt. Dann ggf. nochmal nachbessern.
 
Mit so einem abgeranzten Gliedermaßstab kann man nur schätzen
Mann sollte ein Stahllineal benutzen
Ist in der Tat ein ranziges. Aber das ist ja im Grunde egal, da ich auf beiden Seiten das Gleiche genutzt habe. und wie Gebla bereits schrieb, mit Hausmitteln kann das gar nicht wirklich korrekt vermessen werden.
Es gibt ja etliche Fehlerquellen! Meterstab nicht im Wasser, nicht im rechten Winkel zur Fahrtrichtung. Es ging ja nur um eine Annäherung und die geht meiner Meinung nach ok.
 
Das bisschen bei meinem Rahmen macht mich auch nicht verrückt. Nur fahren kann ich es gerade ja nicht, daher muss ja etwas gemacht werden. Aber zu deinem letzten Punkt: wie viel Luft sollte denn da ungefähr zwischen Kurbel und Strebe sein? Wenn ich einen 2 mm Spacer finde, habe ich rechts ja ca. 1,7mm und links ungefähr drei. Reichen die knapp 2 mm rechts? Oder sollte ich da doch lieber ein längeres Lager besorgen?

Ich würde erstmal mit Spacer schauen und dann beim Fahren kontrollieren, dass die Kurbel nicht den Rahmen berührt. Dann ggf. nochmal nachbessern.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, sind die 1,7 dann aber an den Kurbelschrauben, oder? Da ist es unkritischer, da dort deutlich weniger Bewegung ist. 5mm Abstand zwischen den Kurbelenden und den Kettenstreben sind eigentlich ein vernünftiger Wert.
Die Abstände hast du bei schon richtig festgezogenen Kurbeln gemessen? Bei Vierkant ist das Maß ja sehr vom Anzugsmoment abhängig, von ein paar Spezialfällen mal abgesehen.
Ich würde direkt eine längere Welle nehmen, aber du kannst es natürlich auch erstmal probieren. Richtig passieren kann ja nichts, außer daß es eine Macke im Lack geben könnte...
 
Wenn ich das richtig im Kopf habe, sind die 1,7 dann aber an den Kurbelschrauben, oder? Da ist es unkritischer, da dort deutlich weniger Bewegung ist. 5mm Abstand zwischen den Kurbelenden und den Kettenstreben sind eigentlich ein vernünftiger Wert.
Die Abstände hast du bei schon richtig festgezogenen Kurbeln gemessen? Bei Vierkant ist das Maß ja sehr vom Anzugsmoment abhängig, von ein paar Spezialfällen mal abgesehen.
Ich würde direkt eine längere Welle nehmen, aber du kannst es natürlich auch erstmal probieren. Richtig passieren kann ja nichts, außer daß es eine Macke im Lack geben könnte...
An einer Kurbelschraube. Die, welche die Kettenblätter mit dem Kurbelarm verbindet.
Der Abstand an den Kurbelenden würde auf ca 3 - 3,5 mm je Seite wachsen/schrumpfen.
Genau, ich hab das schon ordentlich festgezogen. Der Kontakt mit der Strebe entstand auch erst bei dem letzten Mal anziehen, ist also wirklich minimal.

Na ich schlafe einfach noch eine Nacht drüber und probiere morgen mal, ob ich das mit dem Spacer hinkriege. Bestellen muss ich ohnehin, dann könnte ich so gleich alles mit einem Mal abdecken.

Vielen Dank auf jeden Fall an alle, die sich an der Frage beteiligt haben! 🙏
 
Zurück