Oude Baas
Vormals Olddutsch
Die unterscheiden sich nur im Flankenwinkel des Gewindes
Aussendurchmesser is gleich
Soweit mir bekannt is
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die unterscheiden sich nur im Flankenwinkel des Gewindes
D.h. ich sollte die Campa-Schalen da lieber nicht reinwürgen?Die unterscheiden sich nur im Flankenwinkel des Gewindes
Aussendurchmesser is gleich
Im Zweifelsfall nichtD.h. ich sollte die Campa-Schalen da lieber nicht reinwürgen?
Guck/ frag mal hier, da findest du wahrschl. die meisten Sympathisanten.. =)Ja, das ist mir bekannt und ich baue diesen Rahmen (mit anderen Laufrädern) als Neo Retro auf. Daher die vielen Fragen.
Okay, danke für die aufschlussreichen Erläuterungen. Und wieder was gelernt.Zwei parallele Beschädigungen sind der klassische Snakebite, also Durchschlag auf beide Felgenhörner.
Wie lange ein Schlauch den Druck hält, muß man ausprobieren. Verlassen würde ich mich da heutzutage auf gar nichts.
Vielen Dank, aber wenn ich ein zusätzliches hole, würde ich ein BSA Lager nehmen, damit ich beide Lagerschalen da habe.hätte eins für dich
115.5 Campa Centaur ITA
Nicht Pedalauge, sondern die Kante der Linken Kurbel. Also die engste Stelle.Worauf beziehen sich denn die "5mm Luft"? Auf den Abstand des Pedalauges der linken Kurbel zur Strebe? Wenn ja sind es auf der rechten Seite auch 5mm? Wenn nicht (und du hast ja ITA Gewinde) was passiert denn wenn du die Lagerpatrone anders herum einbaust? Evtl ist diese Patrone ja asymmetrisch von der Wellenlänge her und du hast es falsch herum eingebaut?
Edit:
Habe mir eben noch einmal deine Fotos angeschaut, die Lagerpatrone scheint richtig herum eingebaut zu sein (Lagerschale mit Bund auf der rechten Seite). Hast du mal die Tretlagergehäusebreite gemessen, hat die noch die 70mm für ITA. Manchmal wird das doch recht großzügig abgefräst (auch wenn es bei deinem vorherigen Aufbau gepasst hat, könnte es die Ursache sein).
Als einfachste Lösung würde ich es mit einer Unterlegscheibe probieren. Sollte jeder gut sortierte Fahrradladen da haben. Kassettenspacer gehen auch dafür, die haben den passenden Durchmesser, nur bei der Stärke würde es evtl. zu dick werden. Mit der linken Lagerschale sollte es keine Probleme geben, die "rutscht" halt etwas weiter rein ins Tretlagergehäuse. Ich hatte das Problem des schleifenden Kettenblattes and der Kettenstrebe auch (allerdings bei aussenliegenden UT-Lagerschalen). Kannst du hier nachlesen:
So meinte ich es auch. Sind es denn links und rechts jeweils gleiche Abstände?Nicht Pedalauge, sondern die Kante der Linken Kurbel. Also die engste Stelle.
Eigentlich wollte ich das Rad erst morgen wieder anschauen, da ich etwas sauer bin. Das hat ca 2 Minuten gehalten. Habe die Kurbel also eben nochmal montiert. Sind keine 5 mm, eher 1-2. Habe also eine Schnur geholt und dabei kam folgendes Ergebnis raus. So richtig schlau werde ich daraus nun nicht, da ich davon ausging, dass der Abstand der Schnur zum Rahmen auf der rechten Seite größer sein müsste, oder? Aber seht selbst:So meinte ich es auch. Sind es denn links und rechts jeweils gleiche Abstände?
Genauso muss das doch. Der Rahmen ist gerade und die beiden Ausfaller stehen gleich weit von der Mitte weg. Beide Kurbelarme sollten jetzt auch gleich viel Abstand zur Kettenstrebe haben.Eigentlich wollte ich das Rad erst morgen wieder anschauen, da ich etwas sauer bin. Das hat ca 2 Minuten gehalten. Habe die Kurbel also eben nochmal montiert. Sind keine 5 mm, eher 1-2. Habe also eine Schnur geholt und dabei kam folgendes Ergebnis raus. So richtig schlau werde ich daraus nun nicht, da ich davon ausging, dass der Abstand der Schnur zum Rahmen auf der rechten Seite größer sein müsste, oder? Aber seht selbst:Anhang anzeigen 1201387Anhang anzeigen 1201388Anhang anzeigen 1201389Anhang anzeigen 1201390
Ahh. Ich meinte, wenn der Rahmen etwas nach rechts verzogen wäre, so müsste dort ein größerer Abstand vom Faden zum Sitzrohr sein. Da ja auch die Kurbeln nicht den gleichen Abstand haben zu den Kettenstreben.Genauso muss das doch. Der Rahmen ist gerade und die beiden Ausfaller stehen gleich weit von der Mitte weg. Beide Kurbelarme sollten jetzt auch gleich viel Abstand zur Kettenstrebe haben.
Ein paar Millimeter Unterschied bei den Kurbeln rechts und links im Abstand zu den Kettenstreben sind völlig normal. Nicht kirre machen...Ahh. Ich meinte, wenn der Rahmen etwas nach rechts verzogen wäre, so müsste dort ein größerer Abstand vom Faden zum Sitzrohr sein. Da ja auch die Kurbeln nicht den gleichen Abstand haben zu den Kettenstreben.
Aber ja, eigentlich ist alles gut, da der Rahmen nicht verzogen ist. Ich muss also nur anderes Tretlager oder eben das Tretlager etwas nach "rechts" verschieben.
Und was machst du dann? Auf den Bildern oben ist doch auch der Rahmen ein paar mm aus der Spur, wenn die Schnur richtig angelegt wurde. Mal davon abgesehen, daß das Tretlagergehäuse nicht gerade sitzen muß, das Sitzrohr wahrscheinlich krumm ist und die Kettenstreben auch nicht beide gleich.Ein mm macht mich nicht kirre, ein Paar/paar schon.
Mit so einem abgeranzten Gliedermaßstab kann man nur schätzenEigentlich wollte ich das Rad erst morgen wieder anschauen, da ich etwas sauer bin. Das hat ca 2 Minuten gehalten. Habe die Kurbel also eben nochmal montiert. Sind keine 5 mm, eher 1-2. Habe also eine Schnur geholt und dabei kam folgendes Ergebnis raus. So richtig schlau werde ich daraus nun nicht, da ich davon ausging, dass der Abstand der Schnur zum Rahmen auf der rechten Seite größer sein müsste, oder? Aber seht selbst:Anhang anzeigen 1201387Anhang anzeigen 1201388Anhang anzeigen 1201389Anhang anzeigen 1201390
Und was machst du dann? Auf den Bildern oben ist doch auch der Rahmen ein paar mm aus der Spur, wenn die Schnur richtig angelegt wurde. Mal davon abgesehen, daß das Tretlagergehäuse nicht gerade sitzen muß, das Sitzrohr wahrscheinlich krumm ist und die Kettenstreben auch nicht beide gleich.
Ich weiß noch, wie wir vor Jahren mal Rahmen eines Top-Teams vermessen haben, weil es Probleme mit dem Umwerfer gab. Die waren aus Carbon und 8mm aus der Spur...
Bei einem Vierkantlager würde ich mir keinen großen Kopf machen. Wenn überhaupt, müßte man erstmal den Rahmen richtig kontrollieren, was man mit Hausmitteln gar nicht kann.
Wert würde ich aber darauf legen, daß zwischen Kurbeln und Kettenstreben immer mehrere Millimeter Abstand vorhanden sind. Je nach Belastung und Flexibilität kann der Abstand im Betrieb sonst zu gering sein.
Ist in der Tat ein ranziges. Aber das ist ja im Grunde egal, da ich auf beiden Seiten das Gleiche genutzt habe. und wie Gebla bereits schrieb, mit Hausmitteln kann das gar nicht wirklich korrekt vermessen werden.Mit so einem abgeranzten Gliedermaßstab kann man nur schätzen
Mann sollte ein Stahllineal benutzen
Wenn ich das richtig im Kopf habe, sind die 1,7 dann aber an den Kurbelschrauben, oder? Da ist es unkritischer, da dort deutlich weniger Bewegung ist. 5mm Abstand zwischen den Kurbelenden und den Kettenstreben sind eigentlich ein vernünftiger Wert.Das bisschen bei meinem Rahmen macht mich auch nicht verrückt. Nur fahren kann ich es gerade ja nicht, daher muss ja etwas gemacht werden. Aber zu deinem letzten Punkt: wie viel Luft sollte denn da ungefähr zwischen Kurbel und Strebe sein? Wenn ich einen 2 mm Spacer finde, habe ich rechts ja ca. 1,7mm und links ungefähr drei. Reichen die knapp 2 mm rechts? Oder sollte ich da doch lieber ein längeres Lager besorgen?
Ich würde erstmal mit Spacer schauen und dann beim Fahren kontrollieren, dass die Kurbel nicht den Rahmen berührt. Dann ggf. nochmal nachbessern.
An einer Kurbelschraube. Die, welche die Kettenblätter mit dem Kurbelarm verbindet.Wenn ich das richtig im Kopf habe, sind die 1,7 dann aber an den Kurbelschrauben, oder? Da ist es unkritischer, da dort deutlich weniger Bewegung ist. 5mm Abstand zwischen den Kurbelenden und den Kettenstreben sind eigentlich ein vernünftiger Wert.
Die Abstände hast du bei schon richtig festgezogenen Kurbeln gemessen? Bei Vierkant ist das Maß ja sehr vom Anzugsmoment abhängig, von ein paar Spezialfällen mal abgesehen.
Ich würde direkt eine längere Welle nehmen, aber du kannst es natürlich auch erstmal probieren. Richtig passieren kann ja nichts, außer daß es eine Macke im Lack geben könnte...
Die letzte Version des Dura Ace AX von 1983 hatte keine Rasterung mehr - das wäre ein guter Kandidat für die vorgesehene Verwendung, ohne Verbasteln zu müssen.